Gesundes Aufwachsen ist heutzutage kein Kinderspiel mehr. Hoher Zeit- und Leistungsdruck, Bewegungsmangel, tiefgreifende Veränderungen in den Familienstrukturen, die ständige Präsenz der Konsum- und Medienwelt sowie zahlreiche umweltbedingte Belastungen sind nur einige der Herausforderungen, denen Kinder und Jugendliche heute gegenüberstehen. Gesundheitskompetenz stellt in diesem Zusammenhang eine essentielle Ressource dar. Diese kombiniert Wissen rund um die eigene Gesunderhaltung mit entsprechenden Fähigkeiten, um sich in unserem Gesundheitssystem zurechtzufinden oder gesundheitsrelevante Informationen aus dem Internet verstehen und bewerten zu können.
Der Lehrgang zum „Jugendgesundheits-Coach“ wird von der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und dem Umweltbildungszentrum Steiermark für Schülerinnen und Schüler im Alter von 16 – 17 Jahren angeboten. Der Lehrgang besteht aus drei Ganztagen, an denen die Jugendlichen erfahren, was Gesundheit überhaupt ist, wie man sie hegt und pflegt und welche gesundheitlichen Risiken es gibt. Dabei spielen besonders die Themen Ernährung, Bewegung und psychische Gesundheit eine Rolle. Durch die Ausbildung an einem schulfremden Ort mit Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichen Schulen können die zukünftigen Coaches ihre Social Skills weiterentwickeln und werden in ihrer Selbstwirksamkeit gestärkt. Nach der abgeschlossenen Ausbildung bekommen sie den Auftrag, selbstständig mit anderen Schülerinnen und Schülern zu Gesundheitsthemen zu arbeiten. Dies kann durch Workshops, Vorträge oder mithilfe anderer kreativer Formate in der eigenen oder an anderen Schulen erfolgen.
Bisher wurden bereits 109 Schülerinnen und Schüler aus 55 Schulen zu Jugendgesundheits-Coaches ausgebildet. Diese konnten mit ihrer Peer Arbeit etwa 10.000 andere Kinder und Jugendliche erreichen.
Das Projekt „Jugendgesundheits-Coach“ ist eine optimale Ergänzung zur Arbeit der Schule im Rahmen des Netzwerks Gesunde Schule, bewegtes Leben.