Eintrag ins Impfregister (e-Impfpass)
bei allgemeinen und technischen Fragen
- Eintrag ins Impfregister mittels e-card-System
- Die Funktion „e-Impfpass“ in der e-card Web-Oberfläche (e-card System) ermöglicht das Abfragen, Eintragen, Ändern und Stornieren von Impfungen.
- Eine entsprechende Kurzanleitung zur e-Impfpass Verwendung über den Webbrowser finden Sie unter www.chipkarte.at/e-impfpass
- Sollten Sie die Applikation in Ihrem Arztsoftwaresystem integriert haben, erhalten Sie die entsprechende Anleitung von Ihrem Software-Hersteller.
- Eintrag mittels Web-Erfassungssystem
Für den Eintrag in den e-Impfpass steht ein Web-Erfassungssystem zur Verfügung:
https://gda.gesundheit.gv.at
Klicken Sie nach Ihrer Anmeldung über ID Austria auf das e-Impfpass Logo bzw. „e-Impfdoc Web“.
- Eintrag ins Impfregister mittels App
Im Google Play Store und Apple Store ist österreichweit die App „e-Impfdoc“ zur Erfassung von Impfungen über Tablets in den e-Impfpass verfügbar. Genauere Informationen zu e-Impfdoc finden Sie hier.
Apple Android Link/QR-Code zu den Stores für Download „e-Impfdoc“
- Pharmazentralnummern und Datamatrix-Codes für die Influenza-Impfstoffe
- Für die Eintragung in den e-Impfpass können die aufgedruckten Datamatrix-Codes einfach eingescannt werden.
- Sollte der Scan nicht funktionieren, wählen Sie die manuelle Dateneingabe und suchen Sie den Impfstoff mittels Pharmazentralnummer
- Datamatrix-Codes zu einigen ausgewählten Impfstoffen (Covid, Influenza) finden Sie auch unter https://www.e-impfpass.gv.at/e-impfdoc-app/
Pharmazentralnummer Influenza-Impfstoff Packungsgröße Produktbezeichnung Hersteller 6054586 FLUAD IJSUS FSPR 0,5ML 1 ohne Kanüle (Kanülen extra im e-Impfshop bestellen) Fluad, Injektionssuspension in einer Fertigspritze, Influenza-Impfstoff (Oberflächenantigen, inaktiviert, adjuvantiert) Vifor Pharma
CSL Seqirus
6052771 INFLUVAC TRI FSPR 0,5ML OK 1 ohne Kanüle (Kanülen extra im e-Impfshop bestellen) Injektionssuspension in einer Fertigspritze, externe nadelstichsichere Kanülen/Sicherheitsnadeln werden gemeinsam mit dem Impfstoff ausgeliefert (25 G, 16 mm) Viatris 5536975 FLUENZ NA-SPRAY 10
Zerstäuber
Fluenz Nasenspray, Suspension Influenza-Impfstoff (lebend-attenuiert, nasal) Astra Zeneca 5536969 FLUENZ NA-SPRAY 1
Zerstäuber
Fluenz Nasenspray, Suspension Influenza-Impfstoff (lebend-attenuiert, nasal) Astra Zeneca Welche Packungsgröße (1er- oder 10er-Packung) im Einzelfall verschickt wird, entscheidet das Logistikunternehmen.
- Kennzeichnung „Öffentliches Improgramm“
- Bitte dokumentieren Sie Impfungen, die im Sie Rahmen des „Öffentlichen Impfprogramms (ÖIP)“ verabreichen, in der Kategorie „Impfprogramm“ mit „Öffentliches Impfprogramm“.
- Auch Influenza-Impfungen für Kinder fallen unter das „Öffentliche Impfprogramm“ (und nicht unter das „Kinderimpfprogramm“).
- Impfsetting angeben
Bitte tragen Sie das Impfsetting ein, der Eintrag ist verpflichtend (GTelG Novelle; BGBl. I Nr. 105/2024).
Wird eine Impfung nachgetragen und das Setting ist nicht bekannt, kann das Feld frei bleiben. Beim „Impfsetting“ handelt es sich um den Ort, an dem die Impfung verabreicht wird. Folgende Auswahlmöglichkeiten stehen derzeit zur Auswahl:
- Arbeitsplatz/Betriebe (gilt auch für das Personal von Gesundheitseinrichtungen)
- Bildungseinrichtung
- Krankenhaus inkl. Kur- und Rehaeinrichtungen
- Öffentliche Impfstelle (z. B. bei Impfungen in Bezirkshauptmannschaften, bei Stellen der Sozialversicherungen und dgl.)
- Wohnbereich (z. B. bei ärztlichen Hausbesuchen)
- Öffentliche Impfstraße / Impfbus
- Betreute Wohneinrichtung (z. B. in Alters- und Pflegeheimen bzw. vergleichbaren Tagesstätten)
- Auswahl von Schemata und Dosiskennung für den e-Impfpass
- Bei Influenza-Impfungen für Kinder ab dem vollendeten 9. Lebensjahr, Jugendliche und Erwachsene ist im e-Impfpass lediglich die allererste Influenza-Impfung im gesamten Impfleben als „D1“ einzutragen. Alle weiteren sind als „Auffrischung“ einzutragen.
- Bei Kindern bis zum vollendeten 9. Lebensjahr, die zum ersten Mal Influenza geimpft werden, sind die zwei Impfungen für die Grundimmunisierung mit „D1“ und „D2“ einzutragen. Danach wird die jährlich empfohlene Einmalimpfung wieder mit „Auffrischung“ dokumentiert.
- Nachtragung von Impfungen in den e-Impfpass
Sie können Impfungen, die eine andere Ärztin bzw. ein anderer Arzt in der Vergangenheit in den Papier-Impfpass eingetragen hat, in den e-Impfpass nachtragen. Dies ist im Sinne einer vollständigen Dokumentation wünschenswert und im Sinne Ihrer Patientinnen und Patienten.
In den verschiedenen Softwareprodukten besteht für Ärztinnen und Ärzte, sowie für Apotheken bereits die Möglichkeit einer korrekten Nachtragung. Wegen des saisonalen Charakters der Influenza-Impfungen ist es nicht erforderlich, Influenza-Impfungen der vorangegangenen Saisonen in den e-Impfpass nachzutragen. Umso wichtiger ist jedoch, auf die korrekte Dosiskennung bei der Eintragung zu achten (1. Dosis oder 1. Dosis + 2. Dosis im ersten Impfjahr, Auffrischung in den Folgejahren).
- Eintrag von Personen ohne Sozialversicherungnummer bzw. ohne Krankenversicherung
Personen ohne Sozialversicherungsnummer und ohne aufrechte Krankenversicherung in Österreich: Ein Eintrag in den e-Impfpass ist möglich, sofern die Person im österreichischen Melderegister eingetragen ist. Eine Impfung bzw. ein e-Impfpass-Eintrag von nicht in Österreich gemeldeten Personen ist nicht vorgesehen (z. B. Touristinnen/Touristen).
Personen ohne aufrechte Krankenversicherung in Österreich, die nach 1972 einmal in Österreich sozialversichert waren, haben eine Sozialversicherungsnummer und sind im e-Impfpass angelegt.
Internationale Impfpässe können Sie über den e-Impfshop oder über das Broschürenservice des Sozialministeriums bestellen.
- Rechtliche Grundlagen
Die gesetzlichen Grundlagen für den Eintrag ins Impfregister sind:
Links
https://www.e-impfpass.gv.at/news/
Infos zum e-Impfpass