Was ist Stress überhaupt? Wodurch wird er ausgelöst und wie macht er sich bemerkbar? Ein neues Kursprogramm hilft Menschen, den täglichen Herausforderungen aktiv zu begegnen und Wege der Entspannung zu finden.
In den Kursen, die auf dem erfolgreichen Gesundheitsvorsorgeprogramm „Gelassen und sicher im Stress“ von Dr. Gert Kaluza basieren, setzen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in mehreren Kurseinheiten intensiv mit dem Thema „Stress“ auseinander. Wie reagieren mein Körper und Geist auf Stress? Ab wann ist Stress eine Gefahr für meine Gesundheit? Die Beantwortung dieser Fragen bildet die Grundlage für die Erlernung der eigenen Stresskompetenz – also Bewältigung von Stress durch gezielte Selbstreflektion und praktische Übungen.
Wie unterstützt das neue Kursprogramm Betroffene?
Im Grunde geht es darum, den eigenen Stress zu erkennen, zu verstehen und zu bewältigen. Ziel ist es, Stress erst gar nicht entstehen zu lassen. Faktoren im beruflichen und privaten Bereich, die Stress auslösen, werden besprochen. Bei der persönlichen Stressverarbeitung geht es darum, eigene Einstellungen, Bewertungen und gedankliche Muster kritisch zu hinterfragen bzw. zu verändern. Im Bereich des regenerativen Stressmanagements ist das Ziel, bestehende körperliche Anspannungen zu lösen. Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen Regenerationsübungen, die gegen innere Unruhe helfen und dafür sorgen, die eigene Widerstandskraft gegenüber Belastungen längerfristig zu erhalten.
Details zum Kursprogramm
Das Gesundheitsförderungsprogramm „Gelassen und sicher im Stress“ leistet im deutschsprachigen Raum seit Jahren einen wertvollen Beitrag zur Stärkung der psychischen Gesundheit.
Klares Ziel ist es, die eigenen Ressourcen und Kompetenzen für einen konstruktiven und gesundheitsförderlichen Umgang mit den Herausforderungen des Alltags zu stärken.
Prof. Dr. Gert Kaluza hat dieses erfolgreiche Programm entwickelt. Er und sein Team haben die Trainerinnen und Trainer der Kurse, die jetzt in Salzburg angeboten werden, ausgebildet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen anhand von praktischen Übungen ihren eigenen positiven Umgang mit Stress.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Dieses kostenlose Angebot richtet sich an alle Salzburgerinnen und Salzburger, die das Gefühl der Überforderung gut kennen und Probleme dabei haben, sich richtig zu entspannen. Aber auch für Interessierte, die sich mit ihrem eigenen Stress gerne näher auseinandersetzen möchten, sind diese Kurse optimal.
Kurstermine
Die nächsten Kurse und Webinare starten im Frühling.
Webinare und Webinartermine
Auch die Webinare basieren auf dem bewährten Konzept von Prof. Kaluza. Sie sind offen für alle Versicherten der Österreichischen Gesundheitskasse und für alle Salzburgerinnen und Salzburger.
Alles, was Sie zum Teilnehmen brauchen, ist ein Gerät mit entsprechender Ausstattung und eine gute Internetverbindung. Wichtig sind eine Webcam und ein Mikrofon mit Lautsprechern oder ein Headset.
Nach der Anmeldung und bei Erreichen der Mindestteilnehmerzahl werden der Link für die Teilnahme sowie eine Anleitung verschickt.
Das Konzept der Webinare sieht eine aktive Beteiligung der TeilnehmerInnen vor, Kamera und Mikrofon werden verwendet.
Die Webinare stehen allen Interessierten offen.Sie umfassen 16 Stunden.
Webinare
Webinare mit Dr. Emanuel Maxl:
Dr. Maxl ist erfahrener Psychologe, Kursleiter, Systemischer Business-Coach und Organisationsberater.
- Kurs 1 - ausgebucht!
Montag, 05.06.2023
Montag, 12.06.2023
Montag, 19.06.2023
Montag, 26.06.2023
jeweils 17.00 - 18.30 UhrAnmeldung zum Kurs 1
- Kurs 2 - ausgebucht!
Montag, 02.10.2023
Montag, 09.10.2023
Montag, 16.10.2023
Montag, 23.10.2023
jeweils 17.00 - 18.30 UhrAnmeldung zum Kurs 2
Zu den Webinaren von Herrn Dr. Maxl melden Sie sich bitte ausschließlich über den Anmeldelink an.
Webinare mit Dr. Simone Gadocha-Gangl:
Dr. Gadocha-Gangl ist klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin und Arbeitspsychologin sowie erfahrene Kursleiterin.
- Kurs 1
Mittwoch, 15.03.2023
Mittwoch, 29.03.2023
Mittwoch, 05.04.2023
jeweils 17.00 - 19.00 Uhr - Kurs 2
Donnerstag, 13.04.2023
Donnerstag, 20.04.2023
Donnerstag, 27.04.2023
jeweils 14.00 - 16.00 Uhr - Kurs 3
Mittwoch, 21.06.2023
Mittwoch, 28.06.2023
Mittwoch, 05.07.2023
jeweils 16.00 - 18.00 Uhr - Kurs 4
Donnerstag, 14.09.2023
Donnerstag, 21.09.2023
Donnerstag, 28.09.2023
jeweils 17.00 – 19.00 Uhr - Kurs 5 - ausgebucht!
Donnerstag, 09.11.2023
Donnerstag, 16.11.2023
Donnerstag, 23.11.2023
jeweils 16.00 - 18.00 Uhr
Zu den Webinaren von Frau Dr. Gadocha-Gangl melden Sie sich bitte mit einem Email an: stressfrei@oegk.at.
Follow-up-Webinare
Für unsere „Gelassen und sicher im Stress“-Webinare bieten wir 2023 auch Follow-up-Termine an. Dafür können sich all jene anmelden, die das Webinar bereits absolviert haben.
- Kurs 1
Donnerstag, 15.06.2023
Donnerstag, 22.06.2023
jeweils 14.00 - 16.00 Uhr - Kurs 2
Dienstag, 05.12.2023
Donnerstag, 14.12.2023
jeweils 17.00 - 19.00 Uhr
Anmeldungen zu den Webinaren mit Frau Dr. Gadocha-Gangl bitte per Email an stressfrei@oegk.at. Bitte beachten Sie, dass Sie für die Teilnahme am Webinar eine Kamera, ein Mikrofon und eine stabile Internetverbindung benötigen.
Neues Kursangebot: Beweg' dich - für die Seele
Fühlen Sie sich häufig antriebslos, sind müde, gereizt und niedergeschlagen? Dann ist das neue ÖGK-Programm „Beweg’ dich – für die Seele“ genau das Richtige für Sie!
Details zu diesem Angebot finden Sie hier: Beweg' dich - für die Seele
Einzelberatungen im Gesundheits-Informations-Zentrum
Sie können auch gerne unsere kostenlosen und anonymen Einzelberatungen in Anspruch nehmen:
weiter zu den GIZ Einzelberatungen
Anleitung zur Progressiven Muskelentspannung
Bei Stress haben Sie mehrere Möglichkeiten, um diesen zu reduzieren bzw. zu bewältigen. Eine sehr beliebte Methode ist die „Progressive Muskelrelaxation (PMR)“. Wir haben diese für Sie in einer Audio-Anleitung (mp3-Format) zum einfachen Anhören und Mitmachen aufbereitet.
Sie finden hier eine Langversion (alle Schritte in einem durch), sowie die einzelnen Übungen (1 bis 4) für diverse Muskelgruppen, wenn es einmal schneller gehen soll.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Üben und eine schöne, entspannte Zeit!
weiter zu den Audio-Anleitungen zur Progressiven Muskelentspannung .
Das Kursprogramm „Sicher und gelassen im Stress“ ist ein Projekt der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) in Salzburg - finanziert vom Gesundheitsförderungsfonds Salzburg und der ÖGK.