Mit einer leichten und gesunden Kost leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu Ihrer Gesundheit. Unsere Diätologinnen haben das folgende Menü für Sie zusammengestellt.
Die Angaben beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf 4 Portionen.
Mit einer leichten und gesunden Kost leisten Sie einen wichtigen Beitrag zu Ihrer Gesundheit. Unsere Diätologinnen haben das folgende Menü für Sie zusammengestellt.
Die Angaben beziehen sich, wenn nicht anders angegeben, auf 4 Portionen.
Energie | Fett | Kohlenhydrate | Eiweiß | Ballaststoffe |
---|---|---|---|---|
891 kcal | 36 g | 111 g | 27 g | 17 g |
Zwiebel schälen und fein hacken. Kürbis waschen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Ingwer schälen und ganz fein hacken.
Öl erhitzen und Zwiebel anrösten. Kürbiswürfel und Ingwer dazugeben. Kurz anbraten und mit Wasser aufgießen. Mit Salz würzen und ca. 20 min köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist. Kreuzkümmel mörsern. Kürbis mixen und mit Pfeffer und Kreuzkümmel würzen.
Vor dem Servieren den Sauerrahm einrühren. Anrichten und mit Sonnenblumenkernen und gehackter Petersilie bestreuen.
Spaghetti nach Zeitangaben auf der Verpackung in Salzwasser al-dente kochen.
Pesto:
Steinpilze für ca. 30 min in lauwarmen Wasser einweichen. Danach das Wasser abgießen und die Pilze klein schneiden. Petersilie verlesen und grob hacken. Parmesan reiben. Alle Zutaten gemeinsam mit den Cashewkernen und dem Olivenöl mixen und mit Salz und Pfeffer würzen.
Die heißen Nudeln mit dem Pesto und den Pinienkernen vermengen, anrichten und mit viel Petersilie und evtl. frisch gemahlenem Pfeffer bestreuen und servieren.
Salat verlesen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Dressing aus Essig, Öl und Salz bereiten und vor dem Servieren den Salat damit beträufeln.
Birnen waschen, vom Kerngehäuse befreien und in kleine Stücke schneiden. Mehl, Zucker und Backpulver vermengen. In einer zweiten Schüssel Eier, Naturjoghurt und Öl zu einem glatten Teig verrühren und danach mit dem Mehlgemisch vermengen. ¾ der Birnenstücke unter den Teig heben. Muffinsformen mit Teig befüllen, die restlichen Birnenstücke oben aufsetzen und mit Sesam bestreuen. Ca. 20 Minuten bei 175 Grad backen.
Wie wir uns fühlen, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Auf manche haben wir keinen Einfluss. Andere wiederum können wir bewusst steuern. Ein Faktor, der unser Wohlbefinden und unsere Psyche mitbestimmt, und den wir selbst in die Hand nehmen können, ist unsere Ernährung. Ein ausgewogenes, abwechslungsreiches, buntes und frisch zubereitetes Essen erfreut nicht nur den Gaumen, sondern auch das Auge und unser Herz. Wenn wir darauf achten, vitamin- und mineralstoffreiche, frische, regionale und saisonale Lebensmittel zu verarbeiten, liefern wir unserem Körper damit wichtige Grundbausteine. Vitamine, Mineralstoffe und auch sekundäre Pflanzeninhaltstoffe stellen die kleinen Zahnrädchen in unserem Stoffwechsel dar, mit deren Hilfe unser Körper und auch unsere Psyche gut funktionieren können. Neben den Omega-3-Fettsäuren kann den B-Vitaminen diesbezüglich eine große Bedeutung beigemessen werden.
Die Gruppe der B-Vitamine umfasst 8 Vitamine. Vier davon spielen eine besonders wichtige Rolle für unsere Nerven und unsere Psyche: Thiamin (Vitamin B1), Pyridoxin (Vitamin B6), Folsäure (Vitamin B9) und Cobalamin (Vitamin B12). Sie sind an der Produktion von Neurotransmittern (wie beispielsweise Serotonin und Melatonin) beteiligt, tragen zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei und sind für den Energiestoffwechsel in unseren Zellen relevant. Eine ausreichende Vitamin-B-Versorgung kann das Depressionsrisiko senken und das Aufflammen von Entzündungen im Körper reduzieren. Eine ebenso große Bedeutung wird den B-Vitaminen in der Stressbewältigung zugeschrieben. Da für die Produktion von Stresshormonen B-Vitamine benötigt werden, können stressige Lebensphasen rasch zu einem Vitamin-B-Mangel führen.
Vitamin-B-reiche Lebensmittel:
Viel Freude und Genuss beim Ausprobieren des Vitamin-B-reichen Menüs des Monats September!
Diese Webseite verwendet Cookies für ein optimales Website-Erlebnis und für die anonyme Analyse des Online-Verhaltens der Besucherinnen und Besucher. Diese Analyse soll helfen, das Informationsangebot besser zu gestalten.
Mehr Informationen finden Sie hier: Cookie-Erklärung / Datenschutz-Erklärung / Impressum
Die Einstellung können Sie jederzeit auf der Seite "Cookie-Erklärung" ändern.