Zum Seiteninhalt springen Zur Navigation springen Zur Mobilen Navigation springen
zur Startseite
Kontrastmodus umschalten
Über die ÖGKKontakt
Meine ÖGK
Auswahl der ÖGKGRUPPE:
  • VERSICHERTE
  • DIENSTGEBER
  • VERTRAGSPARTNER
Meine ÖGK
Suche öffnen
Navigation öffnen
  • Gesundheits
    einrichtungen
  • Gesundheits
    ­leistungen
  • Gesund
    leben

 

  • Untermenü öffnenUntermenü schließenStartseite
    • Gesundheitseinrichtungen
    • Gesundheits­leistungen
    • Gesund leben
    • Untermenü öffnenUntermenü schließenÜber die ÖGK
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenAktuelles
        • Betrugswarnungen
        • Blutspenden
        • Fax-Ablöse
        • Meldungen
      • Bankverbindung
      • Datenschutz (DSGVO)
      • Impressum
      • Insights
      • Jahresbericht
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenJobs und Karriere
        • Benefits für Mitarbeiter
        • Berufe bei der ÖGK
        • Offene Stellen
        • ÖGK als Arbeitgeberin
      • Kontakt
      • Mission und Werte
      • Nachhaltigkeit
      • Organisation & Selbstverwaltung
      • Untermenü öffnenUntermenü schließenPresse
        • Fotos
        • Pressemeldungen
        • Team
      • Rechtsquellen
      • Website
      • Wissenschaft – Kooperationen und Berichte
Navigation schließen
  • Über die ÖGK
  • Nachhaltigkeit

Photovoltaik-Ausbau

Die ÖGK setzt auf die kontinuierliche Erhöhung des Anteils eigens produzierter erneuerbarer Energie mittels Photovoltaikanlagen in ganz Österreich. Bereits jetzt deckt die ÖGK 5% ihres jährlichen Strombedarfs durch selbst produzierten Solarstrom.

Nutzung der Kraft der Sonne

Die ÖGK möchte den Eigenbedarf an Energie so weit als möglich durch eigene Produktionskapazitäten decken. Deshalb wurde der 2022 intensivierte Ausbau von Photovoltaikanlagen auch 2023 sukzessive fortgesetzt. Dabei wurden PV-Anlagen am Dach der Landesstelle Kärnten (mit einer Leistung von 61 kWp) sowie des Gesundheitszentrums Goldegg (mit einer Leistung von 252 kWp) in Betrieb genommen. Gemeinsam erzeugen diese beiden Anlagen rund 300 MWh Strom pro Jahr. Vor dem jüngsten Ausbau verfügte die ÖGK österreichweit bereits über acht kleinere Photovoltaikanlagen, die eine Gesamtleistung von 300 MWh pro Jahr erbrachten.

Erste Projektphase der PV-Installationen

PVA_oesterreichweit.pngUm die Eigenversorgung weiter zu steigern, wurde in einer ersten Projektphase die Errichtung von zusätzlichen 26 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamt-PV-Generatorleistung von rund 1.500 kWp geplant. Nach der vollständigen Inbetriebnahme aller Anlagen der ersten Projektphase wird die österreichweite PV-Produktion der ÖGK auf rund 2.100 MWh pro Jahr ansteigen. Dies entspricht etwa fünf Prozent des gesamten Strombedarfs der ÖGK.

Die ÖGK bezieht bereits Strom aus 100 Prozent erneuerbaren Energiequellen, wodurch die CO₂-Emissionen äußerst gering sind. Der positive Effekt der neuen Photovoltaikanlagen lässt sich mit folgendem Vergleich eindrucksvoll veranschaulichen: Die erzeugte Strommenge von rund 2.100 MWh entspricht einer Einsparung von etwa 210.000 Litern Heizöl. Diese Menge könnte den Jahresverbrauch von etwa 100 Einfamilienhäusern decken.

Zweite Projektphase der PV-Installationen

In einer bereits beschlossenen zweiten Projektphase werden 15 zusätzliche Photovoltaikanlagen mit einer PV-Gesamtgeneratorleistung von 410 kWp errichtet. Mit diesen Maßnahmen erhöht die ÖGK ihre Energieunabhängigkeit und nutzt nachhaltige Energiequellen zur Deckung des Eigenbedarfs.

Darstellung der österreichweiten PV-Installationen

Heatmap_PVA-(002).png

Heatmap

Die „Heatmap“ veranschaulicht die Leistungsverteilung der geplanten und bereits installierten ÖGK-PV-Anlagen. Diese Leistung ist stark von verschiedenen lokalen Faktoren abhängig. Dazu zählen die Eignung der Dachflächen, die verfügbare Fläche für die Installation von Solarmodulen, die Ausrichtung und Neigung der Dächer, die Sonneneinstrahlung sowie die statischen Gegebenheiten der Gebäude. Auch infrastrukturelle Rahmenbedingungen wie die Netzkapazität und Anschlussmöglichkeiten spielen eine entscheidende Rolle.


Einblicke in unseren Photovoltaik-Ausbau 

Daten werden geladen
gmuend1.jpg

Mein Zahngesundheitszentrum und Kundenservice Gmünd, 47 kWp

OeGK-Einreichung-PV-Anlagen_Goldegg.jpg

Pilotprojekt: Mein Gesundheitszentrum Goldegg, 236 kWp

PV-Braunau1.jpg

Mein Zahngesundheitszentrum und Kundenservice Braunau, Nennleistung 66 kWp

pv-tisserand1.jpg

Mein Gesundheitszentrum Tisserand in Bad Ischl hat eine Nennleistung von 186 kWp.

pv-voecklabruck1.jpg

Mein Gesundheitszentrum, Mein Zahngesundheitszentrum und Kundenservice Vöcklabruck, 66 kWp

tulln1.jpg

Mein Zahngesundheitszentrum und Kundenservice Tulln, 38 kWp

krems.JPG

Mein Zahngesundheitszentrum und Kundenservice Krems, 27 kWp

zur Startseite

Österreichische Gesundheitskasse

Wienerbergstraße 15-19

1100 Wien

Tel. +43 5 0766-0

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZ
  • BARRIEREFREIHEITS­ERKLÄRUNG
  • TECHNISCHER SUPPORT
  • ÜBER DIE ÖGK
  • KONTAKT
  • PRESSE
  • JOBBÖRSE
YoutubeFacebookInstagramLinkedIn

MEINE ÖGK-APP

Meine ÖGK-App: Download AndroidMeine ÖGK-App: Download iOS


SV-TRÄGER
SV-PARTNER
${description}

Cookie-Einstellungen

Diese Webseite verwendet Cookies für ein optimales Website-Erlebnis und für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucherinnen und Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot besser zu gestalten.

Mehr Informationen finden Sie hier:  Cookie-Erklärung / Datenschutz-Erklärung / Impressum

Die Einstellung können Sie jederzeit auf der Seite "Cookie-Erklärung" ändern.

Individuelle Einstellung einblenden Individuelle Einstellungen ausblenden