Sie wollen schnell, einfach und zeitgemäß über aktuelle, für Sie relevante Themen informiert werden? Dann laden wir Sie herzlich ein, unseren neuen Vertragspartner Newsletter Meine Partner-News zu abonnieren.
Meine Partner-News
September 2025
100 Primärversorgungseinheiten - ein Meilenstein für die Gesundheitsversorgung
...mehrDie Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) treibt die Telemedizin voran: Mit einem neuen telemedizinischen Angebot schafft die ÖGK einen niederschwelligen, sicheren Zugang zur ärztlichen Erstberatung via Video – besonders für Patientinnen und Patienten mit leichten Beschwerden. Ziel ist eine moderne, flächendeckende Versorgung, die bestehende Strukturen entlastet und die Erreichbarkeit ärztlicher Hilfe verbessert. Warum das Projekt wichtig ist – und weshalb die rechtliche Blockade durch Ärztekammern auf Unverständnis stößt – lesen Sie im Beitrag.
Öffentliches Impfprogramm Influenza (ÖIP) gestartet
...mehrDas „Öffentliche Impfprogramm (ÖIP) Influenza“ ermöglicht den in Österreich lebenden Menschen eine kostenlose Impfung und ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Sozialversicherung mit dem Ziel, die Durchimpfungsraten zu erhöhen und insbesondere Risikogruppen gut zu erreichen. Sie als Ärztinnen und Ärzte sind dabei unsere zentralen Partnerinnen und Partner.
Familie oder Karriere?
...mehrDie Frage „Familie oder Karriere?“ beschäftigt zahlreiche junge Ärztinnen und Ärzte. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) zeigt in einem Herbst-Schwerpunkt, wie der Kassenvertrag ermöglicht, beides unter einen Hut zu bekommen und befragt Ärztinnen und Ärzte in der Praxis, wie sie die Vereinbarkeit leben.
Kostenlose Vortragsreihe: "Mentale Power durch bewusstes Essen"
...mehrDie Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) setzt im Herbst einen Schwerpunkt zu mentaler Gesundheit und Ernährung und startet dazu eine bundesweite Vortragsreihe.
Einheitlicher Gesamtvertrag: ÖGK will schnelle Einigung mit Ärztekammer
...mehrDie Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) strebt eine zeitnahe Umsetzung eines österreichweit gültigen, einheitlichen Ärztegesamtvertrages an. Ziel ist es, bis Mitte 2026 ein bundesweites Honorierungsmodell mit einheitlichen Tarifen vorzulegen.
Umstellung bei Insulinen und anderen Diabetestherapeutika
...mehrSchätzungsweise 800.000 Menschen in Österreich sind derzeit an Diabetes mellitus erkrankt, das sind rund zehn Prozent der Bevölkerung, wobei rund ein Drittel der Betroffenen von ihrer Erkrankung noch gar nichts weiß. Die Tendenz ist weiterhin steigend, bis 2045 wird es in Österreich wahrscheinlich bereits mehr als 1 Million Erkrankte geben [1].
Neu im EKO
...mehrIm Erstattungskodex gibt es immer wieder Änderungen. Wir halten Sie monatlich auf dem Laufenden! Hier finden Sie unser Informationsblatt für Ärztinnen, Ärzte und Apotheken.
Informationen zur ökonomischen Verordnung
...mehrNachfolgepräparate, also Arzneimittel, die den gleichen Wirkstoff, die gleiche Wirkstoffstärke und eine vergleichbare Darreichungsform wie die entsprechenden Originalpräparate aufweisen, sind in der Regel deutlich kostengünstiger. ...
5,465 Mrd. Euro: Schwerpunkt der ÖGK-Investitionen im niedergelassenen Bereich
...mehrIm Jahr 2024 investierte die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) 5,465 Milliarden Euro in den niedergelassenen Bereich – das entspricht 26 Prozent der Gesamtaufwendungen. Dieser Löwenanteil unterstreicht die zentrale Rolle, die Vertragspartnerinnen und Vertragspartner in der medizinischen Versorgung einnehmen.
Forschung mit und für die Praxis
...mehrDr.in med. univ. Nicole Posch, MPH forscht am Institut für Allgemeinmedizin und evidenzbasierte Versorgungsforschung (IAMEV) an der Medizinischen Universität Graz zu evidenzbasierten Gesundheitsinformationen in der Primärversorgung sowie zur Stärkung der professionellen Gesundheitskompetenz als auch der Gesundheitskompetenz in der Bevölkerung. In ihrer Kolumne betont sie die Wichtigkeit von evidenzbasierten Gesundheitsinformationen und der Stärkung der Gesundheitskompetenz.
Blitzumfrage
...mehrWie bringen Sie Familie und Beruf unter einen Hut? Wir freuen uns auf Ihre Erfahrungsberichte.