Hier stehen Informationsmaterialien der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und ihrer Partner zum Download zur Verfügung.
Arbeitsunterlagen und Informationsmaterialien für Schulen
Schulische Gesundheitsförderung
Die Service Stelle gesunde Schule der ÖGK bietet Ihnen einige Broschüren und Materialien zu allgemeinen Themen der Gesundheitsförderung in der Schule sowie z.B. zu den Themen Ernährung, Bewegung, Psychosozialer Gesundheit und Suchtprävention. Die Materialien stehen hier als PDF-Dateien zur Verfügung und können bei Ihrer regionalen Service Stelle gesunde Schule kostenlos in Papierform bestellt werden.
- Für alle Schultypen
- Stichworte:
- Gesundheitsförderung für Lehrer und Lehrerinnen
- Stichworte:
Lehrkräfte sind besonders oft gesundheitlicher Belastung ausgesetzt. Dieses Handbuch soll Lehrkräfte und Schulleitungen dabei unterstützen, den Lebensraum Schule auch für die Lehrenden gesundheitsfördernd zu gestalten. Es enthält dazu konkrete Vorschläge für Methoden und Prozesse.
Broschüre Gesundheitsförderung für Lehrer und Lehrerinnen (968.8 KB)
- Burnout-Prävention für Lehrerinnen und Lehrer
- Stichworte:
Das Risiko „auszubrennen“ ist bei Lehrkräften überdurchschnittlich hoch. Die Broschüre beantwortet Fragen zum Thema „Burnout“ und gibt Anregungen zur Vorbeugung.
Broschüre Burnout-Prävention für Lehrerinnen und Lehrer (941.1 KB)
- Eltern und Schule als Partner
- Stichworte:
Diese Broschüre gibt Tipps, wie das Einbinden von Eltern in die schulische Gesundheitsförderung gelingen kann, und zeigt Beispiele aus der Praxis auf.
- Ernährungsfächer
- Stichworte:
Wie kann man gesunde Ernährung im Rahmen der schulischen Gesundheitsförderung nachhaltig verankern? Hier finden Sie Anregungen zu dieser Frage, und zwar mit ganz konkreten Umsetzungstipps für die Praxis.
- Entspannung, Achtsamkeit und Auflockerungsübungen für Kinder und Jugendliche in der Schule
- Stichworte:
Konzentrationsschwäche, mangelnde Motivation, Ängste: Viele Schüler und Schülerinnen fühlen sich belastet und gestresst. Hier finden Sie ganz konkrete, vielfältige und praxistaugliche Übungen, die mehr Entspannung in den Unterricht bringen sollen.
Broschüre Entspannung, Achtsamkeit und Auflockerungsübungen (9.27 MB)
- So geht frühstücken: Mit Power in den Tag!
- Stichworte:
Ein ausgewogenes Frühstück und eine gesunde Jause liefern Kindern und Jugendlichen die Energie für den Tag – Energie, die sie auch für Konzentration und Lernen in der Schule brauchen. Diese Broschüre bietet dazu Hintergrundinformationen und praktische Tipps.
Broschüre So geht frühstücken: Mit Power in den Tag! (1.9 MB)
- Für Volksschulen
- Stichworte:
- Projekthandbuch „Der kleine Mugg – mir & uns geht’s gut!“
- Stichworte:
Das Projekthandbuch richtet sich an Schuldirektoren und -direktorinnen und an Gesundheitsteams. Es enthält Hintergrundinformationen über schulische Gesundheitsförderung sowie Tipps zur Planung und Umsetzung.
Projekthandbuch „Der kleine Mugg – mir & uns geht’s gut!“ (4.59 MB)
- Bewegungskalender
- Stichworte:
Ein Mindestmaß an Bewegung ist für unseren Körper notwendig und eine wichtige Voraussetzung für Wohlbefinden, Lebensqualität und Leistungsfähigkeit. Dieser Kalender soll dabei helfen mehr Bewegung in die Schule zu bringen, gemeinsam bewegte Pausen zu setzen und Bewegungsmöglichkeiten zu nutzen.
- Gesunde Jause von zu Hause
- Stichworte:
Sie soll gut schmecken, gesund, bunt und abwechslungsreich sein und sich leicht in der Jausenbox verstauen lassen: Ganz schön viel, was eine Schuljause können soll. Hier finden Sie dazu Tipps - auch als Anregung für eine gesunde Schuljause.
- Bewegung und Lernen mit Spaß
- Stichworte:
Mit Bewegung lernt es sich besser! Diese Broschüre zeigt Muskelfunktions- und Wirbelsäulenübungen zur Stabilisation sowie Koordinationsübungen, bei denen beide Gehirn- und Körperhälften trainiert werden. Gut geeignet sowohl für die Schule als auch für daheim.
- Mini-Bücher für gesunde Kids
- Stichworte:
Die Mini-Bücher wurden für Kinder im Volksschulalter entwickelt und sollen dazu beitragen, das Thema Gesundheit spielerisch und humorvoll in der Schule und Familie aufzugreifen. Im Unterricht sind die Mini-Bücher eine wertvolle Ergänzung bei der Arbeit mit den Gesundheitsbüchern „Ich und meine Welt“ (kostenlose Bestellung beim
Österreichischen Jugendrotkreuz).
Mini-Bücher für Kinder der ersten und zweiten Klasse Volksschule:
Mini-Buch „Ich mag mich“ (821.8 KB)
Mini-Buch „Eine echt gute Idee“ (781.8 KB)
Mini-Bücher für Kinder der dritten und vierten Klasse Volksschule:
- Für die Sekundarstufen
- Stichworte:
- Projekt-Pfad-Finder
- Stichworte:
Der „Projekt-Pfad-Finder“ ist ein Leitfaden für schulische Gesundheitsförderung ab der fünften Schulstufe. Er gibt einen Überblick über die Projektphasen und enthält einen Praxisteil mit Checklisten (Toolbox).
- Bewegungskalender
- Stichworte:
Ein Mindestmaß an Bewegung ist für unseren Körper notwendig und eine wichtige Voraussetzung für Wohlbefinden, Lebensqualität und Leistungsfähigkeit. Dieser Kalender soll dabei helfen mehr Bewegung in die Schule zu bringen, gemeinsam bewegte Pausen zu setzen und Bewegungsmöglichkeiten zu nutzen.
- Ratgeber: Gesund ein Mann werden
- Stichworte:
Die Pubertät ist eine aufregende Zeit, in der sich auch der Körper verändert: Aus den Burschen werden junge Männer. Der Intimbereich ist besonders betroffen, da fällt das Reden mit Erwachsenen nicht immer leicht. Der Ratgeber beschreibt körperliche Veränderungen und informiert darüber, welche Symptome an den Geschlechtsorganen meist harmlos sind und welche man ärztlich abklären lassen sollte. Er richtet sich an männliche Jugendliche und deren Eltern, ist aber auch für Lehrkräfte, Schulärzte und Schulärztinnen interessant.