Neues Influenza-Impfprogramm: Das Wichtigste in Kürze
Das "Öffentliche Impfprogramm Influenza" von Bund, Ländern und Sozialversicherung startet im Herbst 2023 und wird zunächst für zwei Impfsaisonen angeboten. Es richtet sich an alle in Österreich lebenden Menschen – unabhängig vom Stand der Krankenversicherung. Ein Teil des Impfstoffs ist für Betriebe reserviert. Geimpft wird außerdem in Arztordinationen und in Alters- und Pflegeheimen.
Vorteile einer Grippeimpfung im Betrieb
Schwere Verläufe einer "echten" Grippe (Influenza) können in allen Altersgruppen auftreten. Mögliche Folgen für Betriebe sind Krankenstände und Pflegefreistellungen.
Niederschwellige Impfangebote am Arbeitsplatz sind ein Beitrag zu höheren Durchimpfungsraten und können mithelfen, Erkrankungen und Krankheitsfolgen zu reduzieren.
Was kostet die Influenza-Impfung im Betrieb und wer bezahlt was?
Bund, Länder und Sozialversicherung finanzieren gemeinsam den Impfstoff, der für die Impfsaison 2023/2024 bereits für ganz Österreich bestellt ist. Die Betriebe organisieren die Impfung vor Ort und übernehmen die Kosten für den Impfstich. Im Gegenzug entfällt der sonst im Impfprogramm vorgesehene Selbstbehalt von EUR 7,--. Es ist also kein Geld bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einzuheben.
Wer impft in Betrieben?
Die Betriebe müssen selbst eine Ärztin bzw. einen Arzt organisieren, die bzw. der vor Ort impft. Das kann, sofern verfügbar, der oder die eigene Arbeitsmediziner/in sein oder ein extern engagierter befugter Arzt/eine extern engagierte befugte Ärztin.
Welcher Impfstoff wird verwendet?
Es handelt sich um einen inaktivierten tetravalenten Impfstoff, der für alle Altersgruppen zugelassen ist.
Wie kommen Betriebe zum Impfstoff?
Wir arbeiten derzeit intensiv an den Abläufen für die Bestellung und Distribution der Impfstoffe und werden Sie gesondert informieren.
Unser Betrieb hat bereits auf eigene Faust Impfstoff bestellt. Können wir diesen Impfstoff über das neue öffentliche Influenza-Impfprogramm abrechnen?
Nein, das ist leider nicht möglich. Nur jener Impfstoff, der über das neue Impfprogramm bestellt wird, kann kostenlos bezogen werden. Das "Öffentliche Impfprogramm Influenza“ findet in der Grippesaison 2023/2024 zum ersten Mal statt. Für die Saison 2024/2025 werden Sie die Bestell-Information zu einem früheren Zeitpunkt erhalten.
Haben Sie Interesse am Influenza-Impfprogramm?
Bitte kontaktieren Sie uns bei Interesse. Wir melden uns bei Ihnen und informieren Sie über die Bestellmöglichkeiten. Geben Sie dafür Ihre Kontaktdaten in ein Webformular ein. Die Bedarfserhebung für die Impfdosen ist unverbindlich und gilt nicht als fixe Bestellung.Hier geht’s zum Webformular...
Ansprechpersonen in den Bundesländern
Die Krankenversicherungsträger der Sozialversicherung (ÖGK, SVS, BVAEB) arbeiten für das Grippeimpfprogramm zusammen. Pro Bundesland ist einer der drei Träger für alle Anliegen zuständig.
Steiermark | E-Mail: |
Niederösterreich | E-Mail: |
Burgenland | E-Mail: |
Oberösterreich | E-Mail: |
Wien | E-Mail: |
Salzburg | E-Mail: |
Kärnten | E-Mail: |
Tirol | E-Mail: |
Vorarlberg | E-Mail: |