Allgemeinmedizin: Praxisluft schnuppern!
Allgemeinmedizin oder Facharztausbildung? Und wenn Allgemeinmedizin: Wäre dann der Hausarztberuf etwas für mich? Am besten einfach ausprobieren! Hier finden Sie Möglichkeiten zum Sammeln von Erfahrungen im Überblick.
Ärzte
soll ich mich
wenden?
Wählen Sie
Ihre Region
Österreichische
Gesundheitskasse (ÖGK)
Burgenland
Ärzte - Allgemeine Anfragen
Österreichische
Gesundheitskasse (ÖGK)
Kärnten
Ärzte - Allgemeine Anfragen
Österreichische
Gesundheitskasse (ÖGK)
Niederösterreich
Ärzte - Allgemeine Anfragen
Österreichische
Gesundheitskasse (ÖGK)
Oberösterreich
Ärzte - Allgemeine Anfragen
Österreichische
Gesundheitskasse (ÖGK)
Salzburg
Ärzte - Allgemeine Anfragen
Österreichische
Gesundheitskasse (ÖGK)
Steiermark
Ärzte - Allgemeine Anfragen
Österreichische
Gesundheitskasse (ÖGK)
Vorarlberg
Ärzte - Allgemeine Anfragen
Die Lehrpraxis in einer Ordination für Allgemeinmedizin ist für angehende Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner verpflichtend und zwar im Ausmaß von mindestens sechs Monaten am Ende der Ausbildung. Die Lehrpraxis vermittelt Ihnen die Kernkompetenzen der hausärztlichen Tätigkeit. Ihre Dauer soll stufenweise verlängert werden: neun Monate für Ausbildungen beginnend ab 01.06.2022 und zwölf Monate für Ausbildungen beginnend ab 01.06.2027. Für einen Lehrpraxisplatz erkundigen Sie sich bitte bei der Ärztekammer in Ihrem Bundesland.
- Regionale Mentoringprogramme
In diesen Bundesländern gibt es Mentoring-Programme für angehende Ärztinnen und Ärzte bzw. Medizinstudierende:
- Oberösterreich: Ärztementoring für Studierende, Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung sowie mit ius practicandi
- Salzburg: Ausbildungskonzept Allgemeinmedizin Salzburg mit Mentoring
- Tirol: Mentoringprogramm Allgemeinmedizin der Tiroler Gesellschaft für Allgemeinmedizin für Studierende der Meduni Innsbruck
- Vorarlberg: Mentoring für Jungmedizinerinnen und Jungmediziner bzw. KPJ-Studierende
- Wien: Exzellenzprogramm KPF-Allgemeinmedizin für Studierende an der Meduni Wien
- Vertretungen in einer Hausarztpraxis
Hausärztinnen und Hausärzte mit Kassenvertrag suchen immer wieder eine Vertretung, etwa während eines Krankenstands, einer Karenz oder Weiterbildung. Als Vertretung arbeiten Sie auf Zeit eigenverantwortlich in der Ordination. Sie lernen das Team und die Abläufe kennen, ohne sich schon fix für eine eigene Praxis entscheiden zu müssen – eine ideale Lösung zum Kennenlernen. Voraussetzung ist das ius practicandi. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Landesärztekammer, ob es eine Vertreterbörse gibt.
- Anstellung in einer Hausarztpraxis
Sie haben die Ausbildung für Allgemeinmedizin abgeschlossen und möchten gerne in einer Hausarztpraxis mitarbeiten, können sich aber eine eigene Ordination (noch) nicht vorstellen? Dann ist eine Anstellung für Sie eine Option. Hausärztinnen und Hausärzte mit Kassenvertrag können unter bestimmten Bedingungen Allgemeinmedizinerinnen und Allgemeinmediziner anstellen. Solche Jobs werden häufig nicht ausgeschrieben – herumfragen bzw. persönliche Kontakte nutzen lohnt sich!
- Hausarztpraxis während des Medizinstudiums kennenlernen
- Famulatur: Praktikum während des Medizinstudiums
Famulaturen sind fixer Bestandteil des Medizinstudiums. Nutzen Sie die Gelegenheit, erste Erfahrungen in einer Hausarztpraxis zu sammeln! Die Voraussetzungen, unter denen die Famulatur bei einer Hausärztin bzw. einem Hausarzt für das Medizinstudium anerkannt wird, erfahren Sie an Ihrer Universität.
- Klinisch-Praktisches Jahr (KPJ)
Das Klinisch-Praktische Jahr ist eine praktische Ausbildung im sechsten Jahr des Medizinstudiums. Die Studierenden durchlaufen dabei mehrere Abteilungen eines Lehrkrankenhauses, haben aber auch die Möglichkeit, in einer Ordination für Allgemeinmedizin mitzuarbeiten. Erkundigen Sie sich bitte an Ihrer zuständigen Universität, inwiefern Sie Ihre Praxis bei der Hausärztin bzw. beim Hausarzt über die vorgeschriebene Mindestzeit hinaus verlängern können bzw. wie es mit der finanziellen Abgeltung aussieht.
Dateien
Allgemeinmedizin Vertragspartner (1.98 MB)
Liste der ÖGK Vertragsärztinnen und Vertragsärzte für Allgemeinmedizin