Von Jennersdorf bis Dornbirn, von Mistelbach bis Hermagor: Die ÖGK ist überall im Land da und immer in der Nähe.
Regionenmodell im Kundenservice
Die ÖGK verstärkt ihre Position als starker zentraler Player. Die aktuell 139 Kundenservicestellen werden in 20 Regionen verankert. Dieses Konzept bietet ein modernes, einheitliches und bedürfnisorientiertes Kundenerlebnis.
Darüber hinaus sollen attraktive Arbeitsplätze in den Regionen sichergestellt werden. Das Regionenmodell wird ein Jahr lang im Rahmen einer Pilotierung in sieben Regionen getestet. Eine umfassende Evaluierung bestätigt den erwarteten Mehrwert für Kundinnen und Kunden sowie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Auch Prozesse und Arbeitsanleitungen werden vereinheitlicht.
ÖGK Kundenservice Meidling – modern und barrierefrei
Die ÖGK ist für die Menschen da – digital und vor Ort. Eine neue, moderne Kundenservice-stelle öffnet im Juni in Wien Meidling seine Türen. Gute Erreichbarkeit für die Versicherten, Barrierefreiheit, moderner Service und kundenorientierte Betreuung stehen in der neuen Kundenservicestelle der ÖGK im Vordergrund.
Auf rund 950 Quadratmetern stehen am neuen Standort moderne und natürlich barrierefreie Räumlichkeiten für alle Leistungsbereiche zur Verfügung. Der Mein Check-in-Schalter ermöglicht die rasche Bearbeitung zahlreicher Anliegen direkt vor Ort – von allgemeinen Versicherungsfragen bis hin zur Entgegennahme von verschiedenen Anträgen.
Die neue Kundenservicestelle zeichnet sich durch ihre gute Anbindung aus. Sie ist sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem PKW gut erreichbar. Eine öffentliche Parkgarage steht zur Verfügung.
Barrierefreiheit – ÖGK für alle zugänglich und inklusiv
Alle Menschen sollen die ÖGK-Kundenbereiche barrierefrei nutzen können. Dazu setzt die ÖGK zahlreiche Maßnahmen und Sanierungen. Kundenbereiche sollen ohne Stufen zugänglich sein und ein taktiles Leitsystem die Orientierung erleichtern. Darüber hinaus werden auch Farbkontraste und Bedienhöhen geschaffen, die über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen. Die ÖGK möchte damit einen wertvollen Beitrag zur Schaffung einer inklusiven Gesellschaft leisten.
Die ÖGK strebt die Zertifizierung „Fair für alle“ an, um Bemühungen, Fortschritte und Entwicklungen transparent und messbar zu machen. Dabei wird die Barrierefreiheit von Standorten analysiert und eine Zertifizierung je Standort vergeben. Das betrifft nicht nur die Kundenbereiche, sondern auch alle Drucksorten und den digitalen Auftritt. Die Testbegehungen dazu starteten bereits.