DRUCKEN

Mikronährstoffe und Kürbis-Apfel-Suppe


Gerade in den Wintermonaten ist eine ausreichende Zufuhr von Mikronährstoffen besonders wichtig, um unser Immunsystem intakt zu halten. Was es bei der Zubereitung von Speisen zu beachten gibt und wie eine leckere Kürbis-Apfel-Suppe gelingen kann, lesen Sie hier. 

Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente

Diese Nahrungsbestandteile liefern keine Energie, haben aber bestimmte Funktionen im Körper. Eine ausreichende Zufuhr ist wichtig, da es sonst zu Mangelerscheinungen kommen kann.
Vitamine sind sehr empfindlich. So können zum Beispiel langes Aufbewahren und falsches Lagern von Lebensmitteln sowie langes Warmhalten die Vitamine zerstören.

Mineralstoffe und Spurenelemente sind zwar robuster, sie sind aber überwiegend wasserlöslich. Versuchen Sie daher zum Beispiel Gemüse nur kurz in wenig Wasser zu dämpfen oder das Kochwasser weiterzuverwenden, wie bei Suppen.

Sekundäre Pflanzenstoffe

Diese Pflanzenbestandteile haben eine Vielzahl positiver Wirkungen auf unseren Körper und finden sich in Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Vollkornprodukten, hochwertigen Ölen und Nüssen. Eine möglichst abwechslungsreiche Lebensmittelauswahl sorgt dafür, dass wir ausreichend sekundäre Pflanzenstoffe aufnehmen.

Kürbissuppe mit Äpfeln und Ingwer 

Für 4 Personen

Zutaten:

  • 500 g Kürbis (z.B. Hokkaido)
  • 2 Äpfel
  • 1 Zwiebel
  • 1 TL Öl
  • 1 Liter Gemüsesuppe
  • 100 g Joghurt 1%, 
  • frischer Ingwer 
  • Salz 
  • Pfeffer

Zubereitung:

Kürbis und Äpfel schälen, entkernen und würfelig schneiden. Zwiebel fein hacken und in Öl anrösten. Kürbis und Äpfel dazu geben, mit der Suppe aufgießen und garen. Die fertige Suppe pürieren und mit frisch geriebenem Ingwer, Salz und Pfeffer würzen. Mit Joghurt verfeinern.



Nährwerte pro Portion: 146 kcal, 18 g KH, 6 g F, 5 g EW 

Allergene: G, L

Zuletzt aktualisiert am 08. Mai 2023