2025 - ÖGK Jahresschwerpunkt Ernährung
Psychische Gesundheit und Ernährung
Für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens ist eine ausreichende Zufuhr an Nähr- und Wirkstoffen unerlässlich. Neben den B-Vitaminen, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D spielt die Aminosäure Tryptophan eine zentrale Rolle insbesondere für die psychische Gesundheit.
Tryptophan zählt zu den essentiellen Aminosäuren deren natürliches Vorkommen in tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln zu finden ist. Besonders reich an Tryptophan sind: Hühner-, Rind- und Schweinefleisch, Fisch, Käse, Hülsenfrüchte, Nüsse, Kleie, sowie Haferflocken.
Neben der Proteinsynthese spielt Tryptophan als Vorstufe von Serotonin („Glückshormon“) und Melatonin („Schlafhormon“) eine wichtige Rolle im Zentralnervensystem. Eine bedarfsgerechte Zufuhr reguliert mitunter den Schlaf-Wach-Rhythmus, die Appetitkontrolle, die Stresstoleranz, die Schmerzwahrnehmung und nimmt Einfluss auf die Stimmungslage.
Das November-Menü ist reich an Tryptophan und sorgt für positive Stimmung in den trüben Herbstmonaten. Gutes Gelingen und guten Appetit beim Ausprobieren unseres Menüs!