Rauchfrei zu werden ist eine gute und wirksame Möglichkeit, die eigene Gesundheit zu fördern und die Lebensqualität zu verbessern. Mit Hilfe gelingt es leichter. Die Österreichische Gesundheitskasse unterstützt Sie dabei, rauchfrei zu werden und zu bleiben.
Rauchfrei werden - ein guter Beitrag für Ihre Gesundheit
Nikotin macht abhängig – sowohl körperlich als auch psychisch. Mit professioneller Hilfe gelingt die Rauchfreiheit leichter. Nach dem Rauchstopp langfristig rauchfrei zu bleiben – auch das gelingt mit Unterstützung oft besser als alleine.
Rauchen und auch Passivrauchen schadet. Passivrauchen ist das Einatmen von (altem) Rauch, auch wenn selber nicht geraucht wird. Die Rauchfreiheit fördert die eigene Gesundheit und auch die Gesundheit jener Personen, die in denselben Räumen leben oder arbeiten.
Ein Rauchausstieg lohnt sich immer – ganz gleich wie alt man ist und ob man weitere Erkrankungen hat.
Regionale Entwöhnangebote
Hier finden Sie Kontakte und regionale Angebote zum Thema Rauchfrei.
Online-Programme
Noch nie war der Rauchstopp bequemer. Nehmen Sie online an unseren Kursen und Programmen teil.
Rauchfrei Telefon
Das Rauchfrei Telefon bietet kostenfreie telefonische Beratung beim Rauchfrei werden und bleiben.
Rauchfrei App
Laden Sie die Rauchfrei App kostenlos auf Ihr Handy und legen Sie los.
Rauchfrei in der Schwangerschaft
Gemeinsam gelingt es leichter.
Passivrauch
Passivrauch und kalten Rauch einzuatmen schadet. Es handelt sich dabei um "schmutzige Luft".
Informationsvideos
Wie beeinflusst Nikotin unser Gehirn? Unsere Videos beantworten diese und andere Fragen rund um's Rauchen.
Weltnichtrauchertag 2023
Infos zu den Online-Vorträgen zum Thema Nikotinbeutel sowie weitere Angebote rund um den 31. Mai finden Sie hier.