DRUCKEN

Kostenlose Impfung gegen Gürtelrose und Pneumokokken

Ab November

out_shutterstock_788107306_Tero_Vesalainen.jpg

Der November bringt eine Verbesserung für Versicherte: Kostenlose Impfungen gegen bakterielle Lungenentzündung (Pneumokokken) und Gürtelrose (Herpes Zoster) stehen für Menschen ab 60 Jahren sowie für Risikogruppen flächendeckend in Österreich zur Verfügung. Die ÖGK organisiert in Zusammenarbeit mit dem Gesundheitsministerium das öffentliche Impfprogramm. Zur Finanzierung tragen Bund, Länder und Sozialversicherung gemeinsam bei.  

ÖGK-Obmann Andreas Huss freut sich über die Fortschritte beim Impfangebot: „2023 haben wir bei der ÖGK mit dem Grippeimpfprogramm ein bundesweit einheitliches Programm aufgebaut, das nun in die dritte Saison geht und sowohl von den Ärztinnen und Ärzten als auch von Gesundheitseinrichtungen sowie der Bevölkerung gut angenommen wird. Umso mehr freuen wir uns über den Ausbau des Impfprogramms um die beiden neuen Impfungen gegen Gürtelrose und Pneumokokken. Wir erreichen damit jene Bevölkerungsgruppen, die das höchste Risiko haben, nämlich ältere Menschen ab 60 und Personen mit Vorerkrankungen.“ 

Umfassender Schutz und Vorbeugung 

Impfungen gegen Pneumokokken können schweren Krankheitsverläufen wie bakteriellen Lungenentzündungen, Blutvergiftungen und Gehirnhautentzündungen vorbeugen. Diese Erkrankungen sind mit einer besonders hohen Sterblichkeit verbunden und treffen vor allem ältere und immungeschwächte Menschen. 

Die Impfung gegen Gürtelrose schützt vor der akuten Erkrankung und zusätzlich auch vor den teils langanhaltenden, schwer behandelbaren Folgeerscheinungen wie chronischen Nervenschmerzen. Sie kann zudem Krankenstände verhindern und möglicherweise sogar das Risiko für die Entwicklung einer Altersdemenz senken. 

Wo wird geimpft? 

Gegen Gürtelrose und Pneumokokken wird hauptsächlich in Ordinationen geimpft. Impfwillige Personen wenden sich an ihre Ärztin bzw. ihren Arzt.  

Auf unserer Impfstellenliste erfahren Sie, welche Ordinationen und öffentlichen Impfstellen am öffentlichen Impfprogramm teilnehmen (Grippe, COVID, Gürtelrose, Herpes Zoster): gesundheitskasse.at/impfstellen

Nicht alle Impfstellen haben zu jeder Zeit alle Impfstoffe bzw. freie Termine verfügbar. Bitte erkundigen Sie sich bei der Ordination bzw. Impfstelle.

 



Noch Fragen?

Weiter Informationen zum öffentlichen Impfprogramm finden Sie unter gesundheitskasse.at/impfen oder rufen Sie unsere ÖGK-Impfhotline unter +43 (0) 5 0766-50 15 10 an (keine Terminvereinbarung!).

Zuletzt aktualisiert am 03. November 2025