Vernetzung ermöglicht einen schnellen und bedarfsgerechten Zugang zu Wunddiagnostik und Therapie in Wien. Am 26. September 2025 eröffnete mit dem „Wundzentrum Wien Süd“ die vierte Wundordination im Wiener Wundnetz.
Wiener Wundnetz erweitert: Vierte Wundordination eröffnet
Chronische Wunden, die zumeist als Folge von Grunderkrankungen wie Diabetes mellitus oder Gefäßerkrankungen entstehen, erfordern eine sorgfältige Diagnostik und fachgerechte Behandlung, während die Lebensqualität der Betroffenen oft erheblich eingeschränkt ist. Um die Versorgung dieser Patientengruppe rascher, zielgerichteter und effizienter zu gestalten, wurde 2019 das Wiener Wundnetz ins Leben gerufen.
Wundzentren als verbindendes Element
Dieses gemeinsame Projekt der Wiener Zielsteuerungspartner (Stadt Wien und Krankenversicherungsträger in Wien) setzt auf multiprofessionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit, um Schnittstellen zwischen verschiedenen Gesundheitsdienstleisterinnen und -dienstleistern gezielt zu überbrücken. Das Netzwerk erweitert das bestehende Versorgungsangebot und entlastet so Spitalsambulanzen. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Wundzentren, die die Versorgung koordinieren und das verbindende Element zwischen dem stationären und extramuralen Bereich (z. B. Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner oder Primärversorgungseinheiten) bilden. Ziel ist eine bedarfsgerechte integrierte Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden.
Vernetzung als Erfolgsfaktor
Mittlerweile stehen in Wien vier Wundzentren zur Verfügung. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist die enge strukturelle Vernetzung aller Beteiligten durch regelmäßige Netzwerktreffen mit den Wundzentren, Spitalsambulanzen, Einrichtungen der Primärversorgung, den Pflegediensten und verschiedenen anderen Gesundheitsdienstleisterinnen und -dienstleistern. Dabei soll auch der digitale Datenaustausch z. B. über WundApps eingesetzt werden, um Informationen effizient und sicher weiterzugeben. Als wichtiger Kooperationspartner trägt darüber hinaus die Gesundheitsberatung 1450 dazu bei, Betroffene zu informieren und eine adäquate Übermittlung zu den passenden Versorgungsangeboten zu gewährleisten.
Durch das Projekt „Wiener Wundnetz“ kommt es zu einem kontinuierlichen flächenmäßigen Ausbau niederschwelliger Versorgungsangebote, wodurch sichergestellt wird, dass Patientinnen und Patienten mit chronischen Wunden eine optimale und wohnortnahe Diagnostik sowie Behandlung erhalten können.
Wundzentren in Wien
- Wundzentrum Wien 22 (1220) - Fachärzte für Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie
- Wundmanagement im Mein Gesundheitszentrum Landstraße der ÖGK (1030) - Wundversorgung
- Wundheilung Wien (1030) - Wunden erfolgreich behandeln | Priv. Doz. Dr. Christoph Ausch
- Wundzentrum Wien Süd (1100) - Kassenordination für Wundversorgung