Der englische Begriff „Bowl“ bedeutet nichts Anderes als „Schüssel“. Damit ist das Grundprinzip gut benannt, denn bei dieser Speise werden alle Zutaten in einem Baukastenprinzip gemeinsam in einer Schüssel zubereitet. Die Bowl kann sowohl kalt als auch (lau-)warm serviert werden – und ist somit auch ideal für unterwegs.
Bowls – alles in einer Schüssel
Was passt in eine Bowl?
Mit diesen Zutaten gelingt eine möglichst nährstoffreiche Bowl, die gleichzeitig auch lange satt hält:
- Gemüse (z.B. Zucchini, Gurke, Rotkraut, Jungzwiebel, Karotte, Radieschen, Babyspinat)
- Kohlenhydrate (z.B. Nudeln, Hirse, Dinkelreis, Sushi-Reis, Quinoa, Couscous, Glasnudeln, Süßkartoffeln)
- Eiweiß (z.B. Hülsenfrüchte, Tofu, Käse, Ei, Hühnerfleisch, Fisch)
- Topping (z.B. Nüsse, Samen, Kräuter, Sprossen und Dressing)
Als Alternative können Sie eine Bowl auch einmal süß genießen, etwa mit Obst, Getreideflocken und Milch oder Getreidedrinks.
Tipps
- Achten Sie bei der Zubereitung darauf, dass Gemüse immer die Basis Ihrer Bowl darstellt. Das bedeutet: Der Anteil an Gemüse sollte größer sein als die Kohlenhydrat- und Eiweißquellen.
- Ergänzen Sie Ihre Bowls gerne mit Nüssen und Samen – sie liefern wertvolle Nährstoffe und sorgen für Biss. Soßen hingegen enthalten häufig ungünstige Fette und sind kalorienreich – daher sparsam verwenden.
Pluspunkte von Bowls:
- Eine Bowl lässt sich schnell zubereiten und erfordert wenig Kochkenntnisse.
- Reste können in einer Bowl (z.B. übrig gebliebenes Getreide) gut verwertet werden.
- Bowls lassen sich gut an die eigenen Geschmacksvorlieben und Ernährungsbedürfnisse (z.B. Unverträglichkeiten) anpassen, somit ist für alle etwas dabei.
- Sie schmecken zum Frühstück genauso gut wie als Mittag- oder Abendessen.
- Tauscht man die Zutaten, ergibt sich immer wieder ein neues Gericht – dies sorgt für Abwechslung am Speiseplan.
- Bowsl sind optisch sehr ansprechend, somit auch für das Auge ein echtes Genusserlebnis.
- Sie lassen sich auch gut vorbereiten, sind somit ideal als Meal-Prep.
- Sie sind wahre Vitamin- und Mineralstoffbomben, da Gemüse ein fixer Bestandteil ist.
- Vegetarische und vegane Varianten sind jederzeit möglich - die Zutaten sind ja beliebig austauschbar.
Also: Seien Sie kreativ und entwerfen Sie Ihre ganz persönliche Bowl!
Hier finden Sie weitere Tipps zur gesunden Ernährung