DRUCKEN

Rote Rüben und Fenchel


Die rote Rübe erhält ihre typische Farbe von dem Farbstoff Betanin, der auch in der Lebensmittelindustrie zum Einfärben verwendet wird. Betanin zählt zu den sekundären Pflanzenstoffen, unterstützt das Herz-Kreislaufsystem und beugt Herzkrankheiten vor. Das rote Gemüse enthält viele Vitamine wie Folsäure, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin C und Beta-Carotin, die unter anderem für die Sehleistung, den Knochenaufbau, den Proteinstoffwechsel und das Immunsystem relevant sind. Neben den oben genannten Vitaminen enthält die rote Rübe auch Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Natrium, Magnesium, Phosphat, Eisen und Zink, welche ebenfalls essenziell für unsere Gesundheit sind – unter anderem für unsere Muskeln, Zähne und Knochen.



Seinen typischen Geschmack erhält der Fenchel durch den hohen Gehalt an ätherischen Ölen wie Menthol, Anethol und Fenchon, die den Magen und die Verdauung unterstützen. Nennenswert sind in Zusammenhang mit Fenchel seine hohe Menge an Vitamin A, K, E, Folsäure und Vitamin C. Fenchel beinhaltet beinahe doppelt so viel Vitamin C wie Orangen. Auch die Mineralstoffe Kalium, Kalzium, Magnesium und Mangan sind enthalten. Außerdem wirken die Früchte lindernd bei Erkältungsbeschwerden wie Husten und Schnupfen.

Rote-Rüben-Salat mit Fenchel


Zutaten für 4 Personen:

  • 2 rote Rüben (ca. 600 g)
  • 2 Äpfel
  • 2 Fenchelknollen
  • 60 g Walnusskerne
  • 160 g Ziegenfrischkäse
  • 8 EL Balsamicoessig
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 EL Agavendicksaft oder Honig
  • 1 Prise gemahlener Kümmel
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung (ca. 25 Minuten):

Die roten Rüben waschen, schälen und fein raspeln. Die Äpfel schälen und bis auf das Kerngehäuse grob raspeln. Die Fenchelknollen putzen, waschen, halbieren und den Strunk entfernen. Die Hälften dann in hauchdünne Streifen hobeln oder mit dem Messer sehr fein schneiden. Alle Zutaten in eine Salatschüssel geben.

Für das Dressing Balsamicoessig, Olivenöl und Agavendicksaft (oder Honig) in einer Schüssel verrühren. Mit Kümmel, Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing über das Gemüse träufeln und alles gut vermischen. Den Salat ca. 5 Minuten ziehen lassen, dann nochmals mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Walnusskerne grob hacken und den Ziegenfrischkäse grob zerpflücken. Den Salat auf Tellern anrichten, mit den Walnusskernen bestreuen, den Käse darauf verteilen und servieren.


Guten Appetit!

 

Pro Portion: ca. 465 kcal, 12 g EW, 29 g Fett, 34 g KH

 

Rezept: Mag. Daniela Schuster, Ernährungswissenschafterin

Zuletzt aktualisiert am 08. Mai 2023