DRUCKEN

Mundhygiene

Mundhygiene, also eine professionelle Zahnreinigung, ist keine Kassenleistung und daher privat zu bezahlen. Mundhygiene bieten Vertragszahnärzte, Wahlzahnärzte und die Zahngesundheitszentren der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) an.


Wissenswertes zur Mundhygiene 

  • Mundhygiene beim Zahnarzt ist ein- bis zweimal pro Jahr zu empfehlen.
  • Sie dauert je nach individuellem Zahnstatus ungefähr 30 bis 45 Minuten.
  • Durchgeführt wird die Mundhygiene meist von zahnärztlichem Assistenzpersonal.
  • Unter anderem werden Zahnbelag und Zahnstein entfernt.
  • Mundhygiene trägt dazu bei, Karies (Zahnfäule) einzudämmen und die Zähne vor Parodontitis (Entzündung) zu schützen. Diese können längerfristig zum Verlust der Zähne führen und sich auf den gesamten Organismus auswirken, etwa auf Herz und Gelenke.
  • Mundhygiene ersetzt nicht die sorgfältige Zahnpflege zu Hause. 

Kosten für Mundhygiene 

  • Mundhygiene ist in der Regel keine Kassenleistung. Sie ist privat zu bezahlen. Es gibt keine Kostenerstattung.
  • Zahnärzte und Zahnärztinnen können die Kosten für Mundhygiene frei festsetzen. Meist hängt der Betrag von der notwendigen Dauer der Behandlung ab.
  • Eine Ausnahme stellen Kinder vom 10. bis zum 18. Geburtstag dar: Diese können einmal im Jahr eine Mundhygiene als Kassenleistung auf e-card erhalten. Wenden Sie sich an Vertragszahnärzte oder die Zahngesundheitszentren der ÖGK. Beim Wahlzahnarzt ist eine Kostenerstattung möglich. 
  • Kinder und Jugendliche mit einer festsitzenden Zahnspange können die kostenlose Mundhygiene zwei Mal jährlich nutzen (vom 10. bis zum 18. Geburtstag) – mit einem Abstand von mindestens sechs Monaten.
Zuletzt aktualisiert am 25. April 2023