Übung sechs. Die Brücke in Rückenlage. Diese Übung kräftigt neben den Muskeln Ihrer Brust- und Lendenwirbelsäule vor allem auch Ihre Rücken-, Gesäß- und hintere Oberschenkelmuskulatur. Bleiben Sie auf Ihrer Turnmatte. Wenn Sie Nackenprobleme haben, können Sie mit einem kleinen Kissen Ihren Kopf stützen. Legen Sie sich auf den Rücken und stellen Sie Ihre Beine auf. Die Arme liegen seitlich am Körper, die Handflächen schauen nach unten. Blicken Sie nach oben. Heben Sie nun beim Ausatmen Ihren Körper so weit an, dass Knie, Becken und Schulter eine Linie bilden. Die Ausholbewegung beginnt bei Ihrem Becken. Die Schultern bleiben am Boden. Die Hüfte sollte dabei gut gestreckt sein. So werden die Muskeln ihrer Körperrückseite gekräftigt. Halten Sie diese Position für circa 3 bis 5 Sekunden. Atmen Sie wieder aus und senken Sie Ihren Körper langsam wieder ab. Achten Sie darauf, dass die Abrollbewegung bei der Brustwirbelsäule beginnt. Wiederholen Sie die Übung. Atmen Sie bei der Aufwärtsbewegung aus und unterstützen Sie das Abrollen ebenfalls mit dem Ausatmen. Wiederholen Sie die Übung noch einige Male. Sehr gut. Machen Sie nun eine kleine Pause, bevor Sie eine zweite Serie machen. Und weiter geht's. Und ein letztes Mal. Hier kommt eine Variante. Wenn Sie möchten, können Sie das nächste Mal beim Heben des Beckens zusätzlich ein Bein ausstrecken. Und zwar so, dass es mit Becken und Schulter eine Linie bildet. Halten Sie die Position wieder für ein paar Sekunden und wechseln Sie dann das Bein. Die folgende Übung sieben kräftigt Ihre Rücken und Schultermuskulatur.