Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) beteiligt sich mit vielfältigen Angeboten – auch über den „gelben September“ hinaus – an der internationalen Kampagne.  

Hier finden Sie einen Auszug aus unseren aktuellen Angeboten zum Thema mentale Gesundheit. 


Vorträge und Webinar „Mentale Power durch bewusstes Essen“

Bewusstes Essen unterstützt nicht nur das körperliche Wohlbefinden, sondern fördert auch die geistige Gesundheit. Im Rahmen unserer Präsenzvorträge erfahren Sie, wie sich Ernährung auf die Psyche auswirkt und wie Sie gut auf Ihr Bauchgefühl achten können.

...mehr

Momente für mich

Multitasking, Stress, Reizüberflutung: Wie können wir im hektischen Alltag Kraft tanken und Körper und Seele stärken? „Momente für mich!“ liefert praktische Tipps, Anregungen und Übungen, die die psychische Gesundheit positiv beeinflussen können. Nehmen Sie sich eine kurze Auszeit und entdecken Sie unser Angebot!

...mehr

Mit Menti und Super-Menti ins Land der Emotionen

Bereits in jungen Jahren ist ein gesunder Umgang mit Gefühlen wichtig. Mit Menti und Super-Menti stellt die ÖGK Volksschülerinnen und Volksschülern zwei fliegende Superhelden zur Seite, die sie mit auf eine Reise in die Welt der Emotionen nehmen und auch in schwierigen Situationen mit hilfreichen Tipps versorgen. 

...mehr

Stressfrei durch Tag und Nacht

Nicht immer lassen sich Rastlosigkeit und Stress vermeiden – aber wir können lernen, besser damit umzugehen. In unseren kostenlosen Online- und Präsenzkursen „Gelassen und sicher im Stress“ und „Schlaf gut – Gelassen und sicher in den Schlaf“ zeigen erfahrene Psychologinnen und Psychologen, wie man mit gezieltem Mental- und Entspannungstraining zu mehr Wohlbefinden gelangen kann. 

...mehr

Erste Hilfe für die Seele

Wie Sie Menschen mit psychischen Erkrankungen am besten unterstützen? Das können Sie erlernen! Im Seminar „Erste Hilfe für die Seele“ vermitteln Trainerinnen und Trainer von pro mente austria Grundwissen zu psychischen Erkrankungen und Erste-Hilfe-Maßnahmen bei mentalen Krisen. Für ÖGK-Versicherte ist die Teilnahme an den insgesamt 12 Kurseinheiten um 25 statt 200 Euro möglich.  

...mehr

Frühe Hilfen

Gesundheitsförderung beginnt bereits vor der Geburt. Um werdende Eltern bei der neuen Verantwortung zu unterstützen, haben Bund, Länder und Sozialversicherung die „Frühen Hilfen“ ins Leben gerufen. Das österreichweite Programm begleitet Familien mit Kleinkindern auf Wunsch durch belastende Situationen wie Armut, soziale Isolation oder psychische Probleme – rasch und niederschwellig. 

...mehr

Kassen­finanzierte Psycho­therapie

Bei körperlichen, psychischen und psychosozialen Beschwerden, die die Gesundheit beeinträchtigen, ermöglicht die ÖGK kostenfreie Psychotherapie in Einzel- oder Gruppensettings. Voraussetzung dafür ist eine ärztliche Untersuchung. 

...mehr

Psycho­therapeutische und psychiatrische Betreuung in den ÖGK-Gesund­heits­einrichtungen

Bei akuten Diagnosen versorgen wir Patientinnen und Patienten in ausgewählten Gesundheitszentren mit Psychotherapie- und Psychiatrie-Ambulanzen und im Rahmen ambulanter Rehabilitationsangebote. 

...mehr

Nicht nur die ÖGK ist Teil des Yellow September – österreichweit beteiligen sich viele weitere Organisationen mit Veranstaltungen und Angeboten.

Einen Überblick über alle Events finden Sie auf www.wohlfuehl-pool.at/veranstaltungen.

Kostenlose Anlaufstellen bei akuten Belastungen und Krisen

Telefonseelsorge

Vertrauliche Beratung bei Einsamkeit, Sorgen und in Krisensituationen
Tel.: 142
www.telefonseelsorge.at 

Rat auf Draht

Notrufnummer für Kinder und Jugendliche und deren Bezugspersonen
Tel.: 147
www.rataufdraht.at  

BÖP-Helpline

Beratungsservice des Berufsverbandes Österreichischer Psychologinnen und Psychologen 
Tel.: 01 504 8000 
E-Mail: helpline@psychologiehilft.at

Männernotruf

Anlaufstelle für Männer in Krisen- und Gewaltsituationen und bei Suizidgedanken 
Tel.: 0800 246 247
www.maennernotruf.at 

Frauenhelpline

Informationen, Hilfe und Entlastung für von Gewalt betroffene Frauen
Tel.: 0800 222 555
www.frauenhelpline.at