DRUCKEN

Österreichische Gesundheitskasse bringt Physiotherapie in Linzer Seniorenzentren

Seit Dezember 2022 können die Bewohnerinnen und Bewohner der Linzer Seniorenzentren ihre nötige Physiotherapie vor Ort absolvieren – erstmals direkt als Kassenleistung, ohne umständliche Verrechnung und Rückvergütung. Möglich wird dies durch die neue Kooperation zwischen der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) mit der Sporttherapie GmbH in Linz.


Ambulante Physiotherapie gab es schon bisher in den Linzer Seniorenzentren, nun fällt auch das Einreichen der Rechnungen weg. Die neue Vereinbarung sichert eine durchgehende Versorgung: Das Institut Sporttherapie GmbH garantiert die erforderlichen Besuche der Seniorenzentren durch Mitarbeitende aus dem Physio-Team. Die Verrechnung erfolgt direkt mit der ÖGK. 

Seniorenzentren besser versorgt 

Das Leistungsspektrum umfasst physiotherapeutische Bewegungsbehandlungen, Elektro- und Ultraschalltherapien und manuelle Lymphdrainagen. Verfügbar ist das neue Angebot im SZ Spallerhof, SZ Franz-Hillinger, SZ Kleinmünchen, SZ Neue Heimat, SZ Pichling, SZ Ebelsberg, SZ Frankviertel, SZ Keferfeld/Oed sowie im Seniorenwohnheim der Diakonissen.

 

„Auch unsere Versicherten in Alten- und Pflegeheimen sollen gut mit allen Leistungen versorgt sein, die sie benötigen. Gerade die Physiotherapie kann vielen älteren Menschen wertvolle Hilfe bieten und wichtige Fähigkeiten erhalten. Die Anforderungen sind hier aber meist höher, oft sind viele Einzelbesuche nötig bis Erfolge eintreten. Mit der Sporttherapie GmbH konnten wir einen Partner gewinnen, der das nötige therapeutische und logistische Know-how bereitstellen kann“, freut sich Albert Maringer als Vorsitzender des ÖGK-Landessstellenausschusses in Oberösterreich.