Veröffentlichung: Newsletter Nr. 9/Juli 2024
Vorsicht bei KI: Keine Rechtssicherheit
Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich rasant. Sie liefert immer mehr nützliche Werkzeuge für nahezu jede Branche. Auch die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) setzt auf KI - dort, wo sinnvolle und sichere Verbesserungen für Kundinnen und Kunden möglich werden, beispielsweise in Routineabläufen.
Keine Rechtssicherheit
Die ÖGK warnt jedoch Betriebe bei der Anwendung der KI: Allgemeine nutzbare KI-Anwendungen bieten Betrieben keine Rechtssicherheit.  Sie ersetzen im Einzelfall keine sozialversicherungs- bzw.  steuerrechtliche Beratung. Eine KI kann nur Informationen aus nicht  immer nachvollziehbaren Quellen zusammentragen und damit keine Beratung  ersetzen. 
Beispiele aus der Praxis zeigen: Manche  Dienstgeberinnen und Dienstgeber wurden bereits durch eine KI in die  Irre geführt. Etwa durch falsche Empfehlungen in Bezug auf eine Steuer-  und Beitragsfreiheit. Die Zeilen des Roboters sind oft schlüssig  formuliert, jedoch liefern sie nicht selten falsche rechtliche  Bestimmungen und Ausführungen. 
Echte Profis fragen
Um solche  Erlebnisse zu vermeiden, wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiterinnen  und Mitarbeiter der ÖGK. Die ÖGK berät Dienstgeberinnen und Dienstgeber  aus erster Hand - mit direktem Bezug zum konkreten Sachverhalt. So entstehen verbindliche und rechtssichere Auskünfte. 
Autor: ÖGK