Frau MMag.a Lichtenecker, Sie sind seit Juli 2024 Teil des Führungsteams der Österreichischen Gesundheitskasse. Was hat Sie an dieser Aufgabe gereizt?

Die ÖGK ist eine tragende Säule des solidarischen Gesundheitssystems. Von Beginn an war es mir wichtig, Mehrwert für unsere Versicherten zu schaffen. Ein Teil der Organisation zu sein, die für die Versorgung von Millionen Menschen Verantwortung trägt und diese täglich aktiv gestaltet, ermöglicht mir dies.


Sie leiten nun den Geschäftsbereich 2, der die Fachbereiche „Versorgungsmanagement Medizin”, „Heilmittelmanagement und Gesundheitsdienste”, „Gesundheitsökonomie” sowie „Medizinischer Dienst und Versorgungsinnovation” umfasst. Was sehen Sie als Ihre wichtigsten und dringendsten Herausforderungen an?

Unser Ziel ist es, eine hochwertige, flächendeckende und wissenschaftlich fundierte Gesundheitsversorgung sicherzustellen. Der demografische Wandel, der wachsende Versorgungsbedarf und die steigenden Erwartungen machen deutlich: Wir brauchen neue Formen der Zusammenarbeit – sowohl intern als auch mit unseren Vertragspartnerinnen und Vertragspartnern. Ein zentrales Element dafür ist aus meiner Sicht ein moderner, einheitlicher Gesundheitsvertrag, der eine gemeinsame, zukunftsgerichtete Basis schafft. Das ist eine große Herausforderung – gerade angesichts unserer begrenzten Ressourcen. Aber sie ist notwendig, wenn wir die Zahl der gesunden Lebensjahre der Menschen nachhaltig erhöhen wollen.


Die ÖGK arbeitet intensiv daran, die modernste Gesundheitskasse Europas zu werden. Was bedeutet das für Sie? Welche Chancen sehen Sie im Bereich der Digitalisierung?

Digitalisierung ist für mich ein zentraler Hebel, um Servicequalität und Versorgungsprozesse zu verbessern. Sie schafft Transparenz, entlastet Fachkräfte und ermöglicht es, Patientinnen und Patienten gezielter zu betreuen. Damit gewinnen wir das Kostbarste: Zeit und Aufmerksamkeit für Menschen, für die persönliche Beziehung zwischen den Patientinnen und Patienten sowie unseren Vertragspartnerinnen und Vertragspartnern.

Wir können das Digitalisierungspotential nur dann zur Gänze entfalten, wenn eine enge Zusammenarbeit mit unseren Systempartnerinnen und Systempartnern erfolgt. Ich appelliere daher an alle Partnerinnen und Partner, diesen Weg offen, konstruktiv und gemeinsam zu gehen. Wir dürfen uns insbesondere im Gesundheitswesen der Digitalisierung nicht verschließen, sondern müssen sie aktiv zusammen gestalten.


Was ist Ihnen in der Zusammenarbeit mit den Vertragspartnerinnen und Vertragspartnern am wichtigsten?
Mir ist wichtig, dass wir in einer Kultur des Vertrauens, der Transparenz und der gemeinsamen Verantwortung für unsere Versicherten zusammenarbeiten. Nur so können wir Innovationen rasch umsetzen und gleichzeitig Stabilität und Verlässlichkeit für alle Beteiligten sichern.


Wordrap:

Sozialversicherung ist für mich…  das Fundament sozialer Gerechtigkeit und fairer Gesundheitsversorgung.

Die ÖGK ist… eine starke Partnerin für Gesundheit und Versorgung.

Erfolg bedeutet für mich… gemeinsam Ziele erreichen, die Menschen spürbar helfen.

Vorbilder sind für mich… Menschen, die mutig gestalten.

Veränderung ist für mich… Chance und Verantwortung zugleich.

Motivation entsteht durch… Sinn, Teamgeist und sichtbare Ergebnisse.

Nachhaltigkeit bedeutet… heute so zu handeln, dass morgen möglich bleibt.

Digitalisierung ist… der Schlüssel, um mehr Raum für Menschen zu schaffen.

Das wichtigste Zukunftsthema ist… die Sicherung einer hochwertigen Gesundheitsversorgung für alle Generationen.

Ohne Kaffee… ist Cola light nicht weit.

Ein Wort, das mich beschreibt… entschlossen.

Feierabend heißt… Familienzeit.