Um auch zukünftig eine rechtskonforme und zukunftssichere Kommunikation zu gewährleisten, bieten wir Ihnen zwei neue Übermittlungswege an:

  1. Gesundheitspartnerportal
  2. FTAPI

 

1. Gesundheitspartnerportal  

Das Gesundheitspartnerportal (GPP ) der Sozialversicherung ermöglicht einen sicheren Kommunikationsweg zwischen Gesundheitsdiensteanbietern und Sozialversicherungsträgern. Für die Nutzung fallen für Sie KEINE Lizenzkosten an. Der Einstieg ist durch unterschiedliche Varianten möglich:

  • e-card System (Admin-Karte)
  • Unternehmensserviceportal-Login (USP) und ID-Austria

Alle näheren Informationen erhalten Sie künftig unter www.gp-portal.at. Ganz konkret ermöglicht Ihnen das GPP zusätzlich zu bereits bestehenden Funktionen seit 1. Jänner 2025 die sichere Übermittlung von Nachrichten samt Anhängen. Die Nachrichten können an die ÖGK und andere Sozialversicherungsträger an bestimmte Themenkanäle adressiert werden. Diese Themenkanäle sind beispielsweise Bewilligungsanfragen zu Heilmitteln, Heilbehelfen oder Hilfsmitteln, Psychotherapie, klinische Psychologie sowie speziellen Therapien.

Allfällige Antworten auf Ihre Anfragen erhalten Sie ebenfalls im GPP.

2. FTAPI

Als weitere kostenlose Lösungsalternative wird in der ÖGK das moderne System FTAPI eingesetzt, welches den Austausch sensibler Daten rechtskonform, sicher und effizient ermöglicht.

Mit FTAPI können Sie Nachrichten und Dokumente einfach und sicher über einen Web-Browser an uns übermitteln. Eine zusätzliche Softwareinstallation und Lizensierung für Sie ist nicht notwendig und es fallen KEINE Kosten für Sie an.

  • Der Versand von Daten an uns ist einfach ohne Registrierung möglich.
  • Wenn wir Ihnen verschlüsselte Informationen / Antworten zukommen lassen, ist eine einmalige Registrierung notwendig.

Wie im GPP bieten wir Ihnen für FTAPI entsprechende Themenkanäle um Ihre Anfragen zielgerichtet übermitteln zu können.

Warum FTAPI?

FTAPI ist ein zertifizierter Cloud-Dienst mit Serverstandorten in der EU (Deutschland) und entspricht höchsten Datenschutzstandards. Das System bietet einen generischen Lösungsansatz, der alle bisherigen Faxvorgänge bei der ÖGK ersetzen kann und so eine rechtskonforme und zukunftssichere Kommunikation sicherstellt.

Was bedeutet die Umstellung für Sie als Kommunikations- und Vertragspartner?

Mit FTAPI können Sie seit 15. Dezember 2024 Nachrichten und Dokumente einfach und sicher über einen Web-Browser an uns übermitteln. Eine zusätzliche Softwareinstallation und Lizenzierung für Sie ist nicht notwendig und es fallen keine Kosten für Sie an. Die Nutzung ist für alle Endgeräte optimiert, sodass der Zugriff auch von Tablets aus möglich ist

Wie kann ich sicher Daten an die ÖGK senden?

Als niedrigschwellige Eingangskanäle richtet die ÖGK mehrere „digitale Briefkästen“ (sogenannte Submit-Boxen) ein, über welche Sie Nachrichten und Dateien einfach und ohne Registrierung übermitteln können. Diese Schritte sind dafür nötig:

  1. Wählen Sie zuerst aus der Übersicht die für Ihr Anliegen geeignete Submit-Box
  2. Nach Klick auf die gewählte Submit-Box müssen Sie sich, unter Angabe ihrer E-Mailadresse, ein Ticket ziehen
  3. An die angegebene E-Mailadresse wird automatisiert eine sichere Upload-Möglichkeit versendet
  4. Nach Eingabe Ihrer Nachricht bzw. dem Upload von Dateien müssen Sie nur noch auf Abschicken klicken – Fertig!

Sollten Sie bereits über einen „Gast-Benutzer“ verfügen, können Sie sich auch alternativ mit ihren Zugangsdaten unter databox.gesundheitskasse.at anmelden und direkt eine „Neue Zustellung“ im Browser initiieren. Dazu ist es erforderlich, den Empfänger der Nachricht (bzw. dessen E-Mailadresse) innerhalb der ÖGK zu kennen.

Wie erhalte ich Daten sicher von der ÖGK?

Damit Sie von der ÖGK sichere Nachrichten erhalten und entschlüsseln können, benötigen Sie einen sogenannten „Gast-Benutzer“ im ÖGK-FTAPI-System. Diese einmalige Registrierung kann – unter Berücksichtigung rechtlicher Rahmenbedingungen - in zwei Varianten erfolgen:

  • Entweder die ÖGK legt für Sie direkt einen neuen „Gast-Benutzer“ an. Wenden Sie sich dafür bitte direkt an Ihre gewohnten Kontaktstellen bei der ÖGK. Hier finden Sie eine Anleitung bei initialer Anlage durch die ÖGK (PDF, 587 KB)
  • Oder Sie können sich beim Erhalt der ersten verschlüsselten Nachricht selbst einen „Gast-Benutzer“ anlegen. Bei dieser Variante müssen Sie zuvor Ihre Mobilnummer Ihrer gewohnten Kontaktstelle bei der ÖGK bekannt geben, da im Zuge des Registrierungsprozesses eine SMS-TAN versendet wird. Hier finden Sie eine detaillierte Anleitung zum Registrierungsprozess (PDF, 1 MB).

In beiden Fällen erhalten Sie einen automatisch generierten Anmeldelink, welcher für 7 Tage gültig ist. Sollte er abgelaufen sein, wenden Sie sich bitte an Ihre gewohnte Kontaktstelle bei der ÖGK.

Nach dieser einmaligen Gast-Benutzeranlage, können Sie sich jederzeit mit ihren Zugangsdaten unter databox.gesundheitskasse.at anmelden, und erhaltene Nachrichten lesen bzw. „Neue Zustellungen“ an bekannte ÖGK-Empfänger direkt initiieren.

Nach Ablauf von 90 Tagen werden die erhaltenen und versendeten Zustellungen automatisiert gelöscht, vergessen Sie daher nicht allfällige Dateien bzw. Nachrichten bei Bedarf zu sichern.

Submit-Boxen

Häufige Fragen (FAQ)