Bestellungen von Influenza-Impfstoff im Rahmen des „Öffentlichen Impfprogramms Influenza“ laufen ausschließlich über den e-Impfshop der Bundesbeschaffung GmbH (BBG). Dafür ist ein Nutzerkonto notwendig. Hier finden Sie wichtige Infos zum e-Impfshop im Überblick.
Influenza-Impfstoffe: Bestellung, Zustellung e-Impfshop
Technische Fragen e-Impfshop
Bestellung von Impfstoff im e-Impfshop
- Ab wann kann man über den e-Impfshop Influenza-Impfstoff bestellen?
Bestellstart für Influenza-Impfstoff in der Impfsaison 2025/2026: 1. September 2025.
- Was ist der e-Impfshop?
- Der e-Impfshop unter bbg.gv.at ist ein Teil des e-Shops der Bundesbeschaffung GmbH (BBG). Vielen Gesundheitseinrichtungen ist er bereits durch das Influenza- und COVID-Impfprogramm bekannt.
- Für die Verwendung des e-Impfshops ist ein individuelles Nutzerkonto notwendig, das bestimmte Personengruppen aus dem Gesundheitsbereich einrichten können (mehr dazu weiter unten unter „Nutzerkonto im e-Impfshop“).
- Welche Influenza-Impfstoffe (2025/2026) kann man über den e-Impfstoff bestellen?
- FLUENZ
nasaler Lebendimpfstoff für Kinder und Jugendliche ab dem vollendeten 2. Lebensjahr bis zum vollendeten 18. Lebensjahr. Hersteller: Astra Zeneca - INFLUVAC-TRI
inaktivierter Impfstoff für alle Altersgruppen ab dem vollendetem 6. Lebensmonat. Hersteller: Viatris - FLUAD
adjuvantierter Impfstoff für Personen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr. Hersteller: Vifor
Aktuelle Impfempfehlungen finden Sie im „Impfplan Österreich“ unter www.sozialministerium.at/impfplan.
Hinweis: Die Influenza-Impfstoffe wurden gemäß WHO-Empfehlung von tetravalent wieder auf trivalent umgestellt, da beim Influenza-B-Virus die Yamagata-Linie seit einigen Jahren nicht mehr relevant ist. Mehr Information …
- FLUENZ
- Kann ich im e-Impfshop Influenza- und COVID-Impfstoff gleichzeitig bestellen?
Ja, Sie können in einem Bestellvorgang alle drei verfügbaren Influenza-Impfstoffe sowie den COVID-Impfstoff bestellen und ein gemeinsames Zustelldatum wählen.
- Gibt es eine Mindest- bzw. Höchstbestellmenge?
Ja, es gibt sowohl eine Mindest- als auch eine Höchstbestellmenge.
Mindestbestellmenge
- Pro Bestellung beträgt die Mindestbestellmenge 18 Impfdosen.
- Sie können mehrere Impfstoffe gemeinsam bestellen. Sie müssen aber nicht für jeden Impfstoff die Mindestbestellmenge erreichen, sondern insgesamt.
- Der e-Impfshop zählt innerhalb eines Bestellvorgangs alle Dosen der drei Influenza-Impfstoffe so-wie die COVID-19-Impfdosen automatisch zusammen.
- Der Vorteil: Sie können mit einer Zustellung mehrere Impfstoffe erhalten. Auch der Bezug von Kleinstmengen einzelner Impfstoffe wird erleichtert.
Höchstbestellmenge
- Die Höchstmenge pro Impfstoff ist im e-Impfshop eingestellt.
- Höchstmengen können sich auf Einzelbestellungen und/oder auf die Impfstellen beziehen. Unterschiede je nach Impfstoff sind möglich.
- Impfstoff ist ein wertvolles Gut. Bitte vermeiden Sie Verwurf, indem Sie Ihre Bestellung so genau wie möglich dem tatsächlichen Bedarf anpassen.
- Kommt der Influenza-Impfstoff mit kostenlosen Kanülen?
- Kostenlose Kanülen sind über den e-Impfshop verfügbar, aber sie werden nicht automatisch mit den Impfdosen mitgeliefert.
- Wenn Sie Kanülen brauchen, bestellen Sie die gewünschte Menge einfach im e-Impfshop gemeinsam mit den Impfdosen dazu.
- Was ist beim nasalen Lebend-Impfstoff für Kinder (Fluenz, vom voll. 2. bis voll. 18. Lebensjahr) zu beachten?
- Der nasale Lebend-Impfstoff hat eine deutlich kürzere Produktlaufzeit (Haltbarkeit) als andere Influenza-Impfstoffe. Das Ende der Haltbarkeit hängt von der Charge ab.
- Lassen Sie daher Ihren Gesamtbedarf für die Influenza-Saison nicht zu einem einzigen Termin zu Beginn der Impfsaison zustellen. Dadurch riskieren Sie, dass die Fluenz-Impfdosen während der Impfsaison ablaufen.
- Teilen Sie Ihren Gesamtbedarf in einzelne Bestellungen mit unterschiedlichen Zustellterminen auf.
- Fluenz ist nicht für Impfungen in Betrieben vorgesehen.
- Sollten Sie zu wenig Fluenz-Impfdosen verfügbar haben:
- Die zweite Dosis bei Erstimpfung mit Fluenz kann zugunsten der Impfung einer höheren Zahl von Kindern entfallen.
- Bei allen Kindern ab dem vollendeten 6. Lebensmonat können Sie Influvac Tri verwenden.
Details siehe Impfplan Österreich unter sozialministerium.at/impfplan.
- Wie oft kann ich Influenza-Impfstoffe bestellen?
- Sie können mehrmals bestellen.
- Sie erhalten eine Bestätigung Ihrer Bestellung per E-Mail. Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail-Adresse im e-Impfshop.
- Muss ich meinen Gesamtbedarf an Influenza-Impfstoff auf einmal bestellen und zustellen lassen?
- Nein. Sie können Ihren Gesamtbedarf auf mehrere Einzelbestellungen mit unterschiedlichen Zustelldaten aufteilen.
- Sobald eine Bestellung im e-Impfshop erfolgreich abgeschlossen ist, ist der Impfstoff unabhängig vom Zustelldatum für Sie reserviert.
- Ich habe mehr Impfstoff bestellt als ich brauche. Kann ich stornieren?
Ja. Eine Stornierung oder Teilstornierung (=Mengenreduktion) im e-Impfshop ist jederzeit möglich, sofern diese rechtzeitig vor dem Liefertermin erfolgt. Die Vorlaufzeit ist im e-Impfshop eingestellt. Bitte nutzen Sie die Möglichkeit einer Stornierung. Der Impfstoff steht dann anderen Impfstellen zur Verfügung.
Zustellung des Influenza-Impfstoffs
- Wo wird der Influenza-Impfstoff zugestellt?
Der Impfstoff wird in der Regel direkt in die jeweilige Einrichtung zugestellt:
- Kassen- oder Wahlarztpraxis
- Stationäre Einrichtung (Alters-/Pflegeheim, Spital, Kur-/Reha-Einrichtung)
- arbeitsmedizinisches Zentrum
Alternativ ist eine Zustellung in eine öffentliche Apotheke im jeweiligen Bundesland möglich.
Nehmen Sie bitte vor Bestellung großer Impfstoffmengen Kontakt mit der Apotheke auf, damit dort die Lagerkapazitäten gesichert sind.
Keine direkte Zustellung in Betriebe!
- Welche Zustelltermine sind möglich?
- Grundsätzlich sind im e-Impfshop für Sie mögliche Liefertermine frei wählbar, sofern Lieferkapazitäten frei sind. Mögliche Termine werden im e-Impfshop angezeigt.
- Voraussichtlich wird zwischen Bestellung und Lieferung ein Zeitfenster von mindestens 5 Werktagen liegen.
- Am Zustelltag muss jemand vor Ort sein, um den Impfstoff entgegenzunehmen (Kühlware!).
- Bitte geben Sie im e-Impfshop eine aktuelle Handy-Nummer an, damit Sie das Logistikunternehmen bezüglich Ihrer Zustellung kontaktieren kann.
Nutzerkonto im e-Impfshop
- Wer kann grundsätzlich ein Nutzerkonto für den e-Impfshop beantragen?
- Ordinationen auf den Namen der Ärztin bzw. des Arztes
- Freiberufliche Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner
- Folgende Gesundheitseinrichtungen unter dem Namen einer Mitarbeiterin oder eines Mitarbeiters (idealerweise mit medizinischer Ausbildung):
- Spitäler (bevorzugt Anstaltsapotheke)
- Reha-/ Kuranstalten
- Alters- und Pflegeheime
- Arbeitsmedizinische Dienste
- Ich habe meinen Benutzernamen und/oder mein Passwort für mein e-Impfshop-Konto vergessen. Was ist zu tun?
Benutzername: Bitte wenden Sie sich an das Helpcenter der technisch zuständigen Bundesbeschaffung GmbH (BBG)
- Telefon: 01 245 700
- E-Mail: office@bbg.gv.at
Passwort: Zum Anfordern eines neuen Passworts klicken Sie unter www.bbg.gv.at rechts oben auf e-Impfshop. Auf der Anmeldeoberfläche (rechts unten) klicken Sie auf „Kennwort vergessen“. Das neue Passwort wird Ihnen an die in Ihrem Nutzerkonto hinterlegte E-Mail geschickt.
- Ich bin Ärztin / Arzt mit Ordination und möchte erstmals ein Nutzerkonto im e-Impfshop anlegen. Was ist zu tun?
- Ärztinnen und Ärzte mit Ordination registrieren sich selbst als Nutzer im e-Impfshop.
- www.bbg.gv.at: Klicken Sie rechts oben auf „e-Impfshop“.
- Klicken Sie auf „Registrieren“ und geben Sie den Namen Ihrer Stammorganisation ein, gemeint ist der Name Ihrer Ordination. Dieser ist im System des e-Impfshops hinterlegt. Alternativ können Sie nach Ihrer Vertragspartnernummer suchen.
- Bitte beachten Sie bei der „Stammorganisation“:
- Einzelpraxis: Der Name Ihrer Ordination ist meistens ident mit Ihrem Vor- und Nachnamen.
- Gruppenpraxis / PVE: Der offizielle Name der Ordination kann von Ihrem individuellen Vor- und Nachnamen abweichen (z. B. „Ärzteteam am Domplatz“).
- Wenn Sie den Namen Ihrer Ordination bzw. Ihre Vertragspartnernummer nicht in der Selbstregistrierung finden, wenden Sie sich bitte an impfshop@oegk.at.
- Sobald Sie Ihre Ordination im System gefunden haben: Folgen Sie den weiteren angegebenen Schritten und legen Sie Ihr individuelles Nutzerkonto an. Dieses läuft auf Ihren individuellen Vor- und Nachnamen und ist mit dem Namen Ihrer Ordination verknüpft.
- Ich bestelle Impfstoff für ein Altersheim, eine stationäre Gesundheitseinrichtung oder im Bereich Arbeitsmedizin (ohne eigene Ordination). Wie komme ich zu einem Nutzerkonto im e-Impfshop?
Folgende Nutzergruppen wenden sich bitte (ausschließlich per E-Mail) an impfshop@oegk.at . Wir unterstützen Sie gerne beim Einrichten Ihres individuellen Nutzerkontos.
- Arbeitsmedizinerinnen und Arbeitsmediziner (ohne Ordination)
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von für den e-Impfshop berechtigten Gesundheitseinrichtungen (z. B. Alters- und Pflegeheime, Spitäler)
- Ich habe Probleme mit dem e-Impfshop. An wen kann ich mich wenden?
Helpdesk der Bundesbeschaffung GmbH
- Technische Probleme mit Ihrem bestehenden User-Konto
- Fragen zur Bedienung des e-Impfshops
Telefon: +43 1 24570-0
E-Mail: office@bbg.gv.at
Impfmanagement der ÖGK
- Fragen zur Selbstregistrierung (für Ordination) bzw. zur Freigabe Ihres Nutzerkontos: bitte ausschließlich per E-Mail an impfshop@oegk.at.
- Allgemeine Fragen zum Öffentlichen Impfprogramm Influenza: impfen@oegk.at.
Links
bbg.gv.at
Bundesbeschaffung GmbH