Wann spricht man von Long COVID?
Eine akute COVID-19 Infektion dauert in der Regel bis zu vier Wochen.
Bei rund 10% der Personen, die eine akute COVID-19 Infektion durchgemacht haben, entstehen in weiterer Folge Symptome bzw. bleiben diese auch über diesen Zeitraum hinaus bestehen. Man spricht in diesem Zusammenhang von Long COVID.
Hinweis: Der Schweregrad der akuten COVID-19 Infektion hat darauf keinen Einfluss. Long COVID kann auch bei milderen Verläufen auftreten.
Quelle: eigene Darstellung basierend auf der NICE guideline
Mögliche Symptome bei Long COVID
Häufige Beschwerden und Symptome, die unter dem Begriff Long COVID zusammengefasst werden sind beispielsweise: Erschöpfung (= Fatigue-Syndrom), reduzierte körperliche Belastbarkeit in Kombination mit weiterbestehender Kurzatmigkeit, Herzrasen, Schwindel, Geruchs- und/oder Geschmacksverlust, Antriebslosigkeit, anhaltender Durchfall, …
Sie möchten Gewissheit über Ihren Gesundheitszustand und …
- sind Corona positiv getestet worden (PCR-Test) und haben einen behördlichen Bescheid darüber erhalten
- Ihre Infektion liegt länger als vier Wochen zurück
- Sie fühlen sich noch immer nicht vollständig gesund und nehmen Symptome von Long COVID wahr
Unsere Vertragspartnerinnen und Vertragspartner helfen Ihnen gerne weiter – wenden Sie sich bitte an Ihre Hausärztin bzw. Ihren Hausarzt.
Sollten Sie weitere Fragen zum Leistungsangebot der Österreichischen Gesundheitskasse im Zusammenhang mit Long COVID haben gilt grundsätzlich: Wie bei allen anderen Erkrankungen auch, können die Leistungen der ÖGK wie gewohnt in Anspruch genommen werden, wenn die entsprechenden Voraussetzungen dafür erfüllt sind.