DRUCKEN

Informationen für Ärztinnen und Ärzte


Wer und wie soll gescreent werden?

Eine chronische Nierenerkrankung (CKD – chronical kidney disease) verläuft meist lange Zeit asymptomatisch, ist jedoch leicht zu erkennen. Wichtig wäre daher, dass bei Personen im Alter von 40 bis 65 Jahren, bei denen mindestens einer der folgenden Risikoparameter vorliegt, ein jährliches Screening auf eine eventuelle Einschränkung der Nierenfunktion durchgeführt wird:

  • Arterielle Hypertonie
  • Diabetes mellitus
  • Adipositas (BMI > 30)
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Terminale Niereninsuffizienz in der Familie

Für das Screening ist die Bestimmung von zwei Laborparametern notwendig:

  • Kreatinin aus dem Blut (automatische eGFR-Berechnung in ml/min/1,73 m²)
  • Quantitative Albuminausscheidung aus dem Spontanharn (Albumin-Kreatinin-Quotient in mg/g)

 

Die Analyse des erforderlichen Albumin-Kreatinin-Quotienten kann mit dem Zuweisungsgrund „niere.schützen“ bei folgenden Laboreinrichtungen erfolgen:

 

  • Medizinische und Chemische Labordiagnostik Lorenz & Petek GmbH
    Körösistraße 19, 8010 Graz
  • Österreichische Gesundheitskasse 
    Mein Gesundheitszentrum für Labormedizin
    Josef-Pongratz-Platz 1, 8010 Graz
  • Medizinische Universität Graz 
    Institut für Hygiene, Mikrobiologie und Umweltmedizin 
    Neue Stiftingtalstraße 6, 8010 Graz

 

Sollte eine Nierenfunktionseinschränkung tatsächlich vorliegen, werden Ärztinnen und Ärzte durch das nachfolgende Kontrollschema in Ihrer weiteren Vorgehensweise unterstützt. Dabei bestimmt das Ergebnis der Laborbefunde ob und in welchen zeitlichen Abständen die Patientin/der Patient eine neuerliche Kontrolluntersuchung benötigt und wiederbestellt werden sollte oder ob weiterführende Untersuchungen durch eine Internistin/einen Internisten, eine Nephrologin/einen Nephrologen, eine Progressionsambulanz oder ein Referenzzentrum einer Klinik erforderlich sind. 



 
Fortbildungsmöglichkeit für Ärztinnen und Ärzte

Das Literaturstudium "Wie kann ich meine niere.schützen 2.0?" ist ein qualitätsgesicherter und praxisrelevanter Leitfaden, der für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte entwickelt wurde, um eine chronische Nierenerkrankung (CKD) schnell und strukturiert zu erkennen und leitliniengerechte Maßnahmen umzusetzen. Das Literaturstudium beschreibt zentrale kardiovaskuläre Risikofaktoren für die Entwicklung von CKD und erläutert Therapieziele und Maßnahmen für betroffene Patientinnen und Patienten.

Die Fortbildung kann über www.meindfp.at absolviert werden.  


Autorinnen und Autoren:

Univ.-Prof. Dr. Alexander Rosenkranz
Dr. Astrid Mauric 

Univ.-Ass. Dr. Stephanie Poggenburg
Univ-Prof. Dr. Andrea Siebenhofer-Kroitzsch


Ärztlicher Fortbildungsanbieter:
Medizinische Universität Graz (MUG)
Universitätsklinik für Innere Medizin, Klinische Abteilung für Nephrologie


Wissenschaftliche Leitung:
Univ. Prof. Dr. Alexander Rosenkranz


5 DFP Punkte

Ärztinnen und Ärzte können das Skriptum zum E-Learning "Wie kann ich meine niere.schützen 2.0" downloaden.

Skriptum zum E-Learning - Wie kann ich meine niere.schützen 2.0 (PDF, 1 MB)

Zuletzt aktualisiert am 26. Februar 2024