Die Geburt eines Kindes ist für die frischgebackenen Eltern nicht nur ein berührendes Erlebnis, sondern kann in manchen Fällen zu einer Belastung werden. Das kann sich wiederum negativ auf die Gesundheit der Allerkleinsten auswirken. Um mögliche körperliche und psychische Erkrankungen der Kinder frühzeitig zu erkennen und abzufedern und um die Mutter-Kind-Bindung zu stärken, bietet das Diakonie Zentrum Spattstraße im Auftrag der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) und des Landes OÖ Unterstützungsleistungen im Rahmen von Frühe-Hilfen-Netzwerken an. Die Leistungen werden seit 01.01.2023 oberösterreichweit angeboten.
Frühe Hilfen Oberösterreich richten sich speziell an Schwangere, Eltern und Familien mit Kindern bis zum dritten Lebensjahr in besonderen Lebenssituationen wie zum Beispiel:
- Unsicherheiten im Umgang mit dem Kind oder Überforderung
- psychosozialen Belastungen
- psychischen Erkrankungen
- Kinder mit Entwicklungsrisiken oder akuten bzw. chronischen Erkrankungen
- sehr frühe oder späte Elternschaft
- Beziehungskonflikte
- Schwierigkeiten mit der Eltern-Kind-Beziehung
Kontaktieren Sie uns
Sie arbeiten mit Schwangeren, Eltern und Kindern im Alter von 0-3 Jahren? Sie kennen die Lebensumstände der Familien und sind überzeugt, dass diese Unterstützung braucht? Sie sind Mutter/Vater und benötigen Hilfe?
Melden Sie sich direkt bei unserer Koordinationsstelle:
Telefon: 0676 / 512 45 45
gutbegleitet@oegk.at
Montag bis Freitag 08.00 bis 16.00 Uhr
Frühe Hilfen Oberösterreich sind finanziert und gefördert von: