DRUCKEN

Heilsame Blütenkraft im Herbst (von Johannes Gutmann)


Die Tage werden kürzer, der Wind weht wieder kräftiger und der ein oder andere Regenschauer verschafft uns eine unverhoffte „Dusche“. Gerade jetzt lohnt es sich auf die Kraft der getrockneten Blüten zurückzugreifen. Nehmen Sie sich Zeit für eine erholsame Tasse Tee:

Lindenblüten – süß und voller Liebe

Allen, die im Moment von allen Seiten „angehustet und angeschnupft“ werden, möchte ich die Lindenblüte ans Herz legen. Auch wenn man klatschnass vom Fahrrad steigt oder stundenlang mit nassen Füßen unterwegs war, ist Lindenblütentee eine wärmende Wohltat und somit eine hervorragendes Mittel, das beginnende Erkältungen in die Schranken weist. Das Blatt gleicht der Form unseres Herzens. Nach Paracelsus‘ Signaturenlehre ist es also kein Wunder, dass Lindenblätter bei Liebeskummer helfen und Lindenblütentee den nervösen Herzschlag beruhigt. Außerdem wirken die Lindenblüten schweißtreibend und erhöhen die Körpertemperatur, deswegen gelten Sie als gutes Hausmittel bei grippalen Infekten. Sie werden aber auch empfohlen, wenn man Magenbeschwerden oder Schwierigkeiten beim Einschlafen hat.

Tipp: Der Duft von Lindenblütentee wirkt anregend und sein Geschmack ist süßlich - unterstreichen Sie diese Noten, indem Sie den Tee mit ein wenig Agavendicksaft oder Honig verfeinern.

Lavendelblüten - Entspannung in Violett

Der blumig-süße Duft der tief-violetten Blüten findet sich in so manchem Kleiderkasten. Lavendel kann aber noch mehr als unsere Kleider parfümieren. Lavendel ist vor allem wegen seiner physisch und psychisch entspannenden Wirkung bekannt und wird in der Volksheilkunde gerne bei Schlafstörungen, Migräne und Kopfschmerzen eingesetzt. Eine Tasse Lavendelblütentee nach einem anstrengenden Tag wirkt wahre Wunder. Wer sich außerdem bei gedimmtem Licht und brennenden Kerzen ins heiße Lavendelblütenbad legt, dem wird klar was Entspannung bedeutet.

Holunderblüten - schweißtreibende Süße

Nicht nur der beliebte Hollerblütensirup aus den frischen Blüten ist zu empfehlen - aus getrockneten Holunderblüten lässt sich ein ebenso feiner Tee zubereiten, den auch Kinder aufgrund seines blumig, leicht süßen Geschmacks lieben. Holunderblütentee ist in der Volksmedizin das Erkältungsmittel: Durch seine schleimlösende, schweißtreibende Wirkung wirkt er gegen Husten, Bronchitis und Grippe. Um einen Holunder-Schwitztee zuzubereiten, werden 4 Esslöffel Holunderblüten mit ca. einem halben Liter kochendem Wasser aufgegossen, am besten ein wenig mit Lindenblütenhonig süßen und danach schluckweise trinken.

Auszug aus dem Buch „ Auf der Sonnenseite - Leben und Genießen mit Kräutern & Gewürzen“ von Johannes Gutmann - Gründer der SONNENTOR Kräuterhandels GmbH aus dem Waldviertel.

Autor:
Johannes Gutmann
Gründer der SONNENTOR Kräuterhandels GmbH
Sprögnitz 10
3910 Zwettl
Homepage: www.sonnentor.com
E-Mail

Die Beschreibung der Kräuter stammt aus alten Überlieferungen und der traditionellen Volkskunde, sie sollen als Ergänzung zur Schulmedizin verstanden werden und ersetzen nicht die ärztliche Meinung.
Zuletzt aktualisiert am 04. Mai 2023