Um den Blutdruck bestmöglich und dauerhaft einzustellen, wird von Ärztinnen und Ärzten wenn nötig ein Medikament verschrieben. Da die Regulierung des Blutdruckes komplex ist, gibt es verschiedene Medikamentengruppen. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin wird das für Ihre Situation am besten geeignete Medikament empfehlen:
- ACE-Hemmer / AT-II-Blocker: Sie verhindern die Verengung der Gefäße und den Anstieg des Blutdruckes.
- Calcium-Antagonisten: Sie erweitern die Blutgefäße, der Blutdruck sinkt dadurch.
- Betablocker: Sie hemmen die Wirkung der Stresshormone und verlangsamen die Herzfrequenz.
- Diuretica: Sie entwässern und erweitern dadurch die Gefäße, der Blutdruck sinkt.
Keine Angst vor Nebenwirkungen
Echte Nebenwirkungen sind bei modernen Blutdruck-Medikamenten sehr selten. Wichtig ist, dass sie regelmäßig und konsequent eingenommen werden. Auch wenn Ihre Messwerte gut sind, sollten Sie die verordneten Medikamente weiter nehmen und nicht einfach ohne Absprache mit Ihrer Ärztin bzw. Ihrem Arzt absetzen. Ihre Werte könnten sich sonst rasch wieder verschlechtern.
Die häufigsten Fehler rund um Bluthochdruck-Medikamente:
- Zu kurze Wirkungsdauer: Prinzipiell sollten Medikamente mit langer Wirkungsdauer gewählt werden (bei täglicher Einnahme mindestens 24 Stunden). Der Blutdruck steigt nämlich vor dem Aufwachen besonders stark an. Zu dieser Zeit besteht das höchste Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin über die Wirkdauer.
- Zu frühes Absetzen der Medikamente: Viele Betroffene setzen ihre Medikamente ab, wenn sich der Blutdruck normalisiert hat. Dadurch steigt er wieder an, die Folge ist ein für die Gefäße gefährlicher Wechsel zwischen hohem und normalem Blutdruck.
- Unvernünftiger Lebenswandel: Übergewicht, Bewegungsmangel oder hoher Salz- und Alkoholkonsum schaden nachhaltig. So werden Sie im Laufe der Zeit immer mehr und höher dosierte Medikamente brauchen. Verbessern Sie Ihren Lebensstil – Sie werden mit gesunden Lebensjahren belohnt!
- Zu späte Behandlung: Eine frühzeitige Behandlung erleichtert die Blutdruckeinstellung. Wer zu lange mit dem Arztbesuch wartet, schädigt möglicherweise die Blutgefäße dauerhaft und die Therapie wird komplizierter.