Sie sind auf der Suche nach einem ausgewogenen, einfachen Rezept? Dann haben wir das Richtige für Sie. Unsere Mediathek bietet Ihnen eine bunte Vielfalt an Gerichten, Snacks und Desserts zum Ausprobieren. Lassen Sie es sich – mit gutem Gewissen – schmecken!
Mediathek zur gesunden Ernährung
Vollkorn-Brotsalat mit Gemüse
Der Brotsalat ist eine wunderbare Möglichkeit, altes, schon etwas trockenes Brot in einem leckeren Gericht zu verwerten. Das Gemüse kann natürlich beliebig abgewandelt werden, je nachdem, welche Sorten gerade Saison haben oder bei Ihnen zuhause vorrätig sind. Knusprig geröstete Brotwürfel schmecken übrigens auch als Croutons auf Cremesuppen wie unserer Karottensuppe.
Superfood-Nudelsalat mit Avocado-Dressing
Was macht Superfood so gut? Hier sind es vor allem das volle Korn und die frischen Gemüsesorten. Die Ballaststoffe in den Vollkornnudeln unterstützen zudem die Verdauung und reinigen den Darm. Die Avocado enthält gute pflanzliche Fette und ersetzt in diesem Rezept die Mayonnaise – integrieren Sie sie jedoch mit Bedacht in Ihre Ernährung, da sie weite Transportwege zurücklegt.
Karottensuppe
Ein cremiges Erlebnis in Orange. Wer mehr Abwechslung möchte, kann auch anderes Gemüse verwenden: Kürbis, Zucchini, Brokkoli, Sellerie oder einfach alles bunt gemischt. Auch Gemüse, das schon etwas welk ist, kann in der Cremesuppe vor der Mülltonne gerettet werden. Wer keine Kochcreme zuhause hat, nimmt einfach zwei Esslöffel Sauerrahm oder 100 ml Milch.
Quinoa-Wrap
Ob zu Hause oder unterwegs: Unser Quinoa-Wrap ist ein flexibler Allrounder. Für eine vegetarische bzw. vegane Variante ersetzen Sie den Schinken einfach durch Feta, Halloumi, Tofu oder Hülsenfrüchte. Wer sich glutenfrei ernährt, braucht nur noch eine glutenfreie Tortilla. Denn Quinoa selbst zählt zu den Pseudo-Getreiden und ist glutenfrei – außerdem enthält es viel Eiweiß.
One-Pot-Hendl Reis
Gutes muss nicht immer aufwändig sein: Dieses Hühnchen ist der beste Beweis. Achten Sie beim Kauf des Fleisches auf Bio-Qualität. Wer Fett und Purin einsparen sollte, entfernt am besten die Haut des Hühnchens. Anstelle von Wildreis eignet sich auch Hirse hervorragend: Sie ist bei uns heimisch und enthält zudem viel Eisen und Magnesium.
Gemüse-Gugelhupf
Ob Gugelhupf-, Kasten- oder Muffinform – dieser Gemüsekuchen fühlt sich überall wohl. Doch Achtung: In kleinen Muffin-Formen verringert sich die Backdauer auf ca. 10 bis 15 Minuten. Und wenn es mal zu viel wird, frieren Sie die Muffins einfach ein und tauen Sie sie portionsweise als „Frühstück to go“ wieder auf.
Rübenburger mit Süßkartoffelpommes und Tsatsiki
Warum nicht mal einen vegetarischen Burger probieren? Rote Rüben enthalten viele wichtige Vitamine und Mineralstoffe und sind eine tolle, wertvolle Alternative zum klassischen Burgerfleisch. Da sie sich sehr gut lagern lassen, sind sie – vakuumiert und vorgegart – fast das ganze Jahr über erhältlich.
Lachsburger mit Avocadosalsa und Ofenpommes
Lachs enthält gute Fettsäuren, die sogenannten Omega-3-Fettsäuren. Das macht ihn zu einem sehr hochwertigen Lebensmittel. Aus ökologischer Sicht sollten wir jedoch achtsamer mit Meeresfischen umgehen. Greifen Sie daher für dieses Rezept gerne auch mal zur heimischen Lachsforelle oder zum Alpensaibling.
Apfelstrudel mit Vanillesauce
Äpfel enthalten von Natur aus Fruchtzucker. Je süßer die Äpfel, desto mehr Fruchtzucker ist enthalten. Oft reicht die natürliche Süße der Äpfel schon aus und Sie können ganz auf zusätzlichen Zucker im Rezept verzichten. Probieren Sie es einfach aus!
Erdbeer-Topfen-Muffins
Wussten Sie, dass man Erdbeeren und andere Beeren gut einfrieren kann? So können Sie die Erdbeer-Topfen-Muffins auch im Frühling und Winter noch mit heimischen Erdbeeren zubereiten. Bei gekauften Tiefkühlbeeren sollten Sie möglichst auf Bio-Qualität achten, da Beeren häufig gespritzt und mit Pestiziden belastet sind.
Himbeer-Smoothie-Bowl
Diese Vitaminbombe sieht nicht nur gut aus – sie enthält viele wertvolle Inhaltsstoffe. Diese behält sie übrigens auch, wenn man beispielsweise heimische Lein- oder Hanfsamen statt Chiasamen verwendet. Wer mag, kann auch gemahlene Haselnüsse darüberstreuen. Ebenso empfehlenswert: Verwenden Sie Heidelbeeren statt der Banane und Apfelspalten statt der Kiwi. Probieren Sie es aus!
Beeren-Joghurt-Dessert
So sieht der Sommer aus! Dieses Beeren-Joghurt-Dessert ist nicht nur schnell gemacht, sondern eine tolle Alternative zum Fruchtjoghurt aus dem Supermarkt. Sie brauchen dafür nur Naturjoghurt und frische Früchte. Wer es besonders süß mag, kann noch etwas Zucker hinzufügen – und reduziert ihn am besten mit jedem Mal ein wenig.