Im Folgenden informieren wir Sie über datenschutzrelevante und rechtliche Aspekte, die speziell im Zusammenhang mit der Nutzung der Meine ÖGK-App relevant sind.
Meine ÖGK-App – Datenschutzerklärung
Die Meine ÖGK-App ist ein Service der
- Österreichischen Gesundheitskasse (nachfolgend „ÖGK“), Wienerbergstraße 15-19, 1100 Wien.
Telefon: +43 5 0766-113123 und +43 5 0766-114331
E-Mail:dsb@oegk.at
www.gesundheitskasse.at
Datenschutzbeauftragter der Österreichischen Gesundheitskasse ist
- Herr Mag. Siegfried Gruber
Telefon: +43 5 0766-113123 und +43 5 0766-114331
E-Mail:dsb@oegk.at
Die ÖGK nimmt den Schutz Ihrer Daten ernst. Eine umfangreiche Information zum Datenschutz in der Sozialversicherung, zu Daten, die Sie der ÖGK zum Beispiel im Zusammenhang mit Anträgen oder Formularen selbst bekannt geben, zu Betroffenenrechten, zu Verarbeitungstätigkeiten finden Sie unter Datenschutz (DSGVO). Die ÖGK entwickelt die Meine ÖGK-App ständig weiter. Deshalb wird die Datenschutzerklärung fortlaufend adaptiert.
- Registrierung und Login
Registrierung
Die Registrierung zur Meine ÖGK-App erfolgt über das "Digitale Amt" der Republik Österreich (ID Austria). Im Rahmen dieses Prozesses werden vom Digitalen Amt keine personenbezogenen Daten an die ÖGK übermittelt. Die ÖGK verwendet diese anonymen Daten ausschließlich zur Erstellung Ihres Nutzerkontos sowie zur Identitätsverifizierung. Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Rahmen des Digitalen Amts ist das das Bundeskanzleramt. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch das Digitale Amt finden Sie unter:
Allgemeine Datenschutzerklärung für oesterreich.gv.at
LogIn
Die Meine ÖGK-App bietet eine sichere Möglichkeit der Authentifizierung mittels ID Austria. Die dazu notwendige Funktionalität wird über das Digitale Amt zur Verfügung gestellt. Dabei werden keine biometrischen Daten von der ÖGK gespeichert oder verarbeitet.
- Analyse und Anonymes Tracking
Für die Optimierung der Meine ÖGK-App verwendet die ÖGK die Analyse-Software PIWIK. Mit dieser Software kann man das Online-Verhalten in Bezug auf Zeit, geografische Lage, Art und Betriebssystem des verwendeten Geräts, des verwendeten Browsers sowie der Nutzung der App analysieren. Die Analyse soll der ÖGK helfen, das Informationsangebot für die Nutzerinnen und Nutzer besser zu gestalten und die Anzeige auf verschiedenen Geräten und Browsern zu optimieren.
Die Informationen werden anonym verarbeitet und werden nicht mit personenbezogenen Daten verknüpft. Das bedeutet, diese Daten sind so aufbereitet, dass kein Personenbezug hergestellt werden und keine Rückschlüsse auf einzelne Nutzerinnen und Nutzer möglich sind.- Einsatz von Auftragsverarbeitern
Für den Betrieb der Meine ÖGK-App setzt die ÖGK zum Teil externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter) ein. Diese wurden von der ÖGK sorgfältig ausgewählt und vertraglich gemäß Art. 28 DSGVO beauftragt.
Die folgenden Dienstleister setzen wir ein:
- IT-Services der Sozialversicherung GmbH, Johann-Böhm-Platz 1, 1020 Wien
- Sozialversicherungs-Chipkarten Betriebs- und Errichtungsgesellschaft m.b.H., Ernst-Melchior-Gasse 22, A-1020 Wien
- Karten
Die Meine ÖGK-App nutzt die Kartendienste - je nach Betriebssystem Ihres genutzten Endgerätes (z.B. Smartphone) - von Google Maps bzw. Apple Maps, um z.B. ÖGK-Gesundheitszentren, Arztpraxen, etc. in Ihrer Nähe anzuzeigen. Die Karten werden verwendet um geographische Informationen visuell darzustellen und Ihnen eine standortbezogene Anzeige oder Navigation zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung der Karten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der nutzerfreundlichen Darstellung von Karten und Orten).
Google Maps
Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Bei Nutzung von Google Maps werden von Google ggf. folgende Daten verarbeitet:
- IP-Adresse des Geräts
- Standortdaten (nur bei aktivierter Standortfreigabe)
- Nutzungsverhalten (z. B. eingegebene Adressen, Routen)
- Geräteeinstellungen
Die Verarbeitung erfolgt ggf. durch Google in den USA. Google ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden Zugriff auf Daten erhalten.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie unter Google Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen .
Apple Maps
Anbieter ist Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork T23 YK84, Irland. Im Rahmen der Konzernstruktur kann auch eine Verarbeitung durch Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA erfolgen.
Bei Nutzung von Apple Maps verarbeitet Apple ggf. folgende Daten:
- IP-Adresse des Geräts
- Standortdaten (nur bei aktivierter Standortfreigabe)
- Nutzungsverhalten (z. B. eingegebene Adressen, Routen)
- Geräteeinstellungen
Apple verarbeitet Daten zum Teil lokal auf dem Gerät und teilweise in Rechenzentren, auch außerhalb der EU. Apple sichert die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards teilweise durch Pseudonymisierung und andere Maßnahmen. Es kann aber nicht in allen Fällen ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO garantiert werden.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Apple finden Sie unter Apple Datenschutzrichtlinie .
- Standort
Ihr Standort wird nur nach ausdrücklicher Genehmigung erhoben (z. B. durch System-Popup bei Lokalisierung oder Adresseingabe) und anschließend verarbeitet. Die Kartenfunktionen können auch ohne Standortfreigabe genutzt werden. Sofern Sie die Standortfreigabe erteilen, wird Ihr Standort zu Zwecken der Kartendarstellung und Navigation verwendet.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung der Karten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der nutzerfreundlichen Darstellung von Karten und Orten). Sofern eine Standortfreigabe erfolgt, basiert diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
- Push-Nachrichten
Die Meine ÖGK-App verwendet Push-Nachrichten, um Sie über relevante Informationen wie Neuigkeiten, Updates oder Hinweise zur App-Nutzung zur informieren. Um keine neuen Informationen zu verpassen, empfehlen wir die Funktion „Push-Nachrichten“ in der Meine ÖGK-App sowie lokal in Ihren Geräte-Einstellungen zu aktivieren.
Für den Versand von Push-Nachrichten nutzt die ÖGK das Push-Service von Expo. Folgende Technologien werden dafür verwendet:
- Expo, ein Dienst von Expo Inc., 548 Market St – PMB 86501, San Francisco, CA 94104, USA
- Firebase Cloud Messaging (FCM), ein Dienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (für Android-Geräte)
- Apple Push Notification Service (APNs), ein Dienst der Apple Inc., One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA (für iOS-Geräte)
Im Rahmen des Push-Systems wird Ihrem Gerät ein sogenanntes „Push-Token“ zugewiesen, das an die Server von EXPO und darüber an die jeweiligen Push-Dienste übermittelt wird. Dieses Token enthält keine personenbezogenen Informationen, kann aber zur gezielten Zustellung von Nachrichten an Ihr Gerät verwendet werden.
Die Verarbeitung erfolgt über Server in den USA. Sowohl Google als auch Expo haben sich zur Einhaltung der Datenschutzgrundsätze nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework verpflichtet. Dennoch kann ein angemessenes Datenschutzniveau außerhalb der EU nicht in allen Fällen garantiert werden.
Apple ist derzeit nicht nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Apple verarbeitet Daten zum Teil lokal auf dem Gerät und teilweise in Rechenzentren, auch außerhalb der EU. Apple sichert die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards teilweise durch Pseudonymisierung und andere Maßnahmen. Es kann aber nicht in allen Fällen ein angemessenes Datenschutzniveau im Sinne der DSGVO garantiert werden.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzerklärungen der Anbieter:
Die Verarbeitung Ihrer Daten zum Versand von Push-Nachrichten erfolgt auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie den Empfang von Push-Nachrichten in den Geräte-Einstellungen oder in der Meine ÖGK-App deaktivieren. Hier finden Sie in der Meine ÖGK-App die Möglichkeit zur Änderung Ihrer Einstellungen hinsichtlich Push-Nachrichten: Meine ÖGK-App>Profil>Einstellungen.
- Aufbewahrung und Löschung von Daten
Die ÖGK verarbeitet Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften. Die ÖGK speichert personenbezogene Daten nur so lange wie dies zur Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Bei der Speicherung von Daten müssen oftmals gewisse Mindestfristen einhalten werden (z.B. § 58 der Rechnungsvorschriften für die Sozialversicherung gem. § 444 ASVG, §§ 16f SV-Datenschutzverordnung 2018). Siehe dazu weiterführend: Informationen zu Daten, die Sie uns selbst bekannt gegeben haben
Die Deinstallation der Meine ÖGK-App führt zur Löschung der lokal auf Ihrem Gerät gespeicherten Daten.
- Nutzungsbestimmungen
Leistungsumfang
Die Meine ÖGK-App wird kostenlos zur Verfügung gestellt. Für das Herunterladen der App bzw. die Nutzung der App können Netzbetreiberkosten für den Datentransfer anfallen. Diese Kosten sind von der Nutzerin bzw. vom Nutzer selbst zu tragen.
Funktionsfähigkeit und Verfügbarkeit
Die ÖGK übernimmt keine Haftung für technische Probleme, Ausfälle oder Störungen der Meine ÖGK-App. Insbesondere wird keine Haftung für Schäden übernommen, die durch die Nutzung oder Nichtverfügbarkeit der App entstehen.
Die Meine ÖGK-App wurde nach dem aktuellen technischen Stand entwickelt. Die ÖGK übernimmt keine Haftung für die Funktionsfähigkeit der App auf Ihrem Gerät oder für die Funktionalität Ihres Gerätes nach Installation der App.
Nutzung
Die Meine ÖGK-App darf nur im Rahmen der vorgesehenen Funktionen verwendet werden. Sie darf darüber hinaus nicht verändert werden. Ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung ist es untersagt die App oder Teile davon außerhalb des vorgesehenen Nutzungsbereichs ganz oder teilweise zu verändern, zu kopieren, zu dekompilieren, zu analysieren, neu zusammenzusetzen, zu veröffentlichen, nachzubauen, zu bearbeiten, zu verkaufen, Dritten zugänglich zu machen, auf fremden Plattformen zu verwenden oder zu vervielfältigen. Screenshots dürfen nur für private Zwecke angefertigt werden. Eine missbräuchliche Nutzung der Meine ÖGK-App oder die Beteiligung an einer missbräuchlichen Verwendung durch Dritte kann Schadenersatzansprüche nach sich ziehen.
Urheberrecht
Das Layout der Meine ÖGK-App ist geistiges Eigentum der IT-Services der Sozialversicherung GmbH. Ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung ist es untersagt, das App-Design oder Teile davon zu außerhalb des vorgesehenen Nutzungsbereichs zu verändern, zu kopieren, zu dekompilieren, zu analysieren, neu zusammenzusetzen, zu veröffentlichen, nachzubauen, zu bearbeiten, zu verkaufen, Dritten zugänglich zu machen, auf fremden Plattformen zu verwenden oder zu vervielfältigen. Screenshots dürfen nur für private Zwecke angefertigt werden. Eine missbräuchliche Nutzung des Meine ÖGK-App Designs oder die Beteiligung an einer missbräuchlichen Verwendung durch Dritte kann Schadenersatzansprüche nach sich ziehen.
Änderungsvorbehalt
Die ÖGK behält sich das Recht vor, den Inhalt der Meine ÖGK-App oder dieser Nutzungsbestimmungen – auch ohne Ankündigung – jederzeit zu ändern.
Beratungsleistungen
Die in der Meine ÖGK-App bereitgestellten Informationen stellen keine medizinische, rechtliche oder finanzielle Beratung dar.