DRUCKEN

Gemeinsam im Leben

Österreichisches Netzwerk für Gesundheit und Lebensqualität ab 50. Verschiedene Angebote für Tiroler 50+.



Die Tirolerinnen und Tiroler sowie die restliche österreichische Bevölkerung werden immer älter. Dies ist eine sehr positive Entwicklung, welche es aber auch erfordert, ein Umfeld zu schaffen, das gesundes Altern ermöglicht. 

Um die körperliche und psychische Gesundheit von Personen 50+ zu fördern, hat sich die ÖGK Landesstelle Tirol (ehemals TGKK) das Ziel gesetzt, ein österreichweites Netzwerk für Gesundheitsförderung für Personen ab der zweiten Lebenshälfte aufzubauen.

Bereits im Jahr 2014 wurde eine wissenschaftliche Studie als Grundlage für die Entwicklung des Netzwerks durchgeführt. Diese Studie beschäftigte sich mit der Frage, wie gesund sich die Tiroler Seniorinnen und Senioren fühlen, ob sie körperlich aktiv sind und ob sie sozial gut in die Gesellschaft eingebunden sind. Ein Ergebnis der Studie zeigte, dass ein Großteil der älteren Tirolerinnen und Tiroler bereits sehr auf die eigene Gesundheit schaut und ein starkes soziales Umfeld hat.

Hinsichtlich des Ziels der ÖGK Landesstelle Tirol, ist das Österreichische Netzwerk für Gesundheit und Lebensqualität ab 50 entstanden, zu welchem sich die österreichischen Sozialversicherungsträger ÖGK, SVS und BVAEB zusammengeschlossen haben. Ziel des Netzwerks ist nicht nur ein positives Altersbild zu vermitteln, das Älteren eine Teilhabe am gesellschaftlichen Leben erleichtert, sondern auch ein selbstbestimmtes und gesundes Leben bis ins hohe Alter zu fördern. Menschen ab 50 Jahren sollen bestärkt werden, gesundheitsförderlich zu leben. Dafür notwendige Rahmenbedingungen sollen geschaffen werden.


Angebote des Netzwerks für Gesundheit und Lebensqualität ab 50

 


LOGOGemeinsamimLeben.png


 

Zuletzt aktualisiert am 03. Mai 2023