Hier finden Sie unsere Aktionen rund um psychische Gesundheit in den einzelnen Bundesländern.
Regionale Angebote zur mentalen Gesundheit
Dabei erwarten Sie etwa Gruppenkurse zu Burnout-Prävention, Psychohygiene, Beratung bei Ess-Störungen, besondere Unterstützung von Kindern mit psychischer Überbelastung oder ein Mentaler Gesundheitstag mit einem bunten Reigen an Wohlfühlangeboten.
- Kärnten
- Psychische Gesundheit im Fokus
Besuchen Sie unseren Gruppenkurs zu den Themen psychische Ressourcen, Psychohygiene, Work-Life-Balance und Stressprävention.Informationen, Kontakt & Anmeldung:
Hilfswerk Kärnten
Ingrid Lippitz, B.A. MA
Koordinatorin & Sozialpädagogin
Mobil: 0676 / 8990 1060ingrid.lippitz@hilfswerk.co.at
Mehr Informationen zuPsychische Gesundheit im Fokus.
- Covid-19: Stärkung der psychischen Gesundheit
In unseren Vorträgen werden folgende Themen behandelt: Stressbewältigung, Entspannungstechniken, gesunder Schlaf, Mitarbeiterführung im Homeoffice, Lösungs- & Kommunikationswege für Konfliktsysteme (Pre-/Post-Covid-19)Informationen, Kontakt & Anmeldung:
Die Kärntner Volkshochschulen
Mag. Christina Juritsch
Tel.: 050 477 7012
c.juritsch@vhsktn.at
Mehr Informationen zuCovid-19: Stärkung der psychischen Gesundheit.
- Psychische Gesundheit im Fokus
- Niederösterreich
- Mentaler Gesundheitstag
Am 15. Oktober 2022 nutzten Hunderte Besucherinnen und Besucher im Bezirk Zwettl Vorträge, Workshops und Beratungen zum Thema mentale Gesundheit.
Mehr Informationen zum Mentalen Gesundheitstag. - Wie geht es Ihnen?
Gut, na ja geht so oder gestresst? Gefühle und Stimmungen sind Momentaufnahmen. Zeitdruck in der Arbeit, die Wohnung oder das Haus sauber halten, für die Familie da sein, eine Trennung durchmachen oder der Tod eines lieben Menschen. Diese Ereignisse oder Anforderungen üben immer einen Einfluss auf unser Leben aus. Stimmungsschwankungen sind normal und gehören zum Leben dazu. Was tun, wenn einem die Belastung jedoch über den Kopf wächst? Dieser Folder informiert, zeigt praktische Tipps für den Alltag und Kontaktstellen, die Hilfe anbieten.
Wie geht es Ihnen? (356.9 KB)
- Mentaler Gesundheitstag
- Oberösterreich
- ELCO/KICO (Elterncoaching / Kindercoaching)
Wenn ein Elternteil psychisch erkrankt, ist die ganze Familie betroffen. Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und pro mente Oberösterreich unterstützen Eltern und Kinder mit individueller Begleitung.
Mehr Informationen zu ELCO & KICO
- Wie geht es Ihnen?
Gut, na ja geht so oder gestresst? Gefühle und Stimmungen sind Momentaufnahmen. Zeitdruck in der Arbeit, die Wohnung oder das Haus sauber halten, für die Familie da sein, eine Trennung durchmachen oder der Tod eines lieben Menschen. Diese Ereignisse oder Anforderungen üben immer einen Einfluss auf unser Leben aus. Stimmungsschwankungen sind normal und gehören zum Leben dazu. Was tun, wenn einem die Belastung jedoch über den Kopf wächst? Dieser Folder informiert, zeigt praktische Tipps für den Alltag und Kontaktstellen, die Hilfe anbieten.
Wie geht es Ihnen? (697.0 KB)
- ELCO/KICO (Elterncoaching / Kindercoaching)
- Salzburg
- Burnout-Prävention: Stressfrei Kurse
Gruppenangebote in Präsenz in Salzburg oder in Webinaren (bundesweit) zur Bewältigung von Stress durch gezielte Selbstreflektion und praktische Übungen. Ziel ist es die eigene Stresskompetenz zu erweitern und die persönliche Stressverarbeitung zu optimieren, um Burnout vorzubeugen.
Mehr Informationen zu den Stressfrei Kursen. - Beweg‘ Dich – für die Seele
Das Gruppenangebot bietet Menschen in psychisch herausfordernden Situationen eine niederschwellige Möglichkeit, gemeinsam wieder aktiv zu werden, sich zu bewegen, die eigene Körperwahrnehmung und Entspannungsfähigkeit zu verbessern und neue soziale Kontakte zu knüpfen.
Mehr Informationen zu Beweg‘ Dich – für die Seele. - Prekids
Das Salzburger Präventionsprogramm "PrEKidS“ unterstützt Kinder und Jugendliche (zwischen 3 und 18 Jahren) von psychisch belasteten oder erkrankten Eltern mit familienorientierter Beratung und Begleitung. Das Angebot ist niederschwellig, wohnortnah verfügbar und für die betroffenen Familien kostenlos.
Mehr Informationen zu Prekids. - Burnout-Beratung GIZ
Persönliche oder telefonische (auch anonym mögliche) Einzelberatung bei psychischer Überlastung mit dem Ziel bedingende Faktoren zu erkennen, Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und die Selbstfürsorge und -wahrnehmung der Betroffenen zu stärken.
Mehr Informationen zur Burnout-Beratung GIZ. - Beratung bei Ess-Störungen im Frauengesundheitszentrum
Die Ernährungs- und Diätberatungen erfolgen in Einzelgesprächen. So besteht die Möglichkeit auf die Bedürfnisse und Probleme der Ratsuchenden individuell eingehen zu können. - Entspannungskurse bei Bluthochdruck bzw. metabolischem Syndrom
Gruppenkurse um Entspannung für Körper und Seele zu finden. Ziel ist die Vermittlung von Techniken für einen entspannten, gesunden Alltag.
- Burnout-Prävention: Stressfrei Kurse
- Vorarlberg
Beweg‘ Dich – für die Seele
Das Gruppenangebot bietet Menschen in psychisch herausfordernden Situationen eine niederschwellige Möglichkeit, gemeinsam wieder aktiv zu werden, sich zu bewegen, die eigene Körperwahrnehmung und Entspannungsfähigkeit zu verbessern und neue soziale Kontakte zu knüpfen.Mehr Informationen zu Beweg´ Dich - für die Seele