Der Grundgedanke des bestehenden Kinderimpfkonzeptes ist, die vom Bundesministerium für Gesundheit und Expertinnen und Experten des Nationalen Impfgremiums empfohlenen Schutzimpfungen allen Kindern bis zum 15. Lebensjahr vollständig kostenlos zugänglich zu machen. Die Kosten werden gemeinsam vom Bund, den Ländern und den Sozialversicherungsträgern getragen. Da es sich um eine freiwillige Zusatzleistung der Österreichischen Gesundheitskasse handelt, kann bei Rechnungen von privat bezahlten Impfstoffen und Arzthonorarnoten kein Kostenersatz geleistet werden.
Wo kann ich mein Kind impfen lassen?
Vor dem 6. Lebensjahr
- Bei niedergelassene Ärztinnen und Ärzten, die sich am Kinderimpfkonzept beteiligen
- Im Impfservice und reisemedizinische Beratung des Gesundheitsdienstes (MA 15)
- In den Elternberatungsstellen der Kinder- und Jugendhilfe (MA 11)
- In der Kinderambulanz des Gesundheitszentrums Floridsdorf
Für Schulkinder vom 6. bis zum 15. Lebensjahr
- Bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten, die sich am Kinderimpfkonzept beteiligen
- Im Impfservice und reisemedizinische Beratung des Gesundheitsdienstes
- In den Bezirksgesundheitsämtern des Gesundheitsdienstes
- In den Pflichtschulen der Stadt Wien durch die Schulärztin bzw. den Schularzt: Impftermine werden in Abstimmung mit der Direktorin bzw. dem Direktor der Schule festgelegt. Eltern bzw. Erziehungsberechtigte werden rechtzeitig schriftlich über die Impftermine informiert.
- Im Gesundheitszentrum der ÖGK: Mein Gesundheitszentrum Floridsdorf - Kinderambulanz
Welche Impfungen und wann?
Welche Kinderimpfungen werden angeboten, welche sind notwendig und in welchem Alter müssen diese erfolgen, um mein Kind ausreichend zu schützen?
Antworten auf diese Fragen finden Sie im Impfplan auf der Website des Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz und der MA15.
Der Impfausschuss ist ständig bemüht auf die neuesten Entwicklungen im Impfwesens einzugehen und die Impfempfehlung jährlich zu aktualisieren.
Für Kinder bis zum 6. Lebensjahr Impfung mit kombiniertem Impfstoff gegen
- Diphtherie - Keuchhusten (Pertussis) - Tetanus - Hämophilus influenzae b - Kinderlähmung (Poliomyelitis) - Hepatitis B - Impfstoff: Hexyon
- Impfung mit kombiniertem Impfstoff gegen Masern - Mumps – Röteln - Impfstoff: MMR VaxPro
- Impfung mit Impfstoff gegen Pneumokokken (für alle Kinder, bis zum vollendeten zweiten Lebensjahr sowie für Kinder in gesundheitlichen Risikosituationen bis zum vollendeten fünften Lebensjahr) - Impfstoff: Prevenar 13
- Impfung mit Impfstoff gegen Rotaviren - Impfstoff: Rotarix
Für Schulkinder vom 6. bis zum 15. Lebensjahr
- Impfung gegen Hepatitis B - Impfstoff: HBvaxPro
- Impfung gegen Masern - Mumps – Röteln - Impfstoff: MMR VaxPro
- Impfung gegen Diphtherie - Keuchhusten (Pertussis) - Tetanus - Kinderlähmung (Poliomyelitis) - Impfstoff: Repevax
- Impfung gegen Meningokokken der Serogruppe A, C, W135, Y für 10-12 jährige (vom 10. bis zum 13. Geburtstag) Kinder und Kinder der 6. Schulstufe - Impfstoff: Nimenrix
- Impfung gegen Humane Papillom Viren - Impfstoff: Gardasil 9 für alle neun- bis elfjährigen Kinder (vom 9. bis zum 12. Geburtstag)