Leitung: OA PD Dr. Roland Kocijan
Stv. Leitung: FÄ Dr.in Judith Haschka
DGKP in Angela Distel
OÄ Dr.in Nicole Biber
Dr. Benjamin Hadzimuratovic
Dr. Daniel Kraus
Unser Angebot:
Betreuung von Patientinnen und Patienten mit Knochenstoffwechsel-Störungen
- postmenopausale Osteoporose
- glukokortikoidinduzierte Osteoporose (Osteoporose durch Kortisontherapie)
- prämenopausale Osteoporose
- Knochenmarksödemen bei Ermüdungsbrüchen (Insuffizienzfrakturen)
- männliche Osteoporose
- sekundäre Osteoporose im Rahmen von Grunderkrankungen (Diabetes, COPD, rheumatologische und neurologische Erkrankungen, etc.)
Abklärung niedrig-traumatischer Frakturen
Betreuung von Patientinnen und Patienten mit seltenen Knochenerkrankungen
- Osteogenesis Imperfecta (OI, Glasknochenerkrankung)
- Hypophosphatämie (XLH, Phosphatdiabetes)
- Hypophosphatasie (HPP)
- Hyperostosen (Osteopetrose, van-Buchem-Erkrankung, Sclerosteosis, Camurati-Englmann-Syndrom, etc.)
- Osteomalazie
- M. Paget
Diagnose und Therapie
- Knochendichtemessung (DXA-Methode)
- Knochentexturanalyse (TBS)
- diverse radiologische Verfahren
- Labor inklusive Knochenumbaumarker
- genetische Analyse
- transiliakale Knochenbiopsie
- endokrine Funktionstests
- Infusionstherapie
- Patientenschulung
Osteologie-Ambulanz
Telefon: +43 1 910 21-85731
Fax: +43 1 910 21-85749
Ambulanzzeiten: Montag bis Freitag von 08.00 bis 14.00 Uhr
Lage: Pavillon 2, Erdgeschoss
Telefonische Terminvereinbarung erforderlich!
Zentrum für Seltene Knocherkrankungen im Hanuschkrankenhaus
Das Osteologie-Team des Hanusch-Krankenhauses arbeitet eng mit den Wiener Gesundheitszentren der Österreichischen Gesundheitskasse zusammen:
Osteoporose-Ambulanz jeden Donnerstag von 14.30-19.00 Uhr
Terminvereinbarung über die Rheumatologie-Ambulanz: Rheumatologie-Ambulanz
- Gesundheitszentrum Favoriten Osteologie Endokrinologie Ambulanz:
Osteologie-Endokrinologie-Ambulanz