DRUCKEN

Ernährungstipps zur Stärkung des Immunsystems

Gemüse wird klein geschnitten_Bildquelle: © Yeko Photo Studio/shutterstock.com

Die Restaurants haben geschlossen und auch der schnelle Einkauf zwischendurch sollte nicht mehr jeden Tag auf dem Programm stehen – für uns alle ist die derzeitige Situation nicht nur im Hinblick auf Ernährungsgewohnheiten außergewöhnlich. Doch gerade jetzt ist es sinnvoll, die Zeit für bewusste Ernährung zu nutzen und dadurch auch gleich das eigene Immunsystem zu stärken.

Hier einige praktische Tipps, die Ihnen dabei helfen können:

  1. Bringen Sie Pep in Ihr Leben
    Bereiten Sie selbst Zitronenlimonade zu. Pressen Sie dazu täglich zwei Zitronen aus, gießen Sie den Saft mit 1 Liter Wasser auf und trinken Sie die Limonade über den Tag verteilt.

    Wenn Sie möchten, können Sie in die Zitronenlimonade auch noch ein paar Scheiben frischen Ingwer schneiden. Doch Vorsicht: Entfernen Sie diese nach ca. einer halben Stunde wieder, sonst wird die Limonade sehr scharf.
     
  2. Ernähren Sie sich frisch und vitaminreich
    Verwenden Sie bei der Zubereitung Ihrer Mahlzeiten täglich reichlich Gemüse und Salat. So versorgen Sie sich und Ihre Familie mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen. Sie können auch problemlos Tiefkühlgemüse verwenden, denn durch den schnellen Gefriervorgang bleibt in diesen Produkten der hohe Vitamin- und Mineralstoffgehalt erhalten.
     
  3. Machen Sie sich die Klassiker aus der Dose zu eigen
    Sie haben einen großen Vorrat an Konserven eingekauft? Verfeinern Sie die Speisen, indem Sie sie mit einer ordentlichen Portion frischem Salat oder (tiefgekühltem) Gemüse ergänzen. Lebensmittel, die in Form von Konserven haltbar gemacht wurden, weisen nämlich einen stark reduzierten Anteil an Vitaminen und Mineralstoffen auf.

    Bei Dosenobst gilt es, einen Blick auf die Inhaltsstoffe zu werfen – denn oft wird eine große Menge Zucker hinzugefügt, die es bei den ohnehin süßen Früchten gar nicht braucht. Auch hier empfiehlt sich daher die Tiefkühlvariante.
     
  4. Vermeiden Sie Lebensmittelabfälle
    Nicht nur der Umwelt und der Geldbörse, sondern auch der eigenen Gesundheit zuliebe können Sie aus nicht gänzlich verbrauchten Vorräten schnell und einfach etwas Leckeres zaubern: der übrige Chinakohlsalat oder die Karotten aus dem Kühlschrank werden etwa durch kurzes Dünsten zur perfekten Gemüsebeilage.
     

Autorin:
Irene Feichtinger, MSc.nutr.med. 
Diätologin der ÖGK

Zuletzt aktualisiert am 28. Oktober 2021