Fußballvereine sind eine vielversprechende Zielgruppe für die Gesundheitsförderung. Fußball als Breitensport ermöglicht den Zugang zu Gruppen quer durch alle gesellschaftlichen Schichten. Dabei geht es nicht nur um Bewegung und Ernährung, sondern auch um soziale Kompetenzen und Netzwerke. Fußballvereine bringen viele engagierte und motivierte Menschen zusammen – eine gute Voraussetzung für wirksame Gesundheitsförderung. Das Projekt „Vereinscoaching“ vermittelt nun Personen im Umfeld eines Fußballvereins Gesundheitswissen und konkrete Anregungen für die Praxis. Expertinnen und Experten von Kooperationspartnern der ÖGK, z. B. Institut Suchtprävention, Kinder- und Jugendanwaltschaft, Verein PIA, Verein Migrare etc. stehen für Workshops zu verschiedenen Themen zur Verfügung. Sie gehen auf individuelle Anliegen des jeweiligen Vereins und seiner Mitglieder ein.
Zielgruppen Vereinscoaching
- Trainer und Trainerinnen
- Funktionäre und Funktionärinnen
- Aktive Fußballer und Fußballerinnen aller Altersklassen
- Eltern bzw. Erziehungsberechtigte der Nachwuchsfußballer
- Personen aus dem Vereinsumfeld
Workshops zu folgenden Themen…
- Interkulturelle Kompetenz: … weil der Ball überall rund ist, oder? Mehr ...
- Prävention von sexualisierter Gewalt. Mein Körper gehört mir Mehr ...
- Suchtprävention Alkohol & Nikotin:
Impulse für einen konstruktiven Umgang im VereinMehr ... - Mobbing & Aggressionsprävention:
Nein zu Mobbing - Gemeinsam statt einsamMehr ... - Ernährung und Trinkverhalten: "Gaberl dich fit!"Mehr ...
- Gesundes Kochen: Goalgetter eat better - mit Live-Cooking: Mehr ...
- "Move gentle - von der Einzelbewegung zum Bewegen". Mehr ...
Anmeldung und Details
Die Workshops sind kostenlos. Buchen können Sie auf
www.vereinscoaching.org.