Wer den Alltag positiv gestaltet, kommt leichter und vor allem gesünder durchs Leben. Gerade in der heutigen Zeit kann das ein Schlüssel sein, Herausforderungen und Krisen gut zu meistern.
Anlässlich des Welttages der seelischen Gesundheit am 10. Oktober widmet sich die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) den ganzen Monat verstärkt diesem Thema. Unter dem Titel Mit positiven Gedanken leichter durchs Leben findet eine österreichweite, kostenlose Vortragsreihe statt. Dabei erläutern Psychologinnen und Psychologen wie die eigenen Ressourcen zur Selbsthilfe am besten gestärkt werden können. Darüber hinaus gibt es Tipps, um eine positive Denkweise zu entwickeln bzw. Lebensfreude durch bewusstes Wahrnehmen zu fördern.
Zusätzlich zur Vortragsreihe bietet die ÖGK auch drei Online-Vorträge im Rahmen der Mentalen Gesundheitswochen im Oktober an. Dabei geht es um die Themen Entspannung, Vertrauen und analog zum Präsenzvortrag – positive Gedanken.
Das ÖGK-Programm Momente für mich bietet unter www.gesundheitskasse.at/momentefuermich weitere Werkzeuge, um in stressigen Zeiten gesund und widerstandsfähig zu bleiben. Beispielsweise eine Broschüre mit vielen hilfreichen Tipps und Entspannungsübungen, ein Tagebuch für eigene Gedanken oder eine App zum Downloaden bereit – selbstverständlich alles kostenlos.
ÖGK-Vortragsreihe: Mit positiven Gedanken leichter durchs Leben
Eine Anmeldung zu den Vorträgen ist erforderlich. Infos und Anmeldung unter https://www.gesundheitskasse.at/mentalgesund
Burgenland:
Für Rückfragen: Tel. +43 5 0766-131713 oder gesundleben-13@oegk.at
Ort | Datum | Beginnzeit |
ÖGK Kundenservice Oberwart | 05.10.2023 | 17.30 Uhr |
ÖGK Kundenservice Eisenstadt | 19.10.2023 | 17.30 Uhr |
Kärnten:
Für Rückfragen: Tel. +43 5 0766-166000 oder gesundleben-16@oegk.at
Ort | Datum | Beginnzeit |
ÖGK Kundenservice Klagenfurt | 10.10.2023 | 18.00 Uhr |
ÖGK Kundenservice Villach | 17.10.2023 | 18.00 Uhr |
Niederösterreich:
Für Rückfragen: Tel. +43 5 0766-126214 oder gesundleben-12@oegk.at
Ort | Datum | Beginnzeit |
ÖGK Kundenservice St. Pölten | 03.10.2023 | 18.30 Uhr |
ÖGK Kundenservice Wr. Neustadt | 10.10.2023 | 18.30 Uhr |
Haus der Zukunft, Wieselburg | 12.10.2023 | 18.30 Uhr |
ÖGK Kundenservice Horn | 17.10.2023 | 18.30 Uhr |
Raiffeisenbank Krems | 19.10.2023 | 18.30 Uhr |
Oberösterreich:
Für Rückfragen: Tel. +43 5 0766-14103530 oder gesundepsyche@oegk.at
Ort | Datum | Beginnzeit |
ÖGK Kundenservice Freistadt | 04.10.2023 | 18.00 Uhr |
ÖGK Kundenservice Vöcklabruck | 11.10.2023 | 18.00 Uhr |
Gesundheitszentrum Linz | 23.10.2023 | 18.00 Uhr |
Salzburg:
Für Rückfragen: Tel. +43 5 0766-178800 oder giz-salzburg@oegk.at
Ort | Datum | Beginnzeit |
ÖGK Kundenservice Salzburg | 09.10.2023 | 17.00 Uhr |
ÖGK Kundenservice Salzburg | 17.10.2023 | 17.00 Uhr |
Tirol:
Für Rückfragen: Tel. +43 5 0766-181632 oder gesundleben-18@oegk.at
Ort | Datum | Beginnzeit |
ÖGK Kundenservice Innsbruck | 23.10.2023 | 17.30 Uhr |
Novum Kufstein, Kaisersaal | 25.10.2023 | 17.30 Uhr |
Wien:
Für Rückfragen: Tel. +43 5 0766-112696 oder gesundheitsfoerderung-11@oegk.at
Ort | Datum | Beginnzeit |
ÖGK Kundenservice Wienerberg | 18.10.2023 | 17.00 Uhr |
Volkshochschule Floridsdorf | 20.10.2023 | 17.00 Uhr |
Steiermark:
Für Rückfragen: Tel. +43 5 0766-151918 oder nora.mauritsch@oegk.at
Ort | Datum | Beginnzeit |
ÖGK Kundenservice Graz | 25.10.2023 | 18.30 Uhr |
Vorarlberg:
Für Rückfragen: Tel. +43 5 0766-126214 oder gesundleben-12@oegk.at
Ort | Datum | Beginnzeit |
Pfarrzentrum St. Martin | 24.10.2023 | 18.00 Uhr |
ÖGK-Online-Vorträge:
10.10.2023, 19.00 Uhr:
„Ruhe und Stille in einem lauten Alltag – so gelingt die Entspannung“
16.10.2023, 19.00 Uhr:
„Vertrauen: Die Basis für Beziehung zu sich und zu anderen“
24.10.2023, 19.00 Uhr:
„Mit positiven Gedanken leichter durchs Leben“
(Dieser Vortrag wird auch in Gebärdensprache gedolmetscht)
Im Anschluss an den jeweiligen Online-Vortrag gibt es die Möglichkeit, anonym Fragen zu stellen, die live beantwortet werden.
Infos und Anmeldung unter www.gesundheitskasse.at/mentalgesund. Nach erfolgter Anmeldung gibt es den Link zur Teilnahme und eine Anleitung zum Einstieg.