Wenn die Tage kürzer und kühler werden, stellt sich oft die Frage, wie man mit regionalem Gemüse den eigenen Vitamin- und Nährstoffbedarf gut abdecken kann. Dies ist kein Problem, denn auch in der kalten Jahreszeit gibt es viele heimische Gemüsesorten, die wahre Nährstoffpakete sind und sich ideal für gesunde, wärmende Gerichte eignen.
Vitamin-Bomben für die kalte Jahreszeit
Wurzelgemüse – in der Knolle liegt die Kraft
Wurzelgemüse wie Karotten, Sellerie, Rote Rüben, Pastinaken oder Schwarzwurzeln ist nicht nur gut lagerfähig, sondern auch reich an wichtigen Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Diese sogenannten Carotinoide und Flavonoide wirken antioxidativ und schützen unsere Zellen vor freien Radikalen – das sind aggressive Moleküle, die langfristig zu gesundheitlichen Problemen führen können. Man kann sagen: Antioxidantien sind die natürlichen Schutzschilde unseres Körpers.
Wurzelgemüse lässt sich besonders vielseitig verwenden
Ob in Eintöpfen, cremigen Suppen, als Ofengemüse, Püree oder auch roh im Salat – es bringt Geschmack, Farbe und Nährstoffe in winterliche Gerichte. Durch seine Lagerfähigkeit ist es zudem ideal für die kalte Jahreszeit geeignet.
Sauerkraut – ein fermentierter Alleskönner
Sauerkraut ist weit mehr als nur ein traditionelles Wintergericht. Durch die Milchsäuregärung enthält es lebende Milchsäurebakterien, die eine gesunde Darmflora fördern und schädliche Keime im Verdauungstrakt bekämpfen können. Darüber hinaus liefert es wertvolles Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, sowie Kalium und Magnesium – allesamt wichtig für ein starkes Immunsystem.
Weitere Vorteile
Sauerkraut ist kalorienarm, aber ballaststoffreich – es sorgt für ein langanhaltendes Sättigungsgefühl und fördert die Verdauung auf natürliche Weise.
Sprossen – kleine Wunder der Natur
Sprossen sind junge Keime von Gemüse- oder Getreidesamen und zählen zu den nährstoffreichsten Lebensmitteln überhaupt. Sie lassen sich ganz einfach auf der Fensterbank ziehen und enthalten – bezogen auf ihr Volumen – besonders viele Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien.
Sprossen wie Kresse, Brokkoli, Senf oder Rucola eignen sich hervorragend als Topping für Salate, Aufstrich-Brote oder warme Speisen.
Wichtig: Nicht mitkochen, sondern erst kurz vor dem Servieren darüberstreuen, da sonst viele hitzeempfindliche Vitamine verloren gehen.
Hygienetipp
Beim Ziehen der Sprossen müssen diese mehrmals täglich gespült werden, um Schimmel- und Bakterienbildung zu vermeiden.
Hier finden Sie weitere Tipps zur gesunden Ernährung