Zum Seiteninhalt springen Zur Navigation springen Zur Mobilen Navigation springen
zur Startseite
Kontrastmodus umschalten
Über die ÖGKKontakt
Meine ÖGK
Auswahl der ÖGKGRUPPE:
  • VERSICHERTE
  • DIENSTGEBER
  • VERTRAGSPARTNER
Meine ÖGK
Suche öffnen
Navigation öffnen
  • Gesundheits
    einrichtungen
  • Gesundheits
    ­leistungen
  • Gesund
    leben

 

  • Untermenü öffnenUntermenü schließenStartseite
    • Gesundheitseinrichtungen
    • Gesundheits­leistungen
    • Untermenü öffnenUntermenü schließenGesund leben
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenBetrieb und Bildung
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenBetriebliche Gesundheits­förderung
          • Betriebliche Gesundheitsförderung
          • BGF-Betriebe
          • Leistungen der ÖGK (BGF)
          • Nachhaltige Umsetzung
          • Qualitätsmanagement
          • Vorteile der BGF
        • fit2work
        • Kindergarten
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenSchulische Gesundheitsförderung
          • Angebote und Projekte
          • Infomaterialien
          • Nachhaltigkeit
          • Prozessbegleitung
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenBewegung und Freizeit
        • Beckenboden
        • Bewegt im Park
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenGesunder Rücken
          • Bewegungs­beratung
          • Kurse
          • Übungen
          • Webinar
        • Jackpot.fit
        • Mediathek
        • Tipps zur Bewegung
        • Vereinscoaching
        • Regionale Angebote
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenFrei von Sucht
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenAlkohol
          • Alkohol - Risiken und Tipps
          • Dialogwoche Alkohol
          • Selbsthilfe-Programm alkcoach
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenNikotinfrei leben
          • Infomaterial und Mediathek
          • Nikotinfrei in der Schwangerschaft
          • Nikotinfrei werden
          • Online-Angebote
          • Passivrauch und Dritthandrauch
          • Rauchfrei Telefon
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenGesund ab 50
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenBewusst Leben +
          • Bewegung
          • Durch den Infodschungel
          • Ernährung
          • Geistig fit
          • Mentale Gesundheit und Entspannung
          • "Bewusst leben +" Botschafter-Kurs
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenDemenz
          • Demenz verstehen
          • Regionale Angebote
          • Tipps und Unterstützung
        • Initiativen für ein gesundes Älterwerden
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenTrittsicher & aktiv
          • Kurse zur Sturzprävention
          • Schulungen für Multiplikatoren
          • Übungen
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenGesunde Ernährung
        • Beratung und Unterstützung
        • Untermenü öffnenUntermenü schließeneasykids
          • easykids Intensivprogramm
          • easykids fix Kompaktprogramm
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenInfomaterial, Tipps, Mediathek
          • Informations­material
          • Mediathek
          • Tipps zur Ernährung
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenLeichter leben
          • Blutdruck
          • Blutwerte
          • Blutwerte und Körpergewicht im Griff
        • Menü des Monats
        • Webinare zum Thema Ernährungsmythen
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenKinder und Jugendliche
        • Tipps für Eltern
        • Weitere Angebote
        • Zahngesundheit
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenMentale Gesundheit
        • Erste Hilfe für die Seele
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenInfomaterial, Tipps, Mediathek
          • Mediathek
          • Tipps für mentale Gesundheit
          • Bestellservice Mentale Gesundheit
        • Mentale Power durch bewusstes Essen
        • Momente für mich
        • Regionale Angebote
        • Gesunder Schlaf im Alter
        • Stressfrei durch Tag und Nacht
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenSchwangerschaft und Baby
        • Frühe Hilfen
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenRichtig essen von Anfang an!
          • Kinder im ersten Lebensjahr
          • Kinder von ein bis drei Jahren
          • Schwangere und Stillende
        • Weitere Angebote
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenVorsorgen und Impfen
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenFrüherkennung
          • Brustkrebs
          • Darmkrebs
          • Hautkrebs
          • Prostatakrebs
          • Schlaganfall
          • Regionale Angebote
        • Gesundheitskompetenz
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenHausmittel
          • Frauen
          • Kinder
          • Mich
          • Aktionstage im November
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenImpfungen
          • Erwachsene
          • Grippeimpfung
          • Gürtelrose und Pneumokokken
          • Kinder
          • Kosten
          • Zecken
        • Jugendlichen­untersuchung
        • Selbsthilfegruppen
        • Untermenü öffnenUntermenü schließenTipps und Beratung
          • Gesundheit für Sie
          • Gesund­heits-Infor­mations-Zentrum
          • MeinMed
        • Vorsorge­untersuchung
    • Über die ÖGK
Navigation schließen
  • Gesund leben
  • Vorsorgen und Impfen
  • Impfungen
  • Gürtelrose und Pneumokokken

Impfung gegen Gürtelrose und Pneumokokken

Das „Öffentliche Impfprogramm“ wird erweitert. Personen ab 60 Jahren können sich künftig kostenlos gegen Gürtelrose (Herpes Zoster) und Pneumokokken impfen lassen. Impfwillige Personen wenden sich an Ihre Ärztin bzw. Ihren Arzt.

Wer kann sich kostenlos gegen Gürtelrose und Pneumokokken impfen lassen?

Das „Öffentliche Impfprogramm“ steht Personen offen, die in Österreich leben und/oder sozialversichert sind. 

Für Impfungen gegen Gürtelrose und Pneumokokken gelten zusätzlich folgende Anspruchsvoraussetzungen: 

  • Alter ab vollendetem 60. Lebensjahr
  • Bei Personen unter 60 Jahren: relevante medizinische Indikationen (Vorerkrankung)  

Wenn Sie eine Vorerkrankung haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Ärztin / Ihren Arzt, um zu klären, ob Sie anspruchsberechtigt sind.

Wo kann man sich impfen lassen?
  • Ordinationen: Bitte wenden Sie sich an Ihre Ärztin bzw. Ihren Arzt und vereinbaren Sie einen Impftermin. Zur Übersicht impfender Ordinationen…
  • Öffentliche Impfstellen der Länder, Magistrate und Sozialversicherung: Nur manche bieten derzeit Impfungen gegen Gürtelrose und Pneumokokken an. Erkundigen Sie sich bei der Impfstelle bzw. prüfen Sie, ob eine Online-Terminbuchung möglich ist.  Zur Impfstellen-Übersicht …
Ab wann kann man sich impfen lassen?

Terminvereinbarungen ab November 2025: Wenden Sie sich an eine Ordination bzw. Impfstelle.

Muss ich meine e-card zur Impfung mitbringen?

Ja, nehmen Sie die e-card zum Nachweis Ihrer Impfberechtigung bzw. Ihrer Krankenversicherung unbedingt mit.

Ich besitze keine e-card oder bin nicht krankenversichert oder privat versichert: Kann ich mich trotzdem kostenlos impfen lassen?

Ja, sofern Sie einen Wohnsitz in Österreich haben. Bitte weisen Sie an der Impfstelle auf Anfrage Ihren Wohnsitz nach: amtlicher Lichtbildausweis und gültiger Meldezettel.  

Ich bin unter 60 Jahre und habe eine Vorerkrankung. Wie ist ein Anspruch auf eine Impfung gegen Gürtelrose oder Pneumokokken nachzuweisen?
  • Sie benötigen einen geeigneten schriftlichen Nachweis Ihrer Vorerkrankung bzw. medizinischen Indikation, z. B. Befund, Arztbrief, gültiges Rezept einer Dauermedikation etc. 
  • Bringen Sie den Nachweis zur Impfstelle mit. Die Ärztin bzw. Arzt beurteilt auf Basis des nationalen „Impfplans Österreich“, ob Sie Anspruch auf die kostenlose Impfung haben.  
  • Ordinationen mit Zugang zu Ihrer „Elektronischen Gesundheitsakte“ (ELGA) können geeignete Nachweise Ihrer Vorerkrankung auch online vor Ort einsehen. In diesem Fall müssen Sie keinen Nachweis mitbringen. Fragen Sie im Zweifelsfall bei der Terminvereinbarung nach. 
  • Bitte beachten Sie: bei öffentlichen Impfstellen / Impfstraßen bzw. bei betrieblichen Impfungen besteht keine Möglichkeit, Einsicht in Ihre „Elektronische Gesundheitsakte“ (ELGA) zu nehmen. Es ist unbedingt notwendig, dass Sie einen schriftlichen Nachweis Ihrer Vorerkrankung mitnehmen!

DateienDateien

  • Infoblatt (PDF, 96 KB)
  • Infoblatt zur kostenlosen Impfung gegen Gürtelrose und Pneumokokken

zur Startseite

Österreichische Gesundheitskasse

Wienerbergstraße 15-19

1100 Wien

Tel. +43 5 0766-0

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • BARRIEREFREIHEITS­ERKLÄRUNG
  • TECHNISCHER SUPPORT
  • ÜBER DIE ÖGK
  • KONTAKT
  • PRESSE
  • JOBBÖRSE
YoutubeFacebookInstagramLinkedIn

MEINE ÖGK-APP

Meine ÖGK-App: Download AndroidMeine ÖGK-App: Download iOS


SV-TRÄGER
SV-PARTNER
${description}

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies für ein optimales Website-Erlebnis und für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucherinnen und Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot besser zu gestalten.

Mehr Informationen finden Sie hier:  Cookie-Erklärung / Datenschutz-Erklärung / Impressum

Die Einstellung können Sie jederzeit auf der Seite "Cookie-Erklärung" ändern.

Individuelle Einstellung einblenden Individuelle Einstellungen ausblenden