DRUCKEN

Rezepte zur Resteverwertung II


Wer nun viel Zeit hat, kann sich einmal genauer mit den Inhalten von Vorratskammer, Kühlschrank und Gefriertruhe befassen. Wir möchten Ihnen heute drei Rezepte mit Zutaten präsentieren, die Sie vielleicht ohnehin zu Hause haben. So können Sie den nächsten Einkauf vermeiden und trotzdem abwechslungsreich essen. Viel Freude beim Nachkochen und Genießen!

Bohnenaufstrich

Für 4 Portionen


Zutaten:

  • 2 Dosen Kidneybohnen (ca. 400 g)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Tomaten
  • 2 EL Öl
  • 1 EL Petersilie tiefgefroren
  • Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

Die Bohnen abgießen und abspülen. Mit dem Öl und der Petersilie pürieren, bis eine cremige Masse entsteht. Bei Bedarf etwas Wasser zugeben.

Die Tomaten kreuzweise einschneiden, ca. 30 Sekunden in kochendes Wasser geben, danach kalt abschrecken und die Haut abziehen. Entkernen und in feine Würfel scheiden.

Zwiebel und Knoblauch fein hacken.

Die Bohnenmasse mit den Tomaten, den Zwiebeln und dem Knoblauch vermengen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

 

Nährwerte pro Portion: 162 kcal, 8 g Eiweiß, 17 g Kohlenhydrate, 5 g Fett
Allergene: keine

 

Varianten: 
Dieses Rezept funktioniert auch mit getrockneten Bohnen: 150 g davon über Nacht in reichlich Wasser einweichen, dann abgießen und abspülen und in frischem, leicht gesalzenem Wasser kochen, bis sie gar sind. 

Ihr Vorratsschrank enthält andere Hülsenfrüchte? Kein Problem – weiße Bohnen, Linsen oder Kichererbsen eignen sich z. B. ebenso. In Kombination mit unterschiedlichen Kräutern und Gewürzen können Sie eine Variation an verschiedenen Aufstrichen kreieren. 

Vollkornspaghetti mit Olivenpaste

Für 4 Portionen 


Zutaten: 

  • 400 g Vollkornspaghetti
  • 1 Glas entkernte schwarze Oliven (ca. 150 g)
  • 1-2 EL Kapern
  • 2 Knoblauchzehen
  • 5 EL Öl
  • 2 Tomaten
  • 1 EL Basilikum tiefgefroren
  • Salz, Pfeffer
  • eventuell geriebener Parmesan

 

Zubereitung:

Abgegossene Oliven, Kapern, Knoblauch, Basilikum und Öl zu einer feinen Masse pürieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Die Tomaten kreuzweise einschneiden, ca. 30 Sekunden in kochendes Wasser geben, danach kalt abschrecken und die Haut abziehen. Entkernen und in feine Würfel scheiden.

Die Spaghetti nach Packungsangabe kochen, abgießen und mit der Olivenpaste vermischen. Nach dem Anrichten ev. mit geriebenem Parmesan bestreuen.

 

Nährwerte pro Portion: 512 kcal, 14 g Eiweiß, 65 g Kohlenhydrate, 19 g Fett
Allergene: Gluten (Milch, wenn Parmesan verwendet wird)

 

Tipps:

Statt Spaghetti können Sie auch alle anderen Nudelsorten aus Ihrem Vorratsschrank verwenden.

Generell eignen sich eingelegte Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder getrocknete Tomaten hervorragend für diese Art von Pasta-Soße, da sie meist einen intensiveren Geschmack haben.

Sollten Sie zu viele Nudeln gekocht haben, können Sie diese problemlos einfrieren. Beim nächsten Mal einfach einige Sekunden in kochendes Salzwasser geben und sie schmecken wie frisch zubereitet.

Wer die Paste mit weniger Öl etwas dicker zubereitet, kann sie auch wunderbar als Brotaufstrich oder Dip verwenden. 

Blitzschnelles Himbeereis

Für 4 Portionen


Zutaten:

  • 2-3 Packungen gefrorene Himbeeren (ca. 700 g)
  • 250 ml Milch
  • 2 TL Zitronensaft

 

Zubereitung:

Die gefrorenen Beeren mit einem geeigneten Stabmixer nach und nach mit der Milch pürieren. Bei Bedarf mit etwas Zucker, Süßstoff oder Honig süßen und rasch servieren.

 

Nährwerte pro Portion: 139 kcal, 5 g Eiweiß, 20 g Kohlenhydrate, 4 g Fett
Allergene: Milch

 

Tipps:
Statt mit Himbeeren schmeckt dieses Rezept auch mit anderem gefrorenen Obst wie Erdbeeren oder Mango.
Tiefgefrorene Beeren können Sie auch für Ihr Müsli oder selbstgemachtes Fruchtjoghurt verwenden. Erhitzt mit etwas Flüssigkeit ergeben sie eine leckere Soße für Puddings und Cremen.


Viel Freude beim Nachkochen wünscht 
Agnes Baumgartner, Diätologin der ÖGK
Zuletzt aktualisiert am 08. Mai 2023