An wen
soll ich mich
wenden?

Wählen Sie
Ihre Region

Österreichische
Gesundheitskasse (ÖGK)
Burgenland

Siegfried Marcus-Straße 5

7000 Eisenstadt

Rückfragen zu Hebammen

Österreichische
Gesundheitskasse (ÖGK)
Kärnten

Kempfstraße 8

9021 Klagenfurt am Wörthersee

Rückfragen zu Hebammen

Österreichische
Gesundheitskasse (ÖGK)
Niederösterreich

Kremser Landstraße 3

3100 St. Pölten

Rückfragen zu Hebammen

Österreichische
Gesundheitskasse (ÖGK)
Oberösterreich

Gruberstraße 77

4020 Linz, Donau

Rückfragen zu Hebammen

Österreichische
Gesundheitskasse (ÖGK)
Salzburg

Engelbert-Weiß-Weg 10

5020 Salzburg

Rückfragen zu Hebammen

Österreichische
Gesundheitskasse (ÖGK)
Steiermark

Josef-Pongratz-Platz 1

8010 Graz

Rückfragen zu Hebammen

Österreichische
Gesundheitskasse (ÖGK)
Tirol

Klara-Pölt-Weg 2

6020 Innsbruck

Rückfragen zu Hebammen

Österreichische
Gesundheitskasse (ÖGK)
Vorarlberg

Jahngasse 4

6850 Dornbirn

Rückfragen zu Hebammen

Österreichische
Gesundheitskasse (ÖGK)
Wien

Wienerbergstraße 15-19

1100 Wien

Rückfragen zu Hebammen

Hier finden Sie die freien Planstellen für Hebammen. 

Gerne können Sie sich jederzeit auch initiativ für eine Planstelle bewerben. 

Ausschreibungen nach Bundesland

Bitte im grünen Auswahlfeld das gewünschte Bundesland wählen.

Umfang einer Planstelle

Eine Vollzeit-Planstelle umfasst durchschnittlich 32 Betreuungsstunden pro Woche und 43 Wochen im Jahr. Zuzüglich notwendiger Administration ergibt sich dadurch ein Stundenumfang von 40 Wochenstunden.

Es besteht die Möglichkeit Planstellen zu teilen. Eine Teilzeitstelle kann 30, 20 oder 10 Stunden umfassen.

  • Eine 30 Stunden Stelle umfasst durchschnittlich 24 Betreuungsstunden zzgl. Administration.
  • Eine 20 Stunden Stelle umfasst durchschnittlich 16 Betreuungsstunden zzgl. Administration.
  • Eine 10 Stunden Stelle umfasst durchschnittlich 8 Betreuungsstunden zzgl. Administration.

Sie interessieren sich für eine Teilzeit-Stelle, sind jedoch unsicher welches Vertragsausmaß für Sie passt? Ihre regionalen Ansprechpartner informieren Sie gerne über die Möglichkeiten.



Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsformular
  • Diplom oder Urkunde über den Abschluss der Berufsausbildung
  • Nachweis über die Berufserfahrung
  • Nachweis über die Eintragung im Hebammenregister
  • Niederlassungsbestätigung
  • Lebenslauf
  • Bei Namensänderung: Familienstandsnachweis
  • Nachweis der Staatsbürgerschaft eines EWR-Landes


Bitte übermitteln Sie die Ihre Unterlagen per Post oder E-Mail an ihre regionalen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei der ÖGK. 

Hier finden Sie unsere Kontaktdaten.