Bitte seien Sie sehr vorsichtig beim Pflücken damit Sie nicht aus Versehen ungenießbare Pilze in Ihren Korb packen. Im Zweifelsfall kann man sich auch an eine Pilzberatungsstelle wenden, um nicht eindeutig erkannte Pilze bestimmen zu lassen.
Die gesunde Seite
Schwammerl bestehen zu einem Großteil aus Wasser und Rohfasern. Sie sind reich an Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen, enthalten aber kaum Fett und Kohlenhydrate. Der enthaltene Ballaststoff Chitin sorgt für eine lange Sättigung und nährt unsere Darmbakterien.
Die weniger gesunde Seite
Pilze nehmen die im Boden enthaltenen Schwermetalle besser auf als andere Gemüsesorten. Aus diesem Grund sollte man laut WHO auch nicht mehr als 250 Gramm Schwammerl pro Woche zu sich nehmen. Für Kleinkinder und Kranke sind die beliebten Pilze nicht so gut geeignet, da sie schwer verdaulich sind und ein übermäßiger Verzehr zu Vergiftungserscheinungen führen kann.
Tipps: Schwammerl bereits im Wald von der Erde befreien und so rasch als möglich weiterverarbeiten. Im Kühlschrank sind sie nur kurz haltbar und sehr empfindlich, was Quetschungen anbelangt. Vor dem Einfrieren müssen sie blanchiert werden. Langes Kochen macht sie leichter verdaulich. Nicht verzehrte Pilzgerichte sollten so schnell als möglich gekühlt und nicht öfter als einmal aufgewärmt werden.
REZEPTE
Schwammerllaibchen
Zutaten (für 4 Personen):
¼ l Gemüsesuppe, 125 g Brösel, 1 Ei, 250 g Champignons, 1 Zwiebel, 1 EL Öl, Salz, Pfeffer, Thymian
Zubereitung:
Die lauwarme Suppe und die Brösel mischen und ziehen lassen. Das Ei unterrühren. Champignons putzen, blättrig schneiden, Zwiebel schälen und würfeln. Beides im Öl anrösten und unter die Masse geben, kräftig würzen. Laibchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Bei 200 Grad backen.
Als Beilage passt: Püree, Salat oder Schnittlauchsauce
Nährwerte pro Portion: 186 kcal; 6 g Fett, 7 g Eiweiß, 25 g Kohlenhydrate
Huhn mit Pilzen
Zutaten (für 4 Personen):
20 g Steinpilze, 100 g Schinken, 1 EL Olivenöl, 4 Hühnerkeulen, 4 Schalotten/kleine Zwiebel, 400 g braune Champignons, 4 Knoblauchzehen, 200 ml Weißwein, 4 Kartoffeln, 4 Zweige Thymian, 2 EL Joghurt, 2 EL Crème fraîche, 1 roter Paprika
Zubereitung:
Schinken in Streifen schneiden und in Öl anbraten. Die Hühnerkeulen und die geschnittenen Schalotten/Zwiebel dazugeben und mitbraten. Anschließend die Steinpilze, Knoblauch,
halbierte Champignons und würfelig geschnittene Paprika dazugeben, mit Weißwein ablöschen und würzen. Im Rohr bei 180 Grad ca. 1 Stunde garen.
In die mittlerweile reduzierte Sauce vor dem Servieren Joghurt und Crème fraîche einrühren.
Beilage: Teigwaren und/oder Salat
Nährwerte pro Portion: 475 kcal; 26 g Fett, 39 g Eiweiß, 14 g Kohlenhydrate
Viel Freude beim Nachkochen!
Mag. Daniela Schuster, Ernährungswissenschafterin der ÖGK