Inhaltsstoffe pro Portion für das gesamte Menü:
EnergieFettKohlenhydrateEiweißBallaststoffe
890 kcal22 g105 g57 g15 g

Gemüsebrühe mit Knusperkichererbsen

Tomaten-Hendl mit Hirse und Endiviensalat

Grießpudding mit Herbstfrüchten

2025 - ÖGK Jahresschwerpunkt Ernährung

Psychische Gesundheit und Ernährung

Für die Aufrechterhaltung der Gesundheit und des Wohlbefindens ist eine ausreichende Zufuhr an Nähr- und Wirkstoffen unerlässlich. Neben den B-Vitaminen, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin D spielt die Aminosäure Tryptophan eine zentrale Rolle insbesondere für die psychische Gesundheit.

Tryptophan zählt zu den essentiellen Aminosäuren deren natürliches Vorkommen in tierischen und pflanzlichen Lebensmitteln zu finden ist. Besonders reich an Tryptophan sind: Hühner-, Rind- und Schweinefleisch, Fisch, Käse, Hülsenfrüchte, Nüsse, Kleie, sowie Haferflocken.

Neben der Proteinsynthese spielt Tryptophan als Vorstufe von Serotonin („Glückshormon“) und Melatonin („Schlafhormon“) eine wichtige Rolle im Zentralnervensystem. Eine bedarfsgerechte Zufuhr reguliert mitunter den Schlaf-Wach-Rhythmus, die Appetitkontrolle, die Stresstoleranz, die Schmerzwahrnehmung und nimmt Einfluss auf die Stimmungslage.

Das November-Menü ist reich an Tryptophan und sorgt für positive Stimmung in den trüben Herbstmonaten. Gutes Gelingen und guten Appetit beim Ausprobieren unseres Menüs!

Menüs der vergangenen Monate

  • Mehr Informationen zum Thema: Oktober

    Oktober

    Zuckerhutsalat mit Äpfeln und Walnüssen

    Erdäpfelgulasch mit Käferbohnen

    Kürbis-Topfen-Dessert

    ...mehr
  • Mehr Informationen zum Thema: September

    September

    Kürbiscremesuppe

    Vollkornspaghetti mit Steinpilzpesto und Pinienkernen

    Birnenmuffin mit Sesam

    ...mehr
  • Mehr Informationen zum Thema: August

    August

    Kalte Gurkensuppe mit Leinsamenkräcker 

    Tomatenrisotto mit Sardinen  

    Melonenpudding

    ...mehr
  • Mehr Informationen zum Thema: Juli

    Juli

    Fenchel-Apfel-Salat

    Lachsforellenfilet mit Kräuterkruste und Zitronennudeln

    Kirschdessert

    ...mehr
  • Mehr Informationen zum Thema: Juni

    Juni

    Steinpilzsuppe mit Heidensterz

    Erdbeer-Buchweizenroulade

    ...mehr
  • Mehr Informationen zum Thema: Mai

    Mai

    Bunte Blattsalate mit Hirsetaler und Joghurtdip

    Süßer Hirseauflauf mit Erdbeermus

    ...mehr
  • Mehr Informationen zum Thema: April

    April

    Bulgursalat

    Pikante Bulgur-Gemüse-Schnitte mit Schnittlauchdip und Vogerlsalat

    Knusperbulgur-Apfel-Dessert

    ...mehr
  • Mehr Informationen zum Thema: März

    März

    Rollgerstensalat mit Feta

    Ritschert mit Rollgerste

    Rollgerstenporridge mit Apfelstücken und Nüssen

    ...mehr
  • Mehr Informationen zum Thema: Februar

    Februar

    Dinkelfrittatensuppe

    Dinkelreis mit Tofu, Gemüse und Vogerlsalat

    Dinkel-Gewürz-Kekse

    ...mehr