Kontakt
Adresse: Strohgasse 28, 1030 Wien
Telefon: +43 5 0766-1140300
Fax: +43 5 0766-1140303E-Mail senden
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag von 7.00 bis 14.00 Uhr
Die Öffnungszeiten der einzelnen Ambulanzen können variieren:
Fachambulanzen A – Z
Heilmittelausgabe:
Montag bis Freitag von 7.00 bis 14.00 Uhr
Aktuelle Ambulanzsperren
Allgemein Medizin - geschlossen am 17.05.2021
HNO Ambulanz - derzeit geschlossen und geschlossen am 03.05.2021
Schilddrüsen Ambulanz - geschlossen am 05.05.2021 sowie am 14.05.2021
Urologie Ambulanz - geschlossen am 14.05.2021
Termine
Bitte haben Sie Verständnis, dass Sie ohne Terminvereinbarung mit längeren Wartezeiten rechnen müssen.
- Terminvereinbarung: Fachambulanzen A – Z
Vor der ersten Untersuchung bitten wir um einenAnamnesebogen (826.4 KB)
- Vorsorgeuntersuchungen
Termine unter der kostenlosen Serviceline 0800 501 522 oderper E-Mail
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- U-Bahnlinien U1, U2 - Haltestelle Karlsplatz (Fußweg ca. 10 Min.)
- U-Bahnlinie U3 - Haltestelle Wien - Mitte (Fußweg ca. 10 Min.)
- U-Bahnlinie U4 - Haltestelle Karlsplatz oder Stadtpark (Fußweg ca. 10 Min.)
- Straßenbahnlinie 71 - Haltestelle Am Heumarkt (Fußweg ca. 2 Min.)
- Straßenbahnlinie D - Haltestelle Gußhausstraße (Fußweg ca. 5 Min.)
- Autobuslinie 4A - Haltestelle Lisztstraße (Fußweg ca.1 Min.)
- Schnellbahn - Haltestelle Rennweg Anschluß Straßenbahnlinie 71 Haltestelle Am Heumarkt (Fußweg ca. 2 Min.)
Anfahrt mit dem Pkw
- Flächendeckende Parkraumbewirtschaftung - gebührenpflichtige Kurzparkzonen im 3. Bezirk.
Über uns
Das Gesundheitszentrum der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Wien Landstraße blickt auf eine langjährige Geschichte zurück. Es wurde 1946 als erstes Ambulatorium der Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK) im 3. Bezirk errichtet und ist im Laufe der Jahre zu einer beliebten Institution im Herzen Wiens geworden. Um den Versicherten optimale Qualität zu bieten, wird das Haus seit 1998 laufend räumlich und gerätemäßig neu adaptiert. Auf einer Gesamtfläche von 3.200 m² finden Sie auf 5 Etagen die verschiedensten Fachambulanzen.
Im 4. Stock bietet das zahnärztliche Institut unter Anwendung moderner Techniken und Materialien umfassende zahnmedizinische Leistungen, wie z.B. Panoramaröntgen, Zahnprophylaxe, zahnchirurgische Eingriffe, prothetische Rehabilitation und Zahntechnik an.
Besonderer Wert wird im Gesundheitszentrum Landstraße auf Vorsorge und Hilfe zur Selbsthilfe gelegt. Verschiedenste Schulungen (z. B. Ernährungsberatung, Diabetikerschulung etc.) helfen unseren Patient/innen, ihre Lebensqualität durch ihren eigenen Beitrag positiv zu beeinflussen.