DRUCKEN

Was sind Frühe Hilfen?


Frühe Hilfen werden österreichweit umgesetzt und sind eine gemeinsame Strategie von Bund, Ländern und Sozialversicherung. Die Steuerung und Koordination in der Steiermark obliegt der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK), in Abstimmung mit den Fachabteilungen des Landes Steiermark (Abteilungen Gesundheit, Soziales, und Gesellschaft).

Sie beinhalten das breite Spektrum aller Hilfsangebote für werdende Eltern und Familien mit Kindern von 0 bis 3 Jahren. Die Unterstützungsangebote sind darauf ausgerichtet allen Kindern von Anfang an gute Lebens- und Entwicklungsbedingungen zu ermöglichen. Durch die Frühen Hilfen sollen Familien frühzeitig und vorbeugend Unterstützung erfahren. Der Vernetzung der Fachbereiche kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Für Familien gibt es, als Herzstück der Frühen Hilfen, das Angebot der „Familienbegleitung“. In der Steiermark startete die ÖGK im Jahr 2014 mit der Etablierung von qualitätsgesicherten Frühe-Hilfen-Netzwerken. Mittlerweile gibt es in der Steiermark in fünf Bezirken Frühe-Hilfen-Netzwerke entsprechend den Kriterien des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen Österreich.


  • Bruck-Mürzzuschlag
  • Leoben
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Südoststeiermark
  • Leibnitz
  • Liezen
Zuletzt aktualisiert am 26. April 2023