Die zweite Primärversorgungseinheit (PVE) für Kinder der Steiermark hat unter dem Namen Mini Maxi Med offiziell ihren Betrieb aufgenommen. Im Fokus steht eine wohnortnahe, hochwertige medizinische Betreuung, die auf die besonderen Bedürfnisse junger Patient*innen und ihrer Familien zugeschnitten ist. Mit einem multiprofessionellen Team schafft die Einrichtung einen zentralen Anlaufpunkt für medizinische, psychologische und soziale Unterstützung. Insgesamt gibt es in der Steiermark 23 bereits PVE.
Primärversorgung: verlässliche Hilfe, wenn es darauf ankommt
Die neue Kinder-PVE bietet nicht nur klassische kinderärztliche Betreuung, sondern setzt auf Teamarbeit verschiedener Gesundheitsberufe unter einem Dach. Ziel ist es, Familien frühzeitig und umfassend zu unterstützen – von der Vorsorge bis zur Akutversorgung.
„Unser Ziel ist es, eine niederschwellige, kindgerechte und interdisziplinär abgestimmte Betreuung mit kurzen Wegen, klarer Kommunikation und viel Herz anzubieten. Im Mini Maxi Med arbeiten Kinderärzt*innen, Pflegekräfte, Therapeut*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeiter*innen eng zusammen, um jungen Patient*innen bestmöglich zu helfen. Wir begleiten Kinder und Jugendliche vom Säuglingsalter bis zur Volljährigkeit – von Vorsorgeuntersuchungen über Akutbehandlungen bis hin zu Diagnostik, Therapie und Beratung. Wir möchten für Familien eine verlässliche Anlaufstelle sein – gerade auch dann, wenn es einmal schnell gehen muss“, sagt Dr. Barbara Pratl, ärztliche Leiterin der neuen PVE.
Gesundheitslandesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl sieht in der neuen Einrichtung einen wichtigen Schritt:
„Egal wo jemand lebt, die Gesundheitsversorgung darf keinen Unterschied machen – schon gar nicht, wenn es um unsere Kinder geht. Als Vater von zwei Kindern weiß ich deshalb aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd es sein kann, wenn ein Kind krank wird – und wie entscheidend es ist, rasch und gut betreut zu werden. Umso mehr freut es mich, dass wir heute das zweite Kindergesundheitszentrum in der Steiermark eröffnen können. Dieses Zentrum steht für eine moderne, kindgerechte Versorgung, die den vielfältigen Bedürfnissen von Kindern und Familien gerecht wird. Es ist ein Ort, an dem höchste medizinische Qualität und einfühlsame Betreuung Hand in Hand gehen. Mein herzlicher Dank gilt allen, die mit ihrem Engagement zur Verwirklichung dieses Projekts beigetragen haben – zum Wohle unserer Kinder und Familien.“
ÖGK setzt auf wohnortnahe Betreuung, die bei den Familien ankommt
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) sieht in der neuen Kinder-PVE ein wichtiges Signal für eine zukunftsfähige Versorgung: „Mit der neuen Kinder-PVE in Graz setzen wir ein starkes Zeichen für eine Gesundheitsversorgung, die wirklich bei den Menschen ankommt – dort, wo sie leben, und auf die Art, wie sie gebraucht wird. Wir zeigen damit auch, wie moderne Versorgung im Kassenbereich aussehen kann: interprofessionell, effizient und im Sinne der Patientinnen und Patienten“, sagt Josef Harb, Vorsitzender des Landesstellenausschusses der ÖGK in der Steiermark.
Auch aus ärztlicher Sicht wird die Einrichtung sehr begrüßt. Die Ärztekammer unterstreicht insbesondere die interdisziplinäre Struktur als Zukunftsmodell: „Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind zu erziehen, lautet ein afrikanisches Sprichwort. Ebenso brauchen Kinder und Familien umfassende Betreuung in Sachen Gesundheit – und interdisziplinäre Zusammenarbeit ist der große Vorteil der neuen Kinder-Primärversorgungseinheit in Graz. Als Ärztekammer begrüßen wir dieses Modell, das die wohnortnahe medizinische Versorgung stärkt und die Spitalsambulanzen entlastet, sehr. Es ist ein wichtiges Puzzleteil für eine moderne Gesundheitsversorgung“, so Dr. Herwig Lindner, Präsidialreferent der Ärztekammer Steiermark.
Mehrwert für Kinder, Eltern und das Gesundheitssystem
Die Stadt Graz setzt mit einer zusätzlichen Stelle für Sozialarbeit gezielt Unterstützung:
„Gute Gesundheitsversorgung für Kinder heißt auch: rasch Hilfe bekommen, wenn man sie braucht. Die neue Kinder-PVE Mini Maxi Med bringt medizinische Betreuung, soziale Unterstützung und echte Entlastung für Familien unter einem Dach. Die Stadt Graz unterstützt gezielt mit einer Stelle für Sozialarbeit, um Familien bestmöglich zu begleiten“, freut sich Gesundheitsstadtrat Robert Krotzer über das zusätzliche Versorgungsangebot.
Die neue PVE ist nicht nur ein Gewinn für die betreuten Familien, sondern auch für das gesamte Gesundheitssystem. Durch die bessere Erreichbarkeit und die koordinierte Zusammenarbeit der Berufsgruppen können unnötige Wege und lange Wartezeiten reduziert werden.
„Gerade die gesundheitliche Versorgung von Kindern und Jugendlichen schließt immer die ganze Familie mit ein. Der Auftrag von PVE besteht darin, den Menschen als Ganzen zu sehen und mit zusätzlichen Berufsgruppen hier breit intervenieren zu können. Gerade in Zeiten eines gestressten Gesundheitssystems stellt ein Kinder-PVE für Graz einen immensen Mehrwert dar und entlastet, auch durch seine zeitlich bessere Erreichbarkeit, den Stress der familieninternen Koordination,“ betont Dr. Günter Klug von der Gesellschaft zur Förderung seelischer Gesundheit (GFSG).
Adresse:
Reininghauspark 6
8020 Graz
Mini Maxi Med - Kinder-Primärversorgungszentrum
Öffnungszeiten:
Montag 8:00–16:00
Dienstag 8:00–17:00
Mittwoch 7:30-13:30
Donnerstag 8:00–17:00
Freitag 9:00–17:00