Oktober 2025

  • Mehr Informationen zum Thema: Interview mit Generaldirektor-Stellvertreterin Jutta Lichtenecker

    Interview mit Generaldirektor-Stellvertreterin Jutta Lichtenecker

    Mit Oktober 2025 übernimmt MMag.a Jutta Lichtenecker in der ÖGK die Leitung des Geschäftsbereichs 2 und damit Verantwortung für die ambulante Versorgung in Österreich. Im Gespräch gibt sie Einblicke in ihre neue Rolle, ihre Prioritäten und ihre Vorstellungen für die Zukunft des Gesundheitssystems.

    ...mehr
  • Mehr Informationen zum Thema: Von Generation zu Generation: Zwei Ärzte – eine Praxis, ein Ziel

    Von Generation zu Generation: Zwei Ärzte – eine Praxis, ein Ziel

    Ein Interview mit Dr. Helmut Dultinger und Dr. Clemens Vanicek über die Geschichte Ihrer Gruppenpraxis in Hainfeld (NÖ), den Wert der Kassenmedizin und die Zukunft der Allgemeinmedizin auf dem Land.

    ...mehr
  • Mehr Informationen zum Thema: Wiener Wundnetz erweitert: Vierte Wundordination eröffnet

    Wiener Wundnetz erweitert: Vierte Wundordination eröffnet

    Vernetzung ermöglicht einen schnellen und bedarfsgerechten Zugang zu Wunddiagnostik und Therapie in Wien. Am 26. September 2025 eröffnete mit dem „Wundzentrum Wien Süd“ die vierte Wundordination im Wiener Wundnetz.

    ...mehr
  • Mehr Informationen zum Thema: Servicecenter "Meine eigene Praxis" startet Webinar-Reihe zur Kassenpraxis

    Servicecenter "Meine eigene Praxis" startet Webinar-Reihe zur Kassenpraxis

    Ab Herbst startet eine kostenlose Webinar-Reihe, die die ÖGK gemeinsam mit JAMÖ und der Plattform Primärversorgung zum Einstieg in die Kassenpraxis anbietet. Bitte geben Sie die Information und den Anmeldelink gerne an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiter.

    ...mehr
  • Mehr Informationen zum Thema: Gute Vorbeugung und sanfte Hilfe: Hausmittel-Vorträge im November

    Gute Vorbeugung und sanfte Hilfe: Hausmittel-Vorträge im November

    Ob zur Vorbeugung oder bei leichten Beschwerden – viele Menschen greifen zuerst zu Hausmitteln. Richtig angewendet können Tees, Wickel oder Inhalationen Symptome sanft lindern und eine wertvolle Ergänzung zur ärztlichen Behandlung sein. Genau hier setzen die Hausmittel-Aktionstage 2025 der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und der Österreichischen Apothekerkammer an: Von 3. bis 21. November finden dazu kostenlose Vorträge online statt. 

    ...mehr
  • Mehr Informationen zum Thema: Pionier des Monats: Mag. Franz Kiesl

    Pionier des Monats: Mag. Franz Kiesl

    Fast vier Jahrzehnte lang setzte sich Mag. Franz Kiesl für eine moderne und zukunftsfähige Gesundheitsversorgung ein. Als Leiter des Versorgungsmanagements 1 der ÖGK trieb er unter anderem die Primärversorgung, den Ausbau der psychischen Betreuung sowie die Modernisierung und Flexibilisierung der Kassenverträge voran. Mit Weitblick, Handschlagqualität und einer klaren Dialogkultur prägte er die Arbeit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) nachhaltig.

    ...mehr
  • Mehr Informationen zum Thema: Innovations­ausmaß neuer Arznei­mittel - Wo stehen wir?

    Innovations­ausmaß neuer Arznei­mittel - Wo stehen wir?

    Arzneimittel mit neuen Behandlungsansätzen richten sich häufig gegen Krankheiten mit hohen unbefriedigten medizinischen Bedarfen (Unmet Medical Needs), z.B. Erkrankungen, für die bisher unzureichende Behandlungsalternativen vorliegen. Hintergrund dürften unter anderem Profitaussichten sein, weil die Zahlungsbereitschaft für derartige Erkrankungen generell höher ist und auch mit weniger Konkurrenz zu rechnen ist. In vielen Fällen werden diese „Innovationen“ zwar sehr teuer angeboten und versprechen viel, können aber die in sie gesteckten Erwartungen letztlich nicht erfüllen. 

    ...mehr
  • Mehr Informationen zum Thema: Neu im EKO

    Neu im EKO

    Im Erstattungskodex gibt es immer wieder Änderungen. Wir halten Sie monatlich auf dem Laufenden! Hier finden Sie unser Informationsblatt für Ärztinnen, Ärzte und Apotheken.

    ...mehr
  • Mehr Informationen zum Thema: Informationen zur ökonomischen Verordnung

    Informationen zur ökonomischen Verordnung

    Nachfolgepräparate, also Arzneimittel, die den gleichen Wirkstoff, die gleiche Wirkstoffstärke und eine vergleichbare Darreichungsform wie die entsprechenden Originalpräparate aufweisen, sind in der Regel deutlich kostengünstiger.   ...

    ...mehr
  • Mehr Informationen zum Thema: Brustkrebs­früh­erkennung im Fokus

    Brustkrebs­früh­erkennung im Fokus

    Der Oktober als Brustkrebsmonat rückt das Thema Früherkennung jedes Jahr besonders in den Fokus. Mit dem österreichischen Brustkrebs-Früherkennungsprogramm „früh erkennen“ steht Patientinnen seit nunmehr zehn Jahren eine kostenlose, niederschwellige und wohnortnahe Möglichkeit zur Verfügung, eine Früherkennungsmammografie bei rund 170 zertifizierten Standorten in ganz Österreich durchführen zu lassen – und das auf höchstem Qualitätsniveau.

    ...mehr