Mit "Rücken, mach mit!" macht Gesundheit auch wirklich Spaß. Die ÖGK hat in Zusammenarbeit mit Physiotherapeutinnen der Fachhochschule FH Gesundheitsberufe OÖ ein professionelles und kostenloses Mitmach-Programm für die tägliche Rückengesundheit entwickelt. Kurze Videoclips und die Rückenfibel zeigen einfache Übungen und richtige Bewegungsabläufe zum Nachmachen und Nachturnen. Jetzt wurden zusätzlich neue Übungen ins Programm aufgenommen (siehe Downloads).
Volkskrankheit Nummer eins
Rückenleiden sind in Österreich die Volkskrankheit Nummer eins. Sie verursachen oft lange und komplizierte Leidensgeschichten. Schmerzen, Operationen und lange Krankenstände sind die Folgen. Zwischen 45 und 59 Jahren ist jeder Zweite von Rückenschmerzen betroffen. Allein in ihren eigenen Gesundheitszentren betreut die ÖGK jährlich 15.000 Personen aufgrund von Rückenbeschwerden.
Das Rezept dagegen ist in den meisten Fällen ganz einfach und sehr wirksam: Aktiv sein, sich bewegen und zwar täglich! Vorbeugung zahlt sich aus Allein im Tagesablauf gibt es viele Gelegenheiten, dem Rücken Gutes zu tun. Auch am Arbeitsplatz bringen kurze Übungen zwischendurch Entspannung. Die ‚Rücken, mach mit!‘-Videos (siehe Medien rechts) bringen viele Anregungen!
Anschauen und mitmachen
Gemeinsam mit der FH Gesundheitsberufe OÖ hat die Oberösterreichische Gesundheitskasse ein Mitmach-Programm für alle entwickelt. Einfache Übungen und richtige Bewegungsabläufe, einfach zum Nachmachen und Nachturnen. Ob im Büro, für zwischendurch oder an der Bushaltestelle.
Die Inhalte der Videoclips im Detail:
Der Rücken: Aufbau und Funktion
Für den Alltag: Übungen von früh bis spät
Für sitzende Berufe: Einfache Rückenübungen
Für stehende Berufe: Einfache Rückenübungen
Für Hobbysportler: Als sinnvolle Ergänzung
Der Rückenschmerz: Gezielte Übungen bei Schmerzen
7 Minuten mitmachen: Einfach täglich
Begleitend zu den Filmen hat die ÖGK auch eine lRückenfibel (1.65 MB) (siehe Download rechts) aufgelegt. Alle Übungen sind darin nochmals anschaulich erklärt.
Für alle, die bereits eine Rückenfibel haben, gibt es die neuen Übungen als Ergänzungsbroschüre (siehe Download).