Weltnichtrauchertag 2022
Jedes Jahr am 31. Mai steht weltweit das Thema Rauchen und Nikotinkonsum im Mittelpunkt. Der diesjährige Weltnichtrauchertag befasst sich mit den Auswirkungen auf die Umwelt.
Die Österreichische Gesundheitskasse ruft mit der Aktion #SchickOhneTschick dazu auf, gemeinsam österreichweit die Umwelt von Zigarettenabfällen zu befreien.
Zusätzlich bietet die ÖGK gemeinsam mit anderen Sozialversicherungsträgern rund um den Weltnichtrauchertag kostenlose Webinare rund ums Thema Tabak und Nikotin an.
Denn: Nichtrauchen ist die beste Art, Müll zu vermeiden!
- #SchickOhneTschick
In Österreich entstehen pro Jahr rund 5.000 Tonnen Müll durch Zigarettenstummel. Bis zu zwei Drittel davon landen auf dem Boden. Das belastet unsere Umwelt enorm. Im Mai ruft die ÖGK daher österreichweit zu #SchickOhneTschick auf. Ziel der Initiative: Gemeinsam so viele „Tschickstummel“ wie möglich zu sammeln und damit zu einer sauberen Umwelt beizutragen.
Mitmachen kann jede und jeder, gesammelt werden kann überall.
Und so nehmen Sie teil:
Nehmen Sie ein leeres Gefäß (z.B. Kübel, Marmeladenglas, Flasche) und suchen Sie sich einen Startpunkt in Ihrer Nähe. Sammeln Sie beim Spazieren all jene Zigarettenstummel ein, die Ihnen entlang des Weges auffallen – aber bitte mit einem Greifwerkzeug oder Handschuhen, am besten aus Stoff oder Leder.
Ein Foto Ihres Ergebnisses samt Schätzung, wie viele Zigarettenstummel Sie gesammelt haben, laden Sie mit dem Hashtag #SchickOhneTschick auf Instagram hoch. Vergessen Sie nicht, gesundheitskasse_at zu markieren.
Die Aktion wird über den Instagram-Account der ÖGK (@gesundheitskasse_at) und von heimischen Influencern begleitet.
Am 31. Mai 2022 wird dann abgerechnet: Wie viele Tschickstummel konnten wir österreichweit sammeln?
Noch ein Tipp:
Der beste Schutz für Mensch und Umwelt ist, gar nicht erst mit dem Rauchen anzufangen. Der zweitbeste: Mit dem Rauchen aufzuhören. Nutzen Sie dazu gerne auch unsere regionalen Entwöhnangebote.
- Webinare zum Weltnichtrauchertag 2022
Rund um den Welt-Nichtrauchertag am 31. Mai 2022 veranstaltet der Dachverband der Sozialversicherungsträger eine Reihe von kostenfreien Online-Vorträgen für Versicherte.
Die einstündigen Vorträge behandeln unterschiedliche Aspekte des Themas Tabak, Nikotin und Rauchen und werden in Zusammenarbeit mit dem Dachverband von der BVAEB, der ÖGK und der SVS zur Verfügung gestellt und sind für alle Versicherten zugänglich.
Die Anmeldung ist bis zu einem Tag vor dem jeweiligen Vortrag möglich und erfolgt per E-Mail an die jeweils angegebene E-Mail-Adresse.
Der Link zum Vortrag wird nach Anmeldung per Mail zugeschickt.
Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind:
- Standard-PC mit Webcam und Mikrofon/Headset
- Tablet mit Headset oder Smartphone mit Kopfhörern
- stabiler Internetanschluss
- funktionierender Web-Browser
Die ÖGK bietet folgende Vorträge:
Rauchfrei werden? Aber ja!
Vortrag für Raucherinnen und Raucher, die ihr Rauchverhalten ändern wollen
- Termin: Dienstag, 31.05.2022, 17.00 bis 18.00 Uhr
- Vortragende: MMag.a Sophie Meingassner (Gesundheitspsychologin, Österreichische Gesundheitskasse)
- Beschreibung:
Rauchfrei werden beginnt mit der eigenen Entscheidung dazu. Vieles spricht für den Rauchstopp, manches steht der Entscheidung und der Umsetzung im Weg. In diesem Vortrag werden Hilfestellungen und Informationen gegeben, wie der Entschluss und das Erreichen der Rauchfreiheit gut gelingen kann. - Anmeldung: gesundleben-12@oegk.at
Rauchfrei in der Schwangerschaft
Vortrag für schwangere Raucherinnen, die rauchfrei werden wollen
- Termin: Mittwoch, 01.06.2022, 18.30 bis 20.00 Uhr
- Vortragende: Mag.a Bernadette Schnait (Klinische Psychologin, Österreichische Gesundheitskasse)
- Beschreibung:
Die Schwangerschaft ist ein guter Anlass, um rauchfrei zu werden. Gerade in dieser Zeit kann es auch besonders herausfordernd sein, rauchfrei zu werden. In diesem Vortrag erhalten Schwangere Unterstützung und Informationen, wie der Rauchstopp gelingen kann. Es besteht die Möglichkeit zum Austausch mit der Vortragenden und den anderen Teilnehmerinnen. Die Teilnahme kann anonym (ohne Kamera und mit „Nickname“) erfolgen. - Anmeldung: gesundleben-12@oegk.at
Umwelt schützen? Rauchfrei leben!
Vortrag für Schülerinnen und Schüler ab 11 Jahre, Lehrpersonal und interessierte Versicherte
- Termin: Freitag, 03.06.2022, 11.00 bis 12.00 Uhr
- Vortragende: Sonja von Eichborn, M.A. (www.unfairtobacco.org)
- Beschreibung:
Rauchen macht Menschen krank – und – Rauchen macht die Umwelt krank. Landschaften, Gewässer und Wälder in Ländern wie Brasilien oder Sambia tragen die Folgen des Tabakanbaus. Im Industrieland Österreich landen die Zigarettenstummel allzu häufig auf Straßen, Wegen und Wiesen und weltweit vor allem im Meer. Was passiert dann mit den Giftstoffen darin? Menschen wollen weniger krank werden und konsumieren Tabakerhitzer oder E-Zigaretten. Darin stecken auch Tabak oder entzogenes Nikotin, obendrein weitere Rohstoffe und Energie. Ihr Müll muss außerdem aufwendiger entsorgt werden. In diesem Vortrag erfahren Interessierte mehr über die globalen Zusammenhänge rund um Tabak. - Anmeldung: gesundleben-12@oegk.at
Weitere Vorträge unserer Partner rund um den Weltnichtrauchertag:
„Auch (k)alter Rauch schädigt – Wissenswertes zu Passiv-& Dritthandrauch“
Vortrag für Versicherte, die sich zum Thema informieren wollen
- Termin: Montag, 30.05.2022, 18.00 bis 19.00 Uhr
- Vortragender: Dipl.-Ing. Dr. Hans-Peter Hutter (Umweltmediziner, Zentrum für Public Health, Universität Wien, Abt. Umwelthygiene und Umweltmedizin)
- Beschreibung:
Passivrauch entsteht durch das Rauchen von Tabakprodukten. Die Giftstoffe atmen auch jene ein, die nicht aktiv rauchen. Tabakrauch gefährdet daher nicht nur die Gesundheit der Raucher und Raucherinnen selbst, sondern auch jener Menschen, die in ihrer Umgebung leben oder arbeiten. Das Webinar gibt Auskunft über Hintergründe zum Passivrauch, über Schadstoffbelastungen und deren Auswirkungen. Umweltmediziner Dr. Hans-Peter Hutter spricht darüber, wie Passivrauch verhindert bzw. verringert werden kann, und was besonders beachtet werden muss, wenn Kinder dabei sind. - Anmeldung: dlz.sg.office@svs.at
Neue Tabak- und Nikotinprodukte – (k)ein bedenkenloser Konsum?
Vortrag für Versicherte, die sich zum Thema informieren möchten
- Termin: Donnerstag, 02.06.2022, 17.00 bis 18.00 Uhr
- Vortragende: Mag.a Waltraud Posch (Leiterin der Stabstelle Tabak und Nikotin bei VIVID – Fachstelle für Suchtprävention)
- Beschreibung:
Neben klassischen Tabakerzeugnissen wie z.B. Zigaretten, Zigarren und Zigarillos sind auch neue Tabak- und Nikotinprodukte am Markt erhältlich. Vor allem rauchlose und tabakfreie Produkte gewinnen zunehmend an Bedeutung. Im Online-Vortrag informiert die Fachexpertin Frau Mag.a Waltraud Posch über neue Tabak- und Nikotinprodukte und gibt Auskunft über Gesundheitsrisiken und das Abhängigkeitspotenzial, die durch deren Konsum bestehen. - Anmeldung: rauchfrei@bvaeb.at
Links
www.who.int/campaigns/world-no-tobacco-day/2022
WHO zum Weltnichtrauchertag 2022